D-Rig selber bauen

Die Nummer eins für Pop Up Boilies

Wir stellen Dir das D-Rig vor

Es ist DAS Karpfenvorfach für die Präsentation von auftreibenden Boilies (Pop Ups) – das D-Rig! Es unterscheidet sich von nahezu allen gebräuchlichen Karpfen-Rigs in einem entscheidenden Punkt: Das D-Rig kommt vollkommen ohne Haar aus. Stattdessen wird der Pop Up Boilie an einem kleinen Ring befestigt, der auf einem Bogen des Vorfachmaterials gleitet. Der Haken steht beim D-Rig bereits in der idealen Position, um in der Unterlippe der Karpfen fassen zu können. Das D-Rig wird ausschließlich mit monofiler Schnur (Nylon oder Fluorocarbon) gebunden und hakt die Karpfen äußerst zuverlässig. Das steife Vorfachmaterial in Verbindung mit dem auftreibenden Boilie macht es dem Karpfen extrem schwer, den Köder wieder auszublasen. Wenn Du auftreibende Boilies ein Stückchen über Grund anbieten möchtest, ist das D-Rig definitiv eine erstklassige Wahl.

Anzeige
Karpfen-Rigs für schwimmende Boilies

Wann immer ich Pop Ups ein Stückchen über Grund anbieten möchte, greife ich zum D-Rig. Auch dieser fette Spiegler hakte sich sicher an dem steifen Vorfach ohne Haar. Und so wird es gebunden...

D-Rig binden

Zum Binden des D-Rigs benötigst Du folgende Zutaten: ✔ Fluorocarbon oder normale monofile Schnur (0,40 bis 0,50 Millimeter Durchmesser) ✔ Rig Rings ✔ Karpfenhaken Größe 4 bis 6 ✔ Ring Swivels (Tönnchenwirbel mit zusätzlichem Ring) ✔ Gummistopper

D-Rig selber machen
Information
Haken mit leicht nach außen abgewinkeltem Öhr sind ideal für das D-Rig.

Schneide ein Stück Vorfachmaterial in gewünschter Länge ab und binde den Haken mit dem klassischen No Knot-Knoten an. Für sehr dicke, steife Monofile oder Fluorocarbon empfehlen wir den Whipping Knot. Die Wicklungen sollten ungefähr auf Höhe der Hakenspitze enden. Wichtig: Die Schnur am Knoten nicht bündig abschneiden, sondern drei, vier Zentimeter stehen lassen.

Anleitung zum D-Rig

Jetzt einen Rig Ring auf das überstehende Schnurende fädeln.

Montage für Pop Up Boilies

Das Schnurende führst Du nun von oben zurück durch das Hakenöhr – es entsteht ein „D", auf dem der kleine Ring gleiten kann.

Karpfenmontage für Pop Up Boilies

Das Schnurende nun mit einem Feuerzeug oder über einer Kerze anschmelzen und etwas platt drücken. Die dabei entstehende Verdickung sorgt dafür, dass die Schnur nicht mehr aus dem Öhr rutschen kann. Fertig ist das eigentliche D-Rig.

D-Rig zum Karpfenangeln mit Pop Ups
Information
Du kannst die Auftriebshöhe Deines Boilies natürlich auch mit einem Bleischrot auf dem Vorfach bestimmen. Dann ist der Stopper überflüssig.

Bevor der Wirbel angeknotet wird, ziehe ich gerne noch einen Gummistopper auf das Rig. Dieser gibt später dem Knetblei Halt. Am liebsten verwende ich an dieser Stelle einen mit Tungsten angereicherten Stopper. Der bringt schon gleich etwas Gewicht mit.

Karpfenrigs selber binden D-Rig
Information
Die Vorfachlänge hängt von vielen Faktoren ab. In der Regel liegst Du beim D-Rig mit 20 bis 30 Zentimetern richtig.

Am Ende des D-Rigs bevorzuge ich einen Wirbel mit zusätzlichem Ring. Dieses „Gelenk" sorgt dafür, dass sich das Vorfach unauffälliger auf den Boden legt und weniger vom Grund absteht. Außerdem bringt es Beweglichkeit in das sonst recht steife Vorfach und erleichtert dem Karpfen das Einsaugen des Pop Ups.

Pop Up am Rig Ring befestigen

Der Pop Up Boilie wird am Rig Ring befestigt. Dazu kannst Du den Köder auf ein Stück geflochtenes Vorfachmaterial ziehen, ihn dann einschlaufen oder mit einem Boiliestopper sichern und anschließend anbinden. Weitere Befestigungsvarianten und den perfekten Knoten dafür findest Du in diesem Artikel.

Pop Up am D-Rig befestigen

So ist es richtig: Der Pop Up Boilie sitzt ganz dicht am Ring. Dazwischen sollte kein Abstand sein – und erst recht kein Haar.

Karpfenangeln Tipps und Tricks
Information
Es gibt keine allgemein gültige Regel für die ideale Auftriebshöhe. Mit fünf bis zehn Zentimetern machst Du aber nix verkehrt.

Jetzt fehlt nur noch etwas Blei auf dem Vorfach, das die Auftriebshöhe unseres Pop Ups bestimmt. Ich nehme Knetblei (Tungsten Putty), das ich um den Stopper knete – hält bombig!

Pop Up Rig

Das D-Rig unter Wasser: Der Haken steht leicht schräg mit der Spitze nach unten und kann so direkt in der Unterlippe des Karpfens fassen.


Fotos: Tobias Norff

Karpfen Angeln Buch

Du möchtest noch viel, viel mehr zum Thema Karpfenangeln wissen? Dann können wir Dir diese Bestseller aus unserer Angelpraxis wärmstens empfehlen. Mehr Infos zu den beliebten Büchern, Beispielseiten und Videos zum Inhalt sind hier in unserem Shop zu finden.

D-Rig selber bauen
Dr. Catch Die Nummer eins für Pop Up Boilies
Beliebteste Artikel