Chod Rig Karpfen

Mach Dein Chod Rig besser!

Mit diesen Tipps angelst Du sicherer und erfolgreicher

Das Chod Rig ist momentan der Shooting Star unter den Karpfenmontagen. Immer mehr Angler fischen damit und immer mehr große Karpfen fallen darauf herein. In dem Artikel „Karpfenmontage des Jahrhunderts" zeigen wir, wie Du das Chod Rig binden kannst, erklären seine Funktion und Vorteile – also die Grundlagen. Hier geht es jetzt ans Eingemachte: kleine, feine Tipps, die Dein Chod Rig noch besser und Dir das Leben leichter machen. Im Folgenden erfährst Du, wie sich auch schwere Bleie mit dieser Montage gefahrlos verwenden lassen, was es beim Angeln vor Hindernissen zu beachten gibt, wie Du Dein Chod Rig schneller wechseln kannst und vieles mehr.

Anzeige
Karpfenangeln mit Chod Rig

So genial und fängig das Chod Rig auch ist, in der ursprünglichen Form hat es durchaus seine Nachteile. Doch mit einigen kleinen Änderungen an der Montage lassen sich diese schnell aus der Welt schaffen.

Tipps zum Angeln mit dem Chod Rig

Das Hauptproblem beim Chod Rig: Schwere Bleie sind eigentlich ein „No Go". Denn im Drill baumelt das Gewicht im Kopfbereich des Karpfens. Schlägt der Fisch mit dem Schädel, führt das Blei oft zum Ausschlitzen des Hakens und kann den Karpfen außerdem übel verletzen. In der Standard-Variante ist das Chod Rig also nur mit sehr leichten Bleien einsetzbar – und damit kaum fürs Angeln auf große Distanzen geeignet.

Aussteiger mit dem Chod Rig vermeiden

Die Lösung für das Problem: Mit rund 40 bis 50 Zentimetern Schnur zwischen Leader und Blei sorgen wir dafür, dass unser ultra-kurzes Chod Rig gar nicht erst bis zum Gewicht herunterrutschen kann. Das Blei bleibt immer schön auf Abstand zum Kopf des Karpfens. Verletzungen werden ausgeschlossen und Aussteiger im Drill kommen selbst bei Verwendung schwerer Bleie kaum noch vor.

Bleigewicht zum Angeln mit Chod Rig
Information
Wie Du die Schnur am Leader befestigst, ist eigentlich vollkommen egal. Es muss nur sichergestellt sein, dass das Chod Rig im Drill nicht bis zum Blei herunterrutschen kann.

Im Detail sieht das bei mir dann so aus: Am Ende des Leaders hänge ich als Bremse für die Gummikappe und das Chod Rig zunächst mal einen Tönnchenwirbel mit großem Ring ein. Die monofile Schnur, an der das Blei angeknotet ist, wird einfach eingeschlauft. So kann ich das Ganze schnell abnehmen und einen PVA-Beutel auf die Schnur ziehen (dazu später mehr).

Chod Rig Montage mit Reißleine

Je nach Einsatzgebiet wähle ich die Schnurstärke: Muss ich mit schweren Bleien richtig weit werfen, nehme ich eine Monofile, die kaum schwächer ist als meine Hauptschnur. Möchte ich, dass das Blei im Falle eines Hängers recht schnell abreißt, verwende ich eine deutlich dünnere Leine zwischen Leader und Blei – zum Beispiel eine 0,25er oder 0,28er. Soll das Blei möglichst gleich nach dem Biss abreißen, kannst Du es mit einer 0,16er oder 0,18er anknoten. Diese Variante lässt sich natürlich kaum werfen, sondern nur noch mit dem Boot ablegen.

Chod Rig und PVA – funktioniert auch

Beim Angeln mit dem Chod Rig solltest Du nie einen PVA-Beutel direkt am Haken befestigen. Das zusätzliche Gewicht kann beim Werfen zu einem Verrutschen der Stopper führen. Außerdem haken sich Karpfen schnell von außen, wenn sie das Futter aufsammeln, das direkt unter Deinem Pop Up am Grund liegt. Ich ziehe die PVA-Säckchen einfach mit einer langen Nadel auf die Distanzschnur. Diese Montage fliegt super und es bleibt ausreichend Abstand zwischen Hakenköder und Futter.

Karpfenangeln Tipps und Tricks

Dank Distanzschnur kannst Du die beim Karpfenangeln üblichen Bleigewichte zwischen 100 und 150 Gramm nun auch in Verbindung mit dem Chod Rig gefahrlos einsetzen.

Korda Heli Safe Erfahrungen
Information
Bedenke, dass Du beim Einsatz des Clips im Drill immer (!) das Blei verlierst. Der Umwelt zuliebe solltest Du ihn nicht unnötig und am besten mit bleifreien Gewichten verwenden.

Du möchtest, dass sich das Blei direkt nach dem Biss löst, musst aber weit werfen? Dann funktioniert die Nummer mit der Reißleine leider nicht. Ich habe in solchen Situationen sehr gute Erfahrungen mit dem Heli Safe System von Korda gemacht. Sobald der Wirbel des Chod Rigs herunterrutscht und Druck auf diesen Clip ausübt, öffnet er sich und gibt das Blei zuverlässig frei.

Chod Safe Lead System von Korda

Schön zu sehen: Das Blei hat sich aus dem Chod Safe System gelöst und kann dem Karpfen nicht mehr gefährlich werden.

Montagen zum Karpfenangeln

Dr.Catch-Autor Michael Lechelt ist ebenfalls ein großer Fan des Chod Rigs und hat mir beim gemeinsamen Fischen seine Montagen gezeigt. Michael setzt ebenfalls auf eine Distanzschnur, bringt aber das Blei so an, dass es sich bei einem Hänger leicht lösen kann.

Chod Rig zum Angeln vor Hindernissen

Bei dieser Variante fädelt Michael das Gewicht einfach auf die Distanzschnur und bremst es mit einer Perle und einem selbst gebastelten Stopper. Der Stopper sitzt sehr stramm, sodass sich das Ganze sogar werfen lässt. Setzt sich das Blei im Drill irgendwo fest, rutscht der Stopper jedoch von der Schnur und der Fisch ist wieder frei.

Stopper fürs Chod Rig
Information
Pumpenschlauch aus Marprene ist ideal für die Stopper. Michael verwendet ihn mit einem Innendurchmesser von rund 1 Millimeter bei 0,8 Millimeter Wandstärke.

Den Stopper bastelt Michael aus einem Stück Pumpenschlauch, das er auffädelt und dann mit der Spitze eines Zahnstochers festsetzt. Am besten hält der Stopper auf sehr dicker Schnur. Michael benutzt zum Binden seiner Leader in der Regel 0,60er Fluorocarbon. Dazu passen die Schlauchstopper perfekt.

Chod Rig Montage mit Blei-Clip

Bei seiner zweiten Variante setzt Michael auf einen handelsüblichen Safety Clip, den er allerdings verkehrt herum am Ende der Distanzschnur montiert. Hängt das Blei im Drill fest, rutscht die Gummikappe vom Clip und das Gewicht löst sich.

Drop Off Montage mit Chod Rig

Hier noch mal im Detail: Zunächst Safety Clip und Gummikappe auf die Distanzschnur fädeln. Das Ganze stoppt Michael mit einem abgeknipsten Tönnchenwirbel am Ende. Die Montage lässt sich kaum werfen, da der umgedrehte Clip recht leicht das Blei freigibt. Fürs Ablegen der Montagen per Boot aber eine klasse Möglichkeit.

Karpfenangeln vor Hindernissen mit Chod Rig

Die gezeigten Montagen – ob mit dünner Reißleine, Clip oder Stopper – machen das Angeln vor Hindernissen sicherer. Ein normales Chod Rig hingegen ist bei erhöhter Hängergefahr keine Option. Denn das Blei kann sich hier nicht von der Montage lösen. Bei allen Varianten kommt es (gelegentlich oder auch immer) zum Verlust des Bleies. Der Umwelt zuliebe, sollten wir daher auf bleifreie Gewichte zurückgreifen.

Chod Rig schnell wechseln dank Quick Change Chod Swivel

Kein echtes Problem, aber durchaus lästig: Um das Vorfach zu wechseln, müssen wir beim Chod Rig immer erst die Montage von der Hauptschnur trennen. Mit so einem Schnellwechselwirbel (Quick Change Swivel) geht's schneller. Vorfach einhängen, mit etwas Schlauch sichern – fertig! Voraussetzung dafür ist natürlich, dass Du Schlaufen in die Enden Deiner „Chods" knotest.

Chod Rig schnell wechseln dank Sprengring
Information
Sprengringe gibt es im Handel auch in unauffälligem Schwarz. Wer will schon unnötigen „Glitzerkram" direkt am Hakenköder...?

Um ehrlich zu sein: Ich traue den Schnellwechselwirbeln mit dem offenen Öhr nicht so recht über den Weg und mag auch keine Schlaufen in meine Chod Rigs fummeln. Ich bevorzuge diese Variante, bei der ein stabiler Sprengring auf dem Leader gleitet. Mit Hilfe einer kleinen Sprengringzange lässt sich hier schnell und einfach über einen normalen Wirbel das Chod Rig montieren.

Chod Rig aufbewahren

So ein Chod Rig funktioniert nur dann richtig gut, wenn es fast wie ein Halbkreis gebogen ist. Damit es diese Form während der Lagerung behält, kannst Du es auf speziellen Vorfachspulen aufbewahren. Da gibt es im Handel mittlerweile einige zur Auswahl.

Chod Rig richtig aufbewahren

Oder Du sparst Dir die Kohle und machst es wie Michael: Chod Rigs lassen sich nämlich auch prima auf einem Stück Poolnudel, Rohrisolierung oder anderen zylindrischen Schaumstoffteilen aufbewahren. Zum Einstechen der Haken einfach nur eine Kerbe ins Material schneiden – fertig!


Fotos: Tobias Norff (16), Holger Bente (5), Michael Lechelt (1)

Das Rig Buch zum Karpfenangeln

Du willst mehr wissen? KARPFEN RIGS liefert Dir die besten Artikel in gedruckter Form: überarbeitet, in Zusammenhang gebracht und ergänzt um viele bisher unveröffentlichte Themen – 224 Seiten rund um Rigs, die keine Fragen offen lassen! Das edle Buch mit Hardcover gibt's direkt hier im Dr.Catch-Shop.

Chod Rig Karpfen
Dr. Catch Mach Dein Chod Rig besser!
Beliebteste Artikel