Günstige Karpfenrolle

Schwarz, stark, gut!

Die Prologic Fulcrum XD Karpfenrolle im Test
Anzeige

Schon ein flüchtiger Blick auf die Fulcrum XD genügt, um zu erkennen: Die Produktentwickler bei Prologic wissen ganz genau, was Karpfenanglerherzen höher schlagen lässt. Das Flaggschiff des erstmals im Herbst 2021 vorgestellten Rollenprogramms kommt in edlem Mattschwarz daher, verfügt über eine klappbare Kurbel, einen schicken Kurbelknauf aus dunklem Holz und zwei Schnurclips. Was Optik und Ausstattung angeht, hatte die Fulcrum XD bei mir bereits einen Stein im Brett, als ich zwei der Rollen für diesen Tackle-Tipp erhielt. Und um es Vorweg zu nehmen: Es sind im Laufe der Testphase noch einige Steine hinzugekommen. Wie mich die Fulcrum XD überzeugte und warum ich ihr ein unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis bescheinige, erfährst Du im Folgenden.

Anzeige
Fulcrum XD Karpfenrolle im Test

Prologic bietet die Fulcrum XD in den Größen 5000, 6000 und 7000 an. Ich entschied mich für das mittlere Modell, das mit einer Schnurfassung von 300 Metern 0,35er Mono für die allermeisten Angelsituationen vollkommen ausreichend ist. Eine Übersicht und alle technischen Daten findest Du hier auf der Website von Prologic.

Angelrolle für Karpfen

Die Fulcrum XD besitzt anstelle eines Freilaufsystems eine spezielle Fast-Drag-Frontbremse. Bereits eine halbe Umdrehung des Einstellrades genügt, um von einer sehr leichten Schnurfreigabe in den Drillmodus zu schalten. Dabei reagiert das System angenehm gleichmäßig, so dass man kaum Gefahr läuft, die Bremse versehentlich zu fest einzustellen. Das habe ich bei deutlich teureren Rollen schon viel schlechter gesehen!

Fulcrum XD Karpfenrolle im Test

Im Drill arbeitet die Bremse tadellos: Sie springt ohne Verzögerung an und gibt die Schnur bei langen Fluchten des Fisches gleichmäßig mit einem angenehm satten Klicksound frei. Prologic setzt hier übrigens auf das eigens entwickelte FCS3-System mit drei Lagen Bremsscheiben aus Carbon und Glasfaser. Ich bekam weder im Drill mit diesem sportlichen Schuppi noch anderen Karpfen irgendwelche Probleme bei Bremsmanövern.

Prologic Fulcrum XD BF

Für Fans klassischer Freilaufrollen bietet Prologic seine Fulcrum auch in der Variante XD BF an – allerdings nur in der Größe 7000 mit einer Schnurfassung von 400 Metern 0,35er. Das Kürzel BF steht für „Bite & Fight” und somit für das schnelle Umschalten von der Biss- zur Drilleinstellung.

Karpfenrolle im Test

Doch zurück zum Modell, das ich testen durfte: Die Fulcrum XD ist – wie übrigens alle Karpfenrollen im Programm – eine Eigenentwicklung aus dem Hause Prologic. Dass hier nicht einfach ins Regal eines x-beliebigen fernöstlichen Herstellers gegriffen wurde, spricht für den Qualitätsanspruch und zeigt sich auch anhand herausragender Merkmale.

Beste Karpfenrolle

So lässt Prologic zum Beispiel die von vielen Karpfenanglern schmerzlich vermisste Schnellklappkurbel wiederauferstehen – bewährt und vor allem ungemein praktisch beim Transport oder für einen extrem engen Rutenaufbau mit schmalen Buzzer Bars.

Karpfenrolle Empfehlung

Auch der Kurbelknauf aus dunklem Holz ist ein bisschen retro – und einfach cool, wie ich finde!

Beste Karpfenrolle
Information
Mit einer Übersetzung von 4,8:1 bringt es die Fulcrum 6000 XD auf einen Schnureinzug von genau einem Meter pro Kurbelumdrehung.

Retro-Charme versprüht die Fulcrum XD aber lediglich optisch. Im Inneren verrichtet ein modernes Präzisionsgetriebe mit 5 versiegelten Edelstahllagern und fortschrittlichem Wormshaft seinen Dienst. Da schleift, schlägt und wackelt nix. Ein exklusiv für Prologic-Rollen entwickeltes Fett namens Dura Grease unterstützt den schönen Lauf und schützt dauerhaft die Mechanik.

Karpfenrolle für Einsteiger

Für mich ein ganz entscheidendes Kriterium bei jeder Rolle: die Schnurverlegung. Doch auch in diesem Punkt kann ich der Fulcrum nichts ankreiden. Absolut sauber wird die Leine parallel in engen Klängen auf der Aluminiumspule verlegt – gleichmäßig von Rand zu Rand, ganz ohne Schnurberg in der Mitte. Perfekt!

Karpfenrolle Test

Bei diesem astreinen Wickelbild überrascht es auch nicht, dass sich mit der Fulcrum XD richtig klasse werfen lässt. Genauso schön gleichmäßig wie die Schnur auf der Spule verlegt wird, verlässt sie diese auch wieder. Die Abkürzung XD für „Xtra Distance” trägt die Rolle vollkommen zu Recht im Namen.

Fulcrum XD Ersatzspule
Information
Die Fulcrum XD wird ohne Ersatzspule geliefert. Vollwertige E-Spulen sind aber zu fairen Preisen erhältlich.

Apropos Schnur: Die Aluminiumspule verfügt über eine Gummimanschette, die das Rutschen von Geflochtener auf dem Spulenkern verhindert. Du musst bei der Fulcrum XD also nicht zwangsläufig Monofile unterspulen.

Karpfenrolle Schnurclip

Ein kleines, aber feines Detail möchte ich nicht unerwähnt lassen: den Schnurclip. Ich nutze ihn sehr häufig zum zielgenauen Abstoppen beim Werfen. Mir ist es daher äußerst wichtig, dass der Clip komfortabel zu bedienen ist und vor allem die Schnur nicht beschädigt. Beide Voraussetzungen erfüllt der gefederte Clip an der Fulcrum! Und was ich besonders klasse finde: Die Spule ist gleich mit zwei Clips ausgestattet. Dadurch ist einer immer direkt in Reichweite.

Günstige Karpfenrollen

Körper und Rotor der Fulcrum werden aus graphitverstärktem Kunststoff gefertigt – leicht, günstig und robust. Der stabile Rollenfuß fällt übrigens relativ breit aus. Am besten vor dem Kauf mal im Angelgeschäft checken, ob er zum Rollenhalter Deiner Rute passt.

Karpfenrollen Test

Im Fachhandel bekommst Du die Fulcrum XD je nach Größe für etwa 100 bis 130 Euro. Ich hatte noch nie eine so günstige Karpfenrolle in der Hand, die mich sowohl optisch als auch technisch in diesem Maße überzeugen konnte. Schnurverlegung, Lauf, Design, Ausstattung – hier stimmt wirklich alles. Und als Sahnehäubchen gewährt Prologic sogar eine erweiterte Garantie von 5 Jahren auf seine Rollen.

gute, günstige Karpfenrolle

Neben der Fulcrum XD (rechts) hat Prologic weitere Karpfenrollen auf den Markt gebracht, die insbesondere für Einsteiger und Angler mit schmalem Geldbeutel spannend sein dürften. Die Rollen der Element-Serie (zweite von rechts) kosten um 100 Euro, die Avenger-Modelle (links) um 70 Euro und die oliv-grüne Commander bekommst Du bereits für deutlich unter 50 Euro. Jeweils erhältlich auch mit Freilaufsystem. Alle technischen Daten, Größen und Modelle findest Du hier auf der Prologic-Seite.


Fotos: Tobias Norff (12), Prologic (5), Holger Bente (2) / Illustration: Bastian Gierth

Günstige Karpfenrolle
Dr. Catch Schwarz, stark, gut!