Sicher ist Sicher!
Neben der Inline-Montage ist das Safety Bolt Rig die mit Abstand beliebteste Montage zum Karpfenangeln. Ihr großer Vorteil: Da das Blei über einen speziellen Clip (Lead Clip oder Safety Clip) mit der Montage verbunden ist, kann es sich lösen, wenn der Karpfen in ein Hindernis schwimmt. Auch beim Angeln mit sehr schweren Bleien hat das Safety Rig die Nase vorn. Es lässt sich so justieren, dass der Clip nach dem Biss sofort das Blei freigibt. Der Drill findet dann ohne ein hin und her schlagendes Blei statt. Dadurch sinkt die Gefahr, Fische durch Ausschlitzen des Hakens zu verlieren, enorm. Nachteile: Das Safety Bolt Rig neigt beim Werfen eher zu Verwicklungen als Montagen mit Inline-Blei. Zudem bietet es einen nicht ganz so direkten Selbsthakeffekt, da die Verbindung über den Clip etwas Spiel hat. Was es bei der Montage des Safety Bolt Rigs zu beachten gibt, zeigen wir Dir hier.
Neben Deinem favorisierten Vorfach und einem Blei mit Wirbel benötigst Du für das Safety Bolt Rig lediglich etwas Anti-Tangle-Schlauch, Gummistopper (optional) und Safety Clips.
Zunächst ziehen wir einen Gummistopper auf die Hauptschnur. Er soll später den Anti-Tangle-Schlauch stoppen, damit er im Drill nicht hochrutscht. Anschließend ein rund 40 Zentimeter langes Stück Schlauch auffädeln.
Nun die Gummikappe des Blei-Clips und den Clip selbst auffädeln. Anschließend das Vorfach anknoten.
Jetzt wird der Vorfachwirbel im Safety Clip fixiert. Bei den meisten Modellen wird er einfach nur in den Clip hineingezogen.
Ich bevorzuge allerdings Safety Clips, die den Wirbel bombensicher fixieren. Sollte das Blei im Drill irgendwo hängenbleiben, ist damit garantiert, dass der Clip auslöst und nicht bloß das Vorfach aus dem Clip gezogen wird.
Den Wirbel des Bleis hängen wir nun in den Clip ein.
Das Blei wird fixiert, indem Du die Gummikappe über den kleinen Kunststoff-Nippel des Clips schiebst.
Den Auslösewiderstand kannst Du über die Position der Gummikappe bestimmen. Schiebst Du sie nur leicht über den Nippel, löst der Clip sehr schnell aus. Das ist eine gute Variante, wenn Du das Blei möglichst rasch nach dem Biss verlieren möchtest. Drückst Du die Kappe bis zum Anschlag drauf, wird das Blei erst unter stärkerem Zug freigegeben – bei einem Hänger zum Beispiel. Ist ein schneller Bleiverlust gewünscht, solltest Du auf jeden Fall umweltfreundliche, bleifreie Gewichte verwenden.
Den Anti-Tangle-Schlauch schieben wir nun in die Gummikappe des Safety Clips.
Jetzt noch den Gummistopper nach unten schieben, bis er dicht am Anti-Tangle-Schlauch sitzt.
So soll es aussehen: das fertige Safety Bolt Rig – die Standardmontage vieler Karpfenangler.
Fotos: Tobias Norff (11), Andreas Rathje (2)
Du möchtest noch viel, viel mehr zum Thema Karpfenangeln wissen? Dann können wir Dir diese Bestseller aus unserer Angelpraxis wärmstens empfehlen. Mehr Infos zu den beliebten Büchern, Beispielseiten und Videos zum Inhalt sind hier in unserem Shop zu finden.
