Das Hinged Stiff Rig
Das Hinged Stiff Rig gilt als Vorläufer des momentan sehr angesagten Chod Rigs. Genau genommen handelt es sich sogar um ein Chod Rig, das in diesem Fall jedoch verlängert wird. Du kannst es mit allen gängigen Bleisystemen kombinieren – zum Beispiel ganz einfach Inline-Bleien oder klassischen Safety-Clip-Montagen. Das Hinged Stiff Rig bietet in Verbindung mit Pop Up Boilies ebenso gute Hakeigenschaften wie das Chod Rig, muss aber eben nicht mit einer Helikopter-Montage kombiniert werden. Möglich macht's ein Gelenk in dem zweigeteilten Rig. Zu Deutsch heißt „hinged" übrigens so viel wie „mit Scharnier" oder „aufklappbar". Und genau da liegt der Trick bei diesem Rig! Wie es genau funktioniert und wie Du das Hinged Stiff Rig binden kannst, zeigen die folgenden Bilder.
Als Basis dient ein Chod Rig. Wie Du das bindest, erklären wir in dieser Anleitung ausführlich. Um aus dem kurzen „Chod" ein Hinged Stiff Rig zu machen, benötigst Du lediglich etwas steife Monofile oder Fluorocarbon als Verlängerung und eventuell einen weiteren Wirbel mit Ring (Ring Swivel).
Nun die Verlängerungsschnur in gewünschter Länge abschneiden – bei mir sind das in der Regel 20 bis 25 Zentimeter. Am Ende kannst Du nun einen Ring-Wirbel anknoten oder wieder eine Schlaufe binden. Das ist Geschmackssache.
Mit etwas Knetblei (Tungsten Putty) um Wirbel oder Schlaufenknoten wird der Pop Up Boilie austariert. Tipp: Nimm für das Hinged Stiff Rig nur so viel Knetblei, dass die Murmel gerade eben absinkt. Der fast schwerelose Köder wird von dem steifen Verlängerungsarm nämlich schön von der Montage weggedrückt und landet ein gutes Stück entfernt vom Blei.
Da Hinged Stiff Rig funktioniert im Grunde wie ein Chod Rig: Das gebogene, extrem steife Schnurstück bildet eine Verlängerung des Hakenbogens. Dank der beweglichen Verbindung kann sich das Ganze drehen und der Haken steht immer in der perfekten Position, um in der Unterlippe des Fisches zu greifen – ganz egal, aus welcher Richtung der Karpfen unseren Köder einsaugt.
Das Hinged Stiff Rig wird meistens mit steifer Verlängerung gebunden. Beim Einsatz auf sehr weichem Grund macht aber auch geschmeidiges Geflecht zwischen Chod Rig und Montage Sinn. Es schmiegt sich einfach unauffälliger an den Boden, wenn das Blei tief im Schlamm versinkt. Mehr zum Thema Vorfachmaterialien findest Du übrigens in dem Artikel „Weich oder steif".
Ich verdanke dem Hinged Stiff Rig einige schöne Karpfen – so auch diesen schicken Spiegler aus einem großen, norddeutschen See. Probiert's mal aus und lasst Euch von seinen großartigen Hakeigenschaften überzeugen!
Fotos: Tobias Norff (7), Björn Buchholz (1)
Du möchtest noch viel, viel mehr zum Thema Karpfenangeln wissen? Dann können wir Dir diese Bestseller aus unserer Angelpraxis wärmstens empfehlen. Mehr Infos zu den beliebten Büchern, Beispielseiten und Videos zum Inhalt sind hier in unserem Shop zu finden.
