Einfach genial!
Haken, Rig Ring, beschichtetes Vorfachmaterial und zwei einfache Schlaufenknoten – mehr braucht es nicht für eine zuverlässig funktionierende Pop-Up-Montage! Zusätzlich hat das Multi Rig sogar noch einen Vorteil, den sonst kein anderes Karpfenvorfach bietet: Du kannst bei diesem Rig nämlich blitzschnell den Haken wechseln – ganz ohne neu knoten zu müssen. Das Multi Rig wurde entwickelt, um auftreibende Boilies (Pop Ups) knapp über Grund zu präsentieren. Es hakt verteufelt gut und ist dank seiner robusten, schnörkellosen Bauweise auch ein verlässlicher Partner beim Karpfenangeln vor Hindernissen oder im dichten Kraut. Wie Du das Multi Rig bindest und welche Komponenten Du dafür benötigst, zeigen die folgenden Fotos.
Die Komponenten sollten jedoch passend gewählt werden, damit das Multi Rig perfekt funktioniert. Als Vorfachmaterial hat sich ummanteltes, mittelsteifes Geflecht bestens bewährt.
Der ideale Haken fürs Multi Rig besitzt einen weiten Bogen und ein nach außen abgewinkeltes Öhr. Modelle, die sonst am Chod Rig oder Hinged Stiff Rig zum Einsatz kommen, passen super.
So bindest Du das Multi Rig
Zunächst bindest Du eine Schlaufe in das Vorfachmaterial. Für ummanteltes Geflecht empfehlen wir den Achterknoten.
Die Länge der Schlaufe bestimmt, wie weit der Pop Up Boilie später über Grund schwebt. Ich binde sie in der Regel rund vier bis fünf Zentimeter lang.
Um Haken und Köder etwas beweglicher zu machen, entfernst Du kurz vor dem Knoten etwa einen halben Zentimeter der Beschichtung. Achte unbedingt darauf, dabei den geflochtenen Kern des Vorfachs nicht zu beschädigen.
Deine Schlaufe führst Du nun von der Innenseite des Hakens kommend durch das Hakenöhr.
Im Anschluss den Rig Ring auf die Schlaufe fädeln.
Die Schlaufe wird jetzt über den Hakenbogen gelegt.
Der Haken wird also nicht angeknotet, sondern stattdessen eingeschlauft.
In das andere Ende des Vorfachs kannst Du nun eine weitere Schlaufe knoten oder Du bindest einen Wirbel an – ganz wie Du magst. Das Multi Rig hakt am besten, wenn Du es recht kurz hältst. Rund 20 Zentimeter Länge sind ein guter Richtwert.
Wie beim klassischen D-Rig auch wird der Pop Up Boilie am Rig Ring befestigt. Einige hilfreiche Tipps dazu findest Du in diesem Artikel.
Nun fehlt nur noch ein wenig Knetblei (Tungsten Putty), um den Pop Up in der gewünschten Höhe über Grund zu halten. Es wird um den Knoten geknetet, wo es perfekt hält und auch bei weiten Würfen nicht verrutscht.
Etwa so steht der Pop Up Boilie später am Grund. Das kurze Vorfachteil ohne Beschichtung vor dem Knoten arbeitet wie ein Gelenk und sorgt dafür, dass sich der Haken optimal drehen kann, um im Karpfenmaul zu fassen.
Möchtest Du den Haken wechseln, brauchst Du den alten Greifer einfach nur aus- und anschließend einen neuen einschlaufen. Stumpfe Haken in der Nacht lassen sich so in Sekundenschnelle austauschen.
Das Multi Rig gewährleistet in der Regel einen sehr sicheren Hakensitz in der Unterlippe des Karpfens und ist sehr robust. Diese Eigenschaften machen es zu einem meiner Lieblings-Rigs für die Angelei vor Hindernissen – und vielleicht bald auch zu Deinem...?
Fotos: Tobias Norff
Du möchtest noch viel, viel mehr zum Thema Karpfenangeln wissen? Dann können wir Dir diese Bestseller aus unserer Angelpraxis wärmstens empfehlen. Mehr Infos zu den beliebten Büchern, Beispielseiten und Videos zum Inhalt sind hier in unserem Shop zu finden.
