Das Ding mit dem Ring
Das Blowback Rig gehört nicht umsonst zu den beliebtesten Karpfen-Rigs. Es ist einfach zu binden und bietet einen sehr guten Hakeffekt. Beim Blowback Rig sitzt das Haar an einem kleinen Rig Ring, der auf dem Hakenschenkel gleitet. Wird dieser Ring direkt am Anfang des Hakenbogens positioniert, erzielt er den gleichen Effekt wie ein Stückchen Silikonschlauch an dieser Stelle – das Gewicht des Köders wirkt stärker auf die Hakenspitze und lässt den Greifer besser eindringen. Das Blowback Rig hat dabei einen entscheidenden Vorteil: Es funktioniert auch nach Fehlbissen, Krebs- oder Weißfisch-Attacken noch zuverlässig. Ein Silikonschlauch hingegen verrutscht schnell und das Vorfach arbeitet dann nicht mehr wie gewünscht. Das beweglich angebrachte Haar am Blowback Rig erschwert es dem Karpfen außerdem, den Haken auszuspucken. Bläst der Fisch den Boilie aus, gleitet der Ring auf dem Hakenschenkel Richtung Öhr – der Haken selbst bleibt in Hakposition. Soweit die graue Theorie. Ob das unter Wasser wirklich alles so passiert, sei mal dahingestellt. Fakt ist: Das Blowback Rig hakt sehr sicher und zuverlässig. Und hier ist die Anleitung zum Nachbinden.
Werfen wir einen Blick auf die Kleinteile: Für das Blowback Rig benötigst Du Tönnchenwirbel, Schrumpfschlauch, Rig Rings (rund oder oval ist egal) Haken, Boiliestopper und geflochtenes, weiches Vorfachmaterial. Grundsätzlich funktioniert das Vorfach mit den meisten Hakenformen. Ich bevorzuge Long-Shank-Haken der Größe 6 für dieses Rig.
Los geht's: Zunächst knotest Du eine Schlaufe in das Vorfachmaterial, ziehst den Köder auf und sicherst ihn mit einem Boiliestopper. Anschließend das Material in der gewünschten Länge abschneiden.
Jetzt den Rig Ring mit einem einfachen Überhandknoten anbinden. Der Abstand zwischen Köder und Ring bestimmt die Haarlänge. Ein bis zwei Zentimeter passen in der Regel.
Den Rig Ring führst Du nun über die Hakenspitze. Das Vorfach wird von außen durch das Hakenöhr geführt, sodass es innen austritt.
Das Haar hältst Du jetzt in gewünschter Position fest und bindest den No Knot-Knoten. Der Rig Ring sollte etwa dort sitzen, wo der Hakenschenkel in den Hakenbogen übergeht.
Ich verlängere gerne noch den Hakenschenkel mit etwas Schrumpfschlauch. Dieser sorgt dafür, dass der Haken noch sicherer nach unten kippt und so in der Unterlippe der Karpfen greift. Einfach rund zwei Zentimeter Schlauch abschneiden und über das Öhr schieben.
Anschließend den Schrumpfschlauch für einige Sekunden über heißem Wasserdampf erhitzen, bis er sich zusammengezogen hat.
Das eigentliche Blowback Rig ist fertig. Für die Verbindung zur Montage kannst Du jetzt einen Wirbel ans Ende des Vorfachs knoten oder eine Schlaufe binden – ganz wie Du magst.
Der Long-Shank-Haken am Blowback Rig hat mal wieder super funktioniert. Dieser Karpfen wäre ganz sicher niemals im Drill ausgestiegen!
Fotos: Tobias Norff
Du möchtest noch viel, viel mehr zum Thema Karpfenangeln wissen? Dann können wir Dir diese Bestseller aus unserer Angelpraxis wärmstens empfehlen. Mehr Infos zu den beliebten Büchern, Beispielseiten und Videos zum Inhalt sind hier in unserem Shop zu finden.
