Einfach, sicher, effektiv!

Festbleimontagen mit Inline-Bleien fliegen weit und sicher, bieten einen hervorragenden Selbsthakeffekt und sind dazu auch noch super einfach zu bauen. Für die allermeisten Situationen und Gewässer brauchst Du keine andere Montage!
Für die Inline-Montage benötigst Du lediglich ein Inline-Blei, etwas Anti-Tangle-Schlauch, Gummistopper (optional) und natürlich ein Karpfen-Rig Deiner Wahl.
Inline-Bleie sind in verschiedenen Formen erhältlich. Die kompakten Modelle bieten den besten Selbsthakeffekt, während die schlankeren etwas weiter fliegen. Seitlich abgeflachete Bleie bleiben an steilen Kanten besser liegen.
Zunächst ziehen wir einen Posenstopper aus Gummi auf die Hauptschnur. Er soll nur verhindern, dass der Anti-Tangle-Schlauch im Drill nach oben rutscht, hat ansonsten aber keine wichtige Funktion.

Nun fädelst Du ein rund 40 Zentimeter langes Stück Anti-Tangle-Schlauch auf. Der Schlauch reduziert Verwicklungen und schützt außerdem den Karpfen vor Verletzungen durch die Hauptschnur. Die Leine reibt im Drill sonst an der Flanke des Fisches, bleibt leicht an Flossen oder Schuppen hängen und reißt letztere im ungünstigsten Fall sogar ab.

Nun das Inline-Blei inklusive der zugehörigen Gummikappe auffädeln und das Rig anknoten.
Den Vorfachwirbel ziehst Du nun in das Inline-Blei hinein. Dort wird er von einer Gummi- oder Plastikhülse fixiert. Der Wirbel sollte schön stramm, aber auch nicht bombenfest sitzen. Im Falle eines Schnurbruchs muss der Karpfen in der Lage sein, das Blei loszuwerden.
Anschließend die Gummikappe auf das Blei stecken und den Anti-Tangle-Schlauch in die Kappe schieben, um ihn zu fixieren.
Jetzt noch schnell den Gummistopper bis dicht an den Anti-Tangle-Schlauch schieben – fertig ist die Inline-Montage!
Hier noch einmal die ganze Montage. Für einen guten Selbsthakeffekt solltest Du beim Karpfenangeln Bleie von mindestens 3 Unzen (84 Gramm) verwenden.
Auch diesen schicken Spiegler fing ich mit einer Inline-Montage und einem simplen No Knot Rig.
Fotos: Tobias Norff (12), Andreas Rathje (1)
Du möchtest mehr wissen? Mit unseren drei Büchern zum Thema Karpfenangeln bieten wir Dir umfassende und reich bebilderte Werke, die garantiert keine Fragen unbeantwortet lassen. In unserem Shop findest Du zu jedem Karpfenbuch eine Beschreibung, viele Beispielseiten und sogar ein Video, damit Du nicht den Karpfen im Sack kaufen musst. Hier geht's direkt zu unseren Karpfenbüchern!
