Leckere Röllchen vom Rost
Ich glaube schon, dass mein Angelkumpel Michi dachte, ich hätte etwas zu tief in das Apfelweinglas geschaut, als ich Ihn fragte, ob er mich spontan zu einem kleinen Wintergrillen an unseren Vereins-Waldsee begleiten möchte. Sein zögerliches „Joah...“ signalisierte mir jedoch, dass er angebissen hatte und sich die versprochenen Gaumenfreuden nicht entgehen lassen wollte! Die kulinarischen Hochgenüsse? Ganz klar: Lachs im Grillpapier (englisch: Wood Wrap) mit Zitronengras, Thymian und einer raffinierten Apfelwein-Note – wir sind ja schließlich in Hessen! Dazu einen fruchtigen Salat mit Mango und als Nachtisch heißen Apfelwein mit winterlichen Gewürzen. Auch angebissen? Na, dann ist diese Schlemmer-Anleitung genau das Richtige für Dich.
Los geht's! Für die hessische Zubereitung von Wood Wraps benötigst Du: Orangenpfeffer (1), Salz (2), Apfelwein (3) oder Apfelsaft, Wood Wraps* mit Naturfaserschnur (4), etwas Olivenöl (5), einen Apfel (6), Zitronengras (7), eine Zitrone (8), Lachs (9) oder anderen fettreichen Fisch sowie einige Thymianzweige (10).
Gut geplant ist halb gegessen! Das Lachsfilet wird mitsamt aller Zutaten von dem dünnem Holzfurnier (nichts anderes sind die handelsüblichen Wood Wraps!) aus Erle, Buche oder Zeder umschlossen und mit einer Kordel aus Naturfasern fixiert. Die Grillzeit beträgt 10 bis 15 Minuten. Alles nicht wirklich schwierig, oder?
Der wichtigste Schritt ist das Einweichen der Holzfurniere und der (meist mitgelieferten) Kordel in Flüssigkeit. Hierdurch wird das trockene Material rollbar und verbrennt nicht mehr so leicht auf dem Grillrost. Für die hessische Zubereitungsart nimmst Du statt Wasser natürlich Apfelwein oder Apfelsaft. Auch ein Schuss Calvados (Apfelbranntwein) bringt interessante Aromen in das Holzpapier. Die Einweichdauer sollte mindestens 20 Minuten betragen.
Platziere ein längliches Stück Fischfilet auf dem feuchten Holz. Dieses wird nun mit Olivenöl beträufelt und mit Orangen-Pfeffer und Salz gewürzt. Zum Schluss folgen dünne Apfel- und Zitronenscheiben zusammen mit dem Thymianzweig und einem Stängel Zitronengras.
Die Wood Wraps vorsichtig (quer zur Faserrichtung) zusammenrollen und das Ganze mit der feuchten Kordel oder einer Rouladennadel fixieren.
Jetzt wird's heiß! Die Röllchen kommen auf den Grillrost und werden von allen Seiten solange geröstet, bis das Holz anfängt zu rauchen. Die Grilldauer sollte etwa 10 bis 15 Minuten betragen. Ganz ausgefuchste Grillprofis überwachen den Garzustand des Grillguts mit Hilfe eines Grillthermometers und beenden den Garprozess, sobald der Lachs eine Kerntemperatur von 57 bis 60 Grad Celsius erreicht hat.
Jetzt geht es ans Auspacken. Das wieder fest gewordene Holz lässt sich ganz einfach mit einer Gabel oder dem Messer aufbrechen. Sofort umspielen zart rauchige Aromen mit einer leichten Apfel-Zitronen-Note die frostige Anglernase.
Zartrosa und im Kern noch leicht glasig – so muss Lachs aussehen!
Alles so wie es sein soll! Bei solch einem Gaumenschmaus schlägt nicht nur das winterliche Anglerherz höher!
Und was passt zu einem gelungen Wintergrillen mit hessischer Note? Natürlich heißer Apfelwein mit Zimt, Nelken, Sternanis und etwas Zucker! Wir wollen ja nicht, dass das bereits geöffnete „Stöffche" (hessisch für Apfelwein) umkommt!
Fotos: Bastian Gierth (16), Dr. Michael Matthes (2)
*Affiliate-Links
