Sauber in Sekunden
Ob beim Brandungsangeln oder vom Boot – wenn die Plattfische so richtig bissig sind, kommen schnell einige Fische zusammen. Das ist auf der einen Seite schön, bedeutet auf der anderen aber auch eine Menge Arbeit. Schollen, Flundern und Klieschen müssen wir schließlich noch küchenfertig machen. Möchtest Du die Plattfische im Ganzen braten oder räuchern, brauchst Du sie nur ausnehmen. Wie das blitzschnell und sauber gelingt, zeigen wir Dir in diesem Artikel. Guten Appetit!
Halte den Plattfisch hochkant mit der Bauchseite nach unten. Nun schneidest Du den Fisch etwa auf Höhe der Brustflosse bis auf die Mittelgräte ein. Die Mittelgräte dabei nicht durchtrennen, sonst erwischst Du eventuell schon die Eingeweide.
Mit dem Daumen nun in den Schnitt greifen, den Kopf festhalten und nach unten knicken, um die Mittelgräte zu brechen. Dann den Kopf einfach abreißen.
Beim Abreißen des Kopfes ziehst Du gleich die Eingeweide komplett aus dem Plattfisch.
Lediglich die Rogen- oder Milchstränge befinden sich jetzt noch im Plattfisch. Meistens kannst Du diese problemlos mit den Fingern greifen und komplett rausziehen. Alternativ lassen sie sich gut mit einem Löffelstiel rauskratzen.
Jetzt gründlich abspülen – fertig für die Pfanne! Wer möchte, kann noch die Flossensäume mit einer kräftigen Haushaltsschere abschneiden. Muss aber nicht sein.
Fotos: Tobias Norff / Illustration: Bastian Gierth
