Montage zum Pilken in Norwegen

Das hält!

So baust Du ein Pilkvorfach zum Angeln in Norwegen

Immer wieder gehen in Norwegen große Fische verloren, weil das Vorfach der Belastung nicht gewachsen ist. Der Nordatlantik ist halt nicht die Ostsee. Da unten in der Tiefe lauern richtig fette Dorsche, kampfstarke Köhler und Heilbutte auf unsere Köder. Das perfekte Pilkvorfach fürs Angeln in Norwegen muss deshalb vor allem eines – halten! Was es sonst noch zu beachten gibt und wie Du perfekte Montagen zum schweren Pilken einfach selber bauen kannst, erfährst Du in diesem Artikel. Das Vorfach ist natürlich nicht nur für Norwegen, sondern auch zum Angeln vor Island oder auf der dänischen Nordsee prima zu gebrauchen.

Anzeige
Dorsch angeln in Norwegen

Solche Dorsche sind es, die uns nach Norwegen, Island oder aufs Gelbe Riff nach Dänemark locken. Und solche Fische sind es auch, die immer wieder durch schlecht gebundene oder zu schwache Montagen verloren gehen.

Für die Montage zum Dorschangeln
Information
Dicke Vorfachschnur benötigen wir nicht wegen der hohen Tragkraft, sondern vor allem aufgrund ihrer Abriebfestigkeit. Scharfkantige Steine, Muscheln und auch die Zähne von Dorsch & Co setzen dem Vorfach ordentlich zu.

Zunächst benötigen wir passendes Vorfachmaterial. Zum schweren Pilken kommt bei mir eine abriebfeste Monofile mit 1,00 Millimeter Durchmesser zum Einsatz. Für die Montage brauchst Du außerdem einen stabilen Karabinerwirbel, etwas Schlauch, Beifänger (falls gewünscht) und zur Verarbeitung am besten eine Spitzzange.

Gummimakk in der Springerschlaufe

Los geht's mit dem Beifänger – in diesem Fall einem klassischen Gummimakk. Twister, Dorschfliegen und andere Köder kannst Du natürlich genauso montieren. Mit dem Springerknoten wird der Beifänger direkt in die Vorfachschnur eingebunden. So lässt er sich zwar nicht wechseln, spielt aber sehr schön, weil er beweglich in der Schlaufe hängt.

Pilkmontage mit Gummimakk

Die Wicklungen mit etwas Spucke befeuchten und mit aller Kraft zuziehen. Fertig! Wenn Du noch einen zweiten oder sogar dritten Beifänger befestigen möchtest, gehst Du genauso vor wie beim ersten.

Montage zum Dorschangeln in Norwegen

Oberhalb des Beifängers schiebe ich ein Stückchen Schlauch auf die Vorfachschnur. Es soll später den Schlaufenknoten abdecken.

Pikvorfach zum Dorschangeln

Etwa 50 Zentimeter über dem Beifänger binden wir nun eine Schlaufe ins Vorfach. Sie wird später in den Karabinerwirbel an der Hauptschnur eingehängt. Für dicke Vorfachschnur ist der einfache Schlaufenknoten oder Perfection Loop perfekt.

Pilkvorfach zum Dorschangeln in Norwegen

Die dicke Schnur ist ganz schön störrisch. Den Schlaufenknoten ziehen wir am besten mit Hilfe der Zange richtig stramm zu. Spucke nicht vergessen, damit es gut flutscht!

Vorfach zum Pilken auf Dorsch

Das Schnurende am Schlaufenknoten wird mit dem Feuerzeug angeschmolzen. Dadurch entsteht eine Verdickung, sodass sich der Knoten auf gar keinen Fall mehr aufziehen kann – sicher ist sicher!

Pilkvorfächer selber bauen

Den Schlauch schieben wir über den Schlaufenknoten. Er soll verhindern, dass sich die geflochtene Hauptschnur bei heftigen Pilkbewegungen am Schnurende verfängt und dabei im schlimmsten Fall beschädigt wird.

Wirbel ans Pilkvorfach knoten
Information
Das Vorfach nicht zu kurz wählen! Zwei Meter sollte es schon haben, damit die Hauptschnur später nicht mit Steinen und Muscheln in Berührung kommt.

Jetzt schneiden wir das Vorfach in gewünschter Länge ab und knoten den Karabinerwirbel an. Gut geeignet für starke Schnüre ist zum Beispiel der Grinner-Knoten mit vier Wicklungen. Für ganz dickes Zeug empfehlen wir den Fat-Mono-Knoten.

Pilker-Montage für Norwegen

Das Schnurende schneiden wir kurz ab und schmelzen es wieder mit dem Feuerzeug an. Ihr wisst schon: sicher ist sicher!

Fertig: Montage mit Gummimakk

Mit diesem Pilkvorfach könnt Ihr ganz sicher sein: Was auch immer da unten in der Tiefe Euren Köder nimmt, die Montage hält!


Fotos: Tobias Norff (12), Andree Hörmann (1), Ares Prien (1)

Angelbücher Norwegen

Du möchtest mehr wissen? NORWEGEN - DAS BUCH FÜR MEERESANGLER liefert Dir unsere besten Inhalte in gedruckter Form: neu überarbeitet, in Zusammenhang gebracht und ergänzt durch viele bisher unveröffentlichte Berichte, Fotos und Grafiken. Mit 256 Seiten liefert Dir dieses edle Hardcover-Buch alles, was Du wissen musst, um beim Meeresangeln in Norwegen außergewöhnlich erfolgreich zu sein. Mehr Infos und ein kurzes Video zu diesem einzigartigen Angelbuch findest Du hier im Dr.Catch-Shop.

Links zum Thema
Reiseveranstalter Ab ins perfekte Pilkrevier: die Schärenkette vor Bergen!
Montage zum Pilken in Norwegen
Dr. Catch Das hält!
Beliebteste Artikel