Angeln auf Rotbarsche Montagen Vorfaecher

Alarmstufe Rot

Taktik, Tipps und Montagen zum Angeln auf Rotbarsch
Anzeige

Sie führen ein Dasein im Verborgenen – Rotbarsche. Wer nicht gezielt in der Tiefe auf sie angelt, bekommt nur selten einen von ihnen zu Gesicht. Und wenn, dann sind es kleine Exemplare, die zufällig in flacheren Gefilden beißen. Dabei ist das gezielte Angeln auf große Rotbarsche in Norwegen spannend und anspruchsvoll. Wenn alles klappt, dürfen wir uns nicht nur über toll aussehende, leuchtend rote Fische, sondern auch einen kulinarischen Hochgenuss freuen. Denn in der Küche ist der Rotbarsch mit seinem festen weißen Fleisch kaum zu schlagen. Wo, wie und womit Ihr die großen Rotbarsche überlistet, verraten wir Euch hier.

Anzeige
Rotbarschmontage Angeln in Norwegen
Information
Die Montage wird mit Fischfetzen beködert – zum Beispiel von Makrele, Hering oder Köhler (Seelachs).

Mein Rotbarschvorfach trägt sechs Haken und ist rund zehn Meter lang. Die Seitenarme werden per Springerknoten (1) in die 0,80 bis 1,00 Millimeter starke Monofile gebunden. Dazwischen (2) liegen jeweils rund 1,5 Meter. Wichtig: Ein Kugellagerwirbel (3) in der Mitte der Rotbarschmontage verringert Schnurdrall, der beim Hochkurbeln schnell entsteht. Ich schwöre auf Circle Hooks (4) in Größen zwischen 1/0 und 6/0. Keinesfalls fehlen darf etwas Leuchtendes vor dem Köder – in diesem Fall ein Gummioktopus (5). Das 500 bis 1000 Gramm schwere Blei (6) wird in einen Karabinerwirbel eingehängt und sollte auch leuchten.

Rotbarsch angeln Circle Hooks Gummioktopusse
Information
Nicht anschlagen! Das ist die wichtigste Regel beim Angeln mit Circle Hooks. Stattdessen gleichmäßig Druck machen, wenn ein Fisch beißt – durch zügiges, aber nicht ruckartiges Heben der Rute oder einfaches Einkurbeln.

Schnur, Haken und nachleuchtende Oktopusse für das Rotbarschsystem. Circle Hooks (auch Kreishaken genannt) fassen, ohne dass der Angler einen richtigen Anhieb setzt. Ein riesiger Vorteil beim Angeln in der Tiefe. Außerdem sitzen Circle Hooks bombensicher im Fischmaul. Bereits gehakte Rotbarsche steigen nicht so schnell wieder aus, während wir auf weitere Bisse warten.

Rotbarschangeln Angeln in Norwegen

Große Rotbarsche finden wir meistens in Tiefen zwischen 100 und 300 Metern. Sie lieben sehr steile, felsige Kanten. Dort stehen sie längst nicht nur direkt am Grund, sondern oft auch 10, 20 oder 30 Meter darüber. Mit dem extra langen Rotbarschvorfach decken wir automatisch einen Teil der Wassersäule ab. Trotzdem unbedingt auch mal ein Stück einkurbeln, um den genauen Standort der Rotbarsche zu lokalisieren.

System zum Angeln auf Rotbarsche
Information
Behaltet die Möwen im Augen, wenn Ihr das Vorfach Haken für Haken wieder an Bord holt!

Das lange Vorfach wird per Hand zu Wasser gelassen und später auch wieder (hoffentlich mit Rotbarschen dran) per Hand geborgen. Bewährt hat sich dabei ein Stück Rohrisolierung, das mit Kabelbindern an der Reling befestigt wird. Dort können wir die Haken nacheinander einstechen und verhindern so böse Verwicklungen. Beim erneuten Ablassen oder Beködern die Haken in ungekehrter Reihenfolge aus dem Schaumstoff ziehen.

Rotbarschangeln Angeln auf Rotbarsch

Da! Es ruckt an der Rute. Jetzt den Haken setzen, die Montage aber noch nicht gleich hochholen. Rotbarsche sind nie alleine unterwegs und wenn wir noch ein bisschen warten, finden die anderen Köder vielleicht auch noch Abnehmer.

Rotbarsche vom Rognsund

Haben wir erst die passende Stelle und vor allem die Standtiefe der Rotbarsche gefunden, geht es oft Schlag auf Schlag. Diese tollen Rotbarsche bissen im bekannten Rognsund (zu buchen bei Angelreisen.de) bei der Insel Seiland auf rund 160 Metern Tiefe.

E-Multi elektrische Multirolle
Information
Wer lieber auf Muskelkraft setzt, sollte eine Rolle mit möglichst hohem Schnureinzug pro Kurbelumdrehung wählen.

Nicht notwendig, aber sehr komfortabel beim Rotbarschangeln – eine E-Multi*. Neben der Motorkraft beim Einholen der Montage hilft uns auch die Tiefenanzeige (Line Counter oder Schnurzähler). Mit ihrer Hilfe finden wir die fängige Tiefe schnell und sicher immer wieder.


Fotos: www.angelreisen.de / Illustration: Bastian Gierth

*Affiliate-Links

Norwegen Angelbuch

Du möchtest mehr wissen? NORWEGEN - DAS BUCH FÜR MEERESANGLER liefert Dir unsere besten Inhalte in gedruckter Form: neu überarbeitet, in Zusammenhang gebracht und ergänzt durch viele bisher unveröffentlichte Berichte, Fotos und Grafiken. Mit 256 Seiten liefert Dir dieses edle Hardcover-Buch alles, was Du wissen musst, um beim Meeresangeln in Norwegen außergewöhnlich erfolgreich zu sein. Mehr Infos und ein kurzes Video zu diesem einzigartigen Angelbuch findest Du hier im Dr.Catch-Shop.

Links zum Thema
Reiseveranstalter Rotbarsch-Reviere? Gibt's bei uns reichlich!
Angeln auf Rotbarsche Montagen Vorfaecher
Dr. Catch Alarmstufe Rot