Grinner-Knoten
Top nicht nur für geflochtene Schnüre

Der Grinner-Knoten ist meine Nummer eins für geflochtene Schnüre.
Tobias Norff für Dr. Catch
Zunächst die Schnur durch die Öse des Wirbels oder Hakens führen – bei Geflochtener und sehr dünner Monofiler am besten zweimal.
Anschließend wird das Schnurende mehrmals durch den Bogen geführt und dabei um die parallel verlaufenden Schnurstränge gewickelt. Fünf Windungen sind das Minimum. Mit dünnen geflochtenen Schnüren solltest Du mindestens sieben Wicklungen legen. Mehr schaden nicht, solange sich der Knoten noch ordentlich zusammenzieht.
Die Wicklungen befeuchten, das Schnurende festhalten und den Grinner-Knoten langsam zuziehen. Dabei darauf achten, dass die Windungen schön sauber nebeneinander liegen. Zur Not ein bisschen korrigieren, indem Du die Windungen mit den Fingern an den gewünschten Platz schiebst.
Anzeige:

Der Doktor empfiehlt
Gefällt mir3258
188024 Aufrufe
Gefällt mir2595
160268 Aufrufe
Gefällt mir5529
343322 Aufrufe
Gefällt mir3309
111972 Aufrufe
Gefällt mir3017
90093 Aufrufe
Gefällt mir2226
66385 Aufrufe
Gefällt mir1314
64665 Aufrufe
Gefällt mir2271
77438 Aufrufe
Gefällt mir4425
45425 Aufrufe
Gefällt mir24038
43825 Aufrufe
Gefällt mir3238
41308 Aufrufe
Gefällt mir3584
16264 Aufrufe
Aktuell angesagt
Gefällt mir19
970 Aufrufe
Gefällt mir20
879 Aufrufe
Gefällt mir48
2130 Aufrufe
Gefällt mir124
6379 Aufrufe
Gefällt mir69
2069 Aufrufe
Gefällt mir159
2135 Aufrufe
Gefällt mir2193
71396 Aufrufe
Gefällt mir200
3057 Aufrufe
Gefällt mir219
5918 Aufrufe
Gefällt mir188
2037 Aufrufe
Gefällt mir4514
47075 Aufrufe
Gefällt mir216
2818 Aufrufe
Anzeige