Angeln auf Fehmarn vom Kleinboot

Bootsangeln rund um Fehmarn

Hier findest Du Angelplätze mit GPS-Daten und Slipanlagen

Etwas aufgeregt war ich schon, als ich vor vielen Jahren zum ersten Mal mein Schlauchboot an Fehmarns Ostküste in Katharinenhof zu Wasser ließ. Es war Mai und die Ostsee schien durch die vielen Hornhechte förmlich zu kochen. Meine beiden Wobbler furchten keine fünf Minuten durch das dunkle Blau, als sich auch schon eine Rute durchbog. Ein gut 50 Zentimeter langer Dorsch bildete den Auftakt zu einem großartigen Angeltag, an dem ich neben vielen Hornhechten und Dorschen noch eine Meerforelle und sogar einen kleinen Steinbutt fing. Kein Wunder, dass es mich seitdem jedes Jahr aufs Neue nach Fehmarn zieht, oder? Im Folgenden möchte ich Euch Tipps zum Bootsangeln rund um die „Sonneninsel” geben und verrate einige meiner besten Angelplätze. Außerdem findet Ihr in diesem Artikel eine Karte mit den wichtigsten Slipanlagen auf Fehmarn.

Anzeige
Angeln auf Fehmarn: Anfahrt über die Fehmarnsundbrücke
Information
Laut Deutschem Wetterdienst zählt Fehmarn zu den sonnenreichsten Gegenden in Deutschland – daher der Name „Sonneninsel”.

Fehmarn ist ein wirklich vielfältiges Angelrevier und in nur knapp zwei Stunden von Hamburg aus zu erreichen. Die Autobahn A1 geht in nordwestlicher Richtung in die Europastraße E47 über und führt über die 1963 eröffnete Fehmarnsundbrücke direkt auf die „Sonneninsel”.

Beste Angelplätze zum Bootsangeln auf Fehmarn
Beste Angelplätze zum Bootsangeln auf Fehmarn

Vorteil einer Insel wie Fehmarn: Es finden sich auch bei frischem Wind immer geschützte Ecken, die Du mit einem kleinen Motorboot gefahrlos befischen kannst. Oft musst Du nicht mal weit rausfahren, um an den Fisch zu kommen. Aber sieh selbst: Hier ist meine Top 10 der Bootsangelplätze!

Bootsangelplätze vor Fehmarn

PLATZ ANGELPLATZ BESCHREIBUNG GPS
1 Fehmarnsund Westseite Oft starke Strömung bei Tiefen zwischen 5 und 7 Metern | gut für Dorsch und in der Saison auch für Hering o. Makrele | südliche Seite des Sunds sandiger und prima für Plattfische

54.403259°

11.097302°

2 Flügger Sand Ausgedehnte Sandflächen zwischen 3 und 5 Metern | erstklassiges Plattfischrevier | im Frühjahr Schleppen auf Meerforelle chancenreich

54.440723°

10.988953°

3 Markelsdorfer Huk Abwechslungsreicher Grund mit Muschelbänken, Steinen, Tang und einigen Plateaus | bei Tiefen zwischen 7 und 11 Metern gutes Revier für Dorsch

54.545500°

10.992167°

4 Puttgarden Riff Fast ausschließlich sandiger Untergrund bei Tiefen zwischen 2 und 5 Metern | top Plattfischrevier!

54.521714°

11.202646°

5 Klausdorf Unreiner Grund mit großen Steinen, Blasentang und Muschelbänken bei Tiefen zwischen 8 und 12 Metern | klasse Dorschrevier | näher zur Küste gut zum Freihandschleppen auf Meerforelle und Dorsch

54.470331°

11.302596°

6 Katharinenhof Unreiner Grund mit sandigen Abschnitten | bei Tiefen zwischen 4 und 10 Metern perfektes Revier zum Schleppen auf Dorsch oder Meerforelle

54.431981°

11.303671°

7 Staberhuk Gut zu finden wegen der Untiefentonne | sehr unreiner Grund mit großen Steinen, deswegen sehr hängerträchtig | bei Tiefen zwischen 6 und 15 Metern fast immer Chance auf Dorsch

54.404667°

11.340500°

8 Meeschendorf Grund steinig mit Sandflächen durchsetzt | Tiefe zwischen 8 und 14 Metern | ausgedehntes Revier für Plattfisch und Dorsch | weiter Richtung Ufer gute Plattfischbänke (oft viele Klieschen)

54.391882°

11.261210°

9 Ansteuerungstonne Fehmarnsund Leicht erkennbar dank der roten Tonne | zahlreiche Muschelbänke auf unreinem Grund zwischen 5 und 10 Metern | gut für Dorsch

54.376757°

11.176487°

10 Fehmarnsund Ostseite Oft sehr strömungsreiches Revier dicht unter Land | bei Tiefen zwischen 2 Metern (Mittelgrund) und 6 Metern (alte Fahrrinne) ganzjährig gute Chancen auf Dorsch und Plattfisch

54.393868°

11.143164°

Die GPS-Koordinaten sind als grobe Anhaltspunkte zum Auffinden der Spots zu verstehen. Eine Online-Tiefenkarte der Gewässer rund um Fehmarn (und vielen anderen Regionen) sowie weitere kostenlose Online-Seekarten findest Du auf nv-pedia.de.

Hochseeangeln auf Dorsch in der Ostsee vor Fehmarn
Information
Die Ostseite der Insel ist geprägt von tiefem Wasser dicht unter Land und steinigem Grund.

Meeresangler lieben Fehmarn natürlich nicht nur wegen seiner hübschen Landschaft und der malerischen Dörfchen... Die meisten kommen, um „ihn” zu fangen – den Leoparden der Ostsee. Zu den klassischen Dorschrevieren gehören vor allem die gesamte Ostseite sowie der Fehmarnsund im Süden.

Meerforelle, Hornhecht und Dorsch angeln vor Fehmarn

Eine beliebte Angelmethode auf Fehmarn ist das Schleppen vom Kleinboot. Besonders an Fehmarns Ostküste gehen einem regelmäßig Meerforellen (1), Hornhechte (2) und natürlich die bereits erwähnten Dorsche (3) an den Haken. Weitere Infos zu dieser Angeltechnik findest Du in diesem Artikel.

Köhler fangen beim Bootsangeln auf Fehmarn

Auch wenn man sie eigentlich viel weiter nördlich erwarten würde, gehen einem beim Schleppangeln mit kleinen Wobblern immer öfter leckere Köhler (Seelachse) an den Haken. Dieser kleinere Geselle biss vor Staberhuk.

Hochseeangeln vom Kleinboot auf Fehmarn

Eine prima Orientierung auf dem Wasser bieten vielfach die Schifffahrtszeichen rund um Fehmarn. Gerade die gelb-schwarzen Untiefentonnen weisen oft auf spannende und fischverdächtige Unterwasserstrukturen hin. Hier lohnt es sich, mit dem Echolot mal genauer zu gucken.

Flunder und Scholle beim Bootsangeln vor Fehmarn fangen

Plattfische gibt es überall rund um Fehmarn. Die besten Reviere für Flunder, Kliesche und Scholle findest Du aber an der eher flachen und sandigen Nordküste, im Fehmarnsund und an der Westküste.

Slipanlage für Boote auf Fehmarn

Wer mit dem eigenen Boot nach Fehmarn kommt, findet auf der Insel zahlreiche Slipmöglichkeiten – wie hier an der Ostküste in Katharinenhof.

Slipanlagen auf Fehmarn
Slipanlagen auf Fehmarn

Slipanlagen auf Fehmarn

PLATZ ORT ANFAHRT/BESCHREIBUNG
1

Strukkamp/Gold

Zufahrt über Campingplatz Strukkamphuk | Achtung: sehr flaches Wasser mit einigen großen Steinen im Bereich der Slippe!
2 Lemkenhafen Direkt im Hafen von Lemkenhafen
3 Orth Slippe befindet sich an der Westseite des hübschen Hafens
4 Flügger Strand Gehört zum Campingplatz Flügger Strand | nur für kleinere Boote/Schlauchboote geeignet
5 Altenteil Westlich vom Campingplatz Belt Camping | einfache Beton-Slipanlage
6 Niobe Zufahrt über Campingplatz am Niobe | einfache Beton-Slipanlage
7 Puttgarden Westlich des Fährhafens Puttgarden | Zufahrt über die Straße Strandweg | einfache Beton-Slipanlage | Achtung: sehr flaches Wasser mit größeren Steinen | kostenlos!
8 Klausdorfer Strand Direkt neben dem Campingplatz Klausdorferstrand | Betonslippe
9 Campingplatz Klausdorf Zugang über den Campingplatz Klausdorferstrand | nur für kleine Boote/Schlauchboote geeignet

10

Katharinenhof Zufahrt über Campingplatz Ostsee Katharinenhof | Rampe recht steil
11 Staberhuk Direkt am Parkplatz neben der Marinestation | keine richtige Slippe, aber Möglichkeit, leichtere Boote ans Wasser zu schieben oder zu tragen | kostenlos!
12 Meeschendorf Zufahrt über Campingplatz Camping Südstrand | sehr flach, nur für Boote mit wenig Tiefgang
13 Strandallee Burgtiefe Direkt am Ostende des Yachthafens Burgtiefe | Zufahrt über Straße Am Yachthafen | sehr komfortable und stark frequentierte Slippe mit Steg
14 Yachthafen Burgtiefe Zwei Beton-Slipanlagen zwischen den Stegen des Yachthafens Burgtiefe | Zufahrt über Straße Am Yachthafen
15 Wulfener Hals Liegt auf Gelände des Campingplatzes Wulfener Hals | einfache Betonslippe
16 Miramar Zufahrt über Campingplatz Miramar | einfache Betonslippe | Steg rund 30 Meter östlich
17 Fehmarnsund Slippe befindet sich auf Gelände der Yacht- und Bootswerft Martin (ehemals Beelitz-Werft) | komfortable Slippe mit Steg direkt am Fehmarnsund

Wichtig: Wenn Du eine der Slipanlagen auf den Campingplätzen benutzen möchtest, informiere Dich vorher über die Öffnungszeiten, damit Du überhaupt erst Zugang bekommst und auch abends wieder rauskommst!

Bootsangeln auf Fehmarn

Wenn Du Dein Boot nicht nach jeder Ausfahrt wieder aus dem Wasser nehmen möchtest, bietet sich für die Urlaubszeit ein Gastliegeplatz in einem der Häfen an. So kannst Du Dein schwimmendes Gefährt nach einem erfolgreichen Angeltag bequem im Wasser lassen und am nächsten Morgen ohne Verzögerung wieder in See stechen.

Steinbuttangeln in der Ostsee vor Fehmarn

Und wenn Du ganz viel Glück hast, geht Dir sogar ein Steinbutt an den Haken. Dieser hier war übrigens ein Beifang beim leichten Pilken vor Katharinenhof. Ich wünsche Dir viel Glück und eine erholsame Zeit auf der Sonneninsel!


Fotos: Holger Bente (5), Bastian Gierth (4), Georg Scheibinger (1), Gerckens-Photo-Hamburg/Shutterstock (1) / Illustrationen: Bastian Gierth (2)

Angeln auf Fehmarn vom Kleinboot
Dr. Catch Bootsangeln rund um Fehmarn