Schlaufenknoten für geflochtene Schnur und monofile

Schlaufenknoten

Leicht zu binden, haltbar und bewährt

Eine Schlaufe sollte jeder Angler binden können, denn sie ist sehr gefragt. Am häufigsten wird sie in das Ende von Vorfächern gebunden, um diese dann in einen Karabinerwirbel einhängen zu können. Doch auch für diverse Montagen braucht Ihr immer wieder Schlaufen. Den gebräuchlichsten Schlaufenknoten, auch Chirurgenschlaufe genannt, stellen wir Euch hier vor. Er eignet sich sowohl für monofile als auch geflochtene Schnüre.

Anzeige
Schlaufenknoten zum Angeln

Los geht's: Nehmt die Schnur auf einer Länge von etwa zehn Zentimetern doppelt.

Die Chirurgenschlaufe zum Angeln entsteht

Nun mit der doppelt gelegten Schnur einen Bogen bilden.

Schlaufenknoten zum Nachbinden
Information
Bei Monofiler bis etwa 0,25 Millimeter Durchmesser die Schnur besser dreimal durchführen, bei geflochtenen Schnüren fünf- bis sechsmal.

Anschließend führt Ihr die doppelte Schnur mindestens zweimal durch den Bogen zurück – macht also einen zweifachen Überhandknoten.

Der fertige Schlaufenknoten

Jetzt nur noch die Wicklungen mit etwas Spucke befeuchten, den Knoten fest zuziehen und das Schnurende kurz abschneiden – fertig ist der Schlaufenknoten!


Foto: Tobias Norff / Illustration: Bastian Gierth

Angelbuch für Einsteiger

Du willst mehr wissen? Unser Buch ANGELN - DER PERFEKTE START liefert Antworten auf all die zahllosen Fragen, denen ein Angeleinsteiger sich gegenüber sieht: Was brauche ich überhaupt? Wie kann ich teure Fehlkäufe vermeiden? Auf welchen Fisch angle ich wie und wo im Gewässer finden wir die Fische? Was fressen sie und wann beißen sie am besten? Und auch beim Drillen und Landen des Fanges kann so einiges in die Hose gehen. Auf diese und noch viele, viele Fragen mehr geben wir in unserem 272 Seiten starken Buch ANGELN - DER PERFEKTE START Antworten. Weitere Infos und einen Blick ins Buch findest Du hier.

Schlaufenknoten für geflochtene Schnur und monofile
Dr. Catch Schlaufenknoten