Angeln ohne Blei

Bleifrei angeln auf Karpfen

So schonst Du die Umwelt und sparst auch noch Geld

Der Einsatz von Angelbleien wird regelmäßig diskutiert. Bei unseren dänischen Nachbarn ist der Handel mit bleihaltigem Angelgerät bereits seit 2002 verboten. Aus gutem Grund: Blei ist nun mal giftig. Landet es im Gewässer, gelangt es unter Umständen in die Nahrungskette und reichert sich am Ende in Fischen an. Hohe Bleikonzentrationen können sowohl im tierischen als auch menschlichen Organismus verschiedenste gesundheitsschädliche Effekte hervorrufen. Gerade wir Angler sollten es daher vermeiden, unnötig viel Blei in unseren Gewässern zu versenken. Das betrifft vor allem Angelmethoden, bei denen regelmäßige Bleiverluste einkalkuliert werden. Ich denke da in erster Linie ans Karpfenangeln mit Safety-Clip-Montagen oder speziellen Chod Rigs. In diesem Artikel stelle ich Euch Alternativen zu Angelblei vor, die nicht nur die Umwelt, sondern auch Euren Geldbeutel entlasten und zudem noch einige Vorteile haben.

Anzeige
Tipps zum Karpfenangeln

Auch ich setze beim Karpfenangeln regelmäßig Montagen ein, die das Blei entweder bei einem Hänger oder direkt nach dem Biss freigeben. Allerdings verwende ich dafür schon lange Gewichte aus umweltfreundlichen Materialien.

Angelblei Alternativen

Bei der Suche nach einem Bleiersatz stellt sich zunächst die Frage, welches Material überhaupt infrage kommt. Möglichst schwer, ökologisch unbedenklich und günstig soll es sein. Am Ende der Überlegungen bleiben eigentlich nur Eisen, Zement und Stein (zum Beispiel Granit) übrig. Wolfram (Tungsten), das im Angelbereich bereits Verwendung findet, und andere Metalle sind leider viel zu teuer, um daraus größere Gewichte herzustellen.

SPEZIFISCHE GEWICHTE IM VERGLEICH

Material

Dichte (kg/m³)

Granit 2.800
Zement 3.000
Eisen 7.860
Blei 11.340
Wolfram (Tungsten) 19.270

 

Steinbleie zum Angeln

Besonders umweltschonend ist der Einsatz echter Steine. Du kannst daran einen Wirbel befestigen und sie dann ganz normal mit einem Safety Clip benutzen oder sie über eine dünne Reißleine mit der Montage verbinden. Achte aber bitte darauf, keine Kabelbinder oder Gummibänder zu verwenden, die dann auch wieder im Gewässer landen. Unbedenklich ist Paketband aus Hanf oder Bast – das verrottet im Wasser schnell.

Steinbleie zum Karpfenangeln

Steine haben eine relativ geringe Dichte und sind in der Regel auch eher unförmig – für weite und zielgenaue Würfe sind sie daher kaum zu gebrauchen. Wenn Du Deine Montagen aber eh mit dem Boot ablegst, kannst Du sie prima nutzen.

Angelblei Alternativen
Information
Mit einer Füllung aus Beton kannst Du die Muttern auch noch deutlich schwerer machen.

Deutlich häufiger verwende ich große Sechskant-Muttern aus Eisen als Bleiersatz. Es gibt sie für relativ kleines Geld in vielen für uns passenden Gewichten: Größe M24 / rund 95 Gramm, M27 / 140 Gramm und M30 / 210 Gramm. Ich bevorzuge verrostete Muttern, da diese natürlich deutlich unauffälliger sind. Neue Muttern korrodieren schneller, wenn Du sie über Nacht in verdünnter Salzsäure badest. Anschließend einfach für ein, zwei Wochen im Freien lagern. Bei der Arbeit mit Säure Schutzbrille und Handschuhe nicht vergessen!

Alternativen zu Blei beim Angeln
Information
Eisenoxid (Rost) kommt übrigens auch natürlich im Wasser vor und ist unbedenklich für die Umwelt. Du kannst sowohl rostige als auch blanke Muttern ruhigen Gewissens einsetzen.

Einfach einen Tönnchenwirbel anbinden – so kannst Du die Mutter wie gewohnt an der Safety-Clip-Montage einsetzen.

Angeln ohne Blei

Das Loch in der Mutter ist ganz nützlich. Du kannst dort zum Beispiel prima duftendes Grundfutter hineinpressen. Ordentlich festdrücken, dann übersteht es problemlos jeden Wurf!

Bleifrei angeln auf Karpfen

Unter Wasser löst sich der Inhalt der Schraube langsam auf und entfaltet seine Lockwirkung über Stunden.

Blei tarnen

Die Muttern lassen sich auch prima tarnen: Einfach ein paar Wasserpflanzen in die Öffnung stopfen! Das funktioniert natürlich nur, wenn Du die Montage per Boot ablegst. Beim Auswerfen würde die Tarnung auf- beziehungsweise wegfliegen.

iRocks von Imperial Fishing
Information
Durch die offenporige Struktur nehmen die gezeigten iRocks von Imperial Baits Flüssigkeiten auf. Du kannst sie also prima dippen und so noch mehr Duft ins Wasser bringen!

Wer keine Lust zum Basteln hat, findet auch im Handel Alternativen zu Angelblei – beschichtete Stahlgewichte zum Beispiel. Ich bevorzuge allerdings solche Gewichte auf „Stahlbeton"-Basis. Die kommen ohne Beschichtung aus, die ja auch wieder umweltschädlich sein kann, sind dank matter Oberfläche sehr unauffällig und es gibt sie in bewährter Form.

Karpfenbleie

Aufgrund der geringeren Dichte (siehe Tabelle) fallen Gewichte aus Zement und Eisen etwas größer aus als herkömmliche Bleie. Dadurch fliegen sie bei gleichem Gewicht natürlich etwas weniger weit. Dafür „haften" sie dank ihrer größeren Auflagefläche sehr gut am Grund und sinken nicht so leicht in schlammige Böden ein.

Ersatz für Angelblei

Für mich ein großer Vorteil von Muttern und eisenhaltigen Angelgewichten – Magnete haften an ihnen. Dadurch lassen sich verschiedene Auslöse-Montagen realisieren. Ich nutze Magnete zum Beispiel gerne an meinen Chod Rigs.

Auslösemontage zum Karpfenangeln

Ich verwende kleine, aber ultra-starke Neodym-Magnete. Wichtig ist, dass die Magnete ein (am besten trichterförmiges) Loch in der Mitte haben. Denn hier lässt sich mit Knetkleber sehr einfach ein kleiner Wirbel als Verbindung zur Montage einkleben. Passende Magnete findest Du zum Beispiel hier*.

Karpfenangeln Tipps

Die Magnete, die ich verwende, haben eine Haftkraft von 5 Kilo. Damit können die Karpfen sicher gehakt werden. Auswerfen lässt sich damit allerdings nicht. Aber wenn Du die Montagen per Boot ablegst, ist die Magnet-Lösung wirklich klasse!


Fotos: Tobias Norff (14), Michael Lechelt (1), Sebastian Stieler (1)

*Affiliate-Links

Karpfen angeln buch

Du möchtest noch viel, viel mehr zum Thema Karpfenangeln wissen? Dann können wir Dir diese Bestseller aus unserer Angelpraxis wärmstens empfehlen. Mehr Infos zu den beliebten Büchern, Beispielseiten und Videos zum Inhalt sind hier in unserem Shop zu finden.

Angeln ohne Blei
Dr. Catch Bleifrei angeln auf Karpfen