Angelknoten Schlaufenverbindung

Schlaufenverbindung

Schlaufe in Schlaufe – so geht's richtig!

Die Schlaufenverbindung (loop to loop) wird vor allem genutzt, um zwei Schnüre zu verbinden – meisten das Vorfach mit der Hauptschnur. Der Unterschied zu einem echten Knoten besteht darin, dass sich die Schlaufenverbindung leicht wieder lösen lässt. Beim Feederangeln oder Stippen wird häufig das Vorfach eingeschlauft, statt es in einen Karabinerwirbel einzuhängen. Auch Fliegenfischer verbinden so Fliegenschnur und Vorfach. Übrigens kannst Du auch Köder, Haken, Bleie oder alles andere mit einer Öse einschlaufen. Das Prinzip der Schlaufe-in-Schlaufe-Verbindung ist dabei immer gleich. Wie's richtig geht, zeigt unsere Anleitung.

Anzeige
Schlaufe in Schlaufe Verbindung

Voraussetzung für die Verbindung sind natürlich Schlaufen in beiden Schnüren – zum Beispiel gebunden mit dem Schlaufenknoten oder dem Achterknoten. Zuerst führen wir die Schlaufe der Hauptschnur durch die Schlaufe am Vorfach.

Loop to Loop Verbindung

Nun führst Du das Vorfach durch die Schlaufe an der Hauptschnur.

Vorfach einschlaufen beim Angeln

Das war's eigentlich schon. Noch stramm ziehen – fertig ist die Schlaufenverbindung!


Foto: Tobias Norff / Illustration Bastian Gierth

Angelknoten Schlaufenverbindung
Dr. Catch Schlaufenverbindung