Meerforellen angeln im Winter in Dänemark

Fangkalender für Dänemark: der Januar

Wir verraten 9 Winterspots zum Meerforellenfischen
Anzeige

Winter an Ostsee und Kattegat: Kalter Wind bläst die Küste entlang. Dünne Eispanzer umhüllen Äste und Steine. Himmel und Meer scheinen nur noch aus unterschiedlichen Grautönen zu bestehen und eigentlich willst Du nichts lieber als im Ferienhaus vorm warmen Kamin sitzen und Dich aufs Frühjahr freuen. Aber Du weißt: Gerade jetzt stehen die Chance gut, auf einen großen Schwarm Meerforellen zu treffen. Die Fische haben sich genau in der Bucht versammelt, in der Du während des restlichen Jahres niemals einen Versuch wagen würdest. Aber jetzt bist Du hier goldrichtig – an einem der dänischen Winter-Hotspots für Meerforelle! Neun solcher ausgewiesenen Top-Plätze stellen wir Dir hier vor.

Anzeige
Meerforellen angeln in Dänemark im Winter

Die dänische Ostee- und Kattegatküste ist vielerorts geprägt von Buchten, Fjorden, Inseln und Halbinseln. Wenn die Wassertemperaturen an der Küste immer näher Richtung Gefrierpunkt kippen, ziehen sich Meerforellen gerne in brackige und ausgesüßte Bereiche zurück. Wenn Du dann noch eine Bucht findest, die dunklen, vielleicht sogar schlammigen Untergrund hat, der sich bei Sonneneinstrahlung schneller erwärmt, kannst Du Deinen Meerforellenköder zuversichtlich Richtung Horizont pfeffern.

Meerforellen-Plätze im Winter für Dänemark
Meerforellen-Plätze im Winter für Dänemark

Von Süden bis Norden: Fast überall entlang der Ostsee- und Kattegatküste ist der nächste vielversprechende Winterplatz zum Meerforellenfischen nicht weit entfernt. Neun heiße Ecken für kalte Tage stellen wir Dir nun etwas genauer vor.

Meerforellen angeln am Limfjord im Winter

1. Der Limfjord

Der riesige Limfjord im Norden Jütlands ist in Dänemark seit langem als sehr gutes Winter-Revier für Meerforellen bekannt. Das brackige Wasser und die zahlreichen Buchten und Sunde bieten den Forellen auch in kalten Wintern zahlreiche Möglichkeiten, sich ihren "Wohlfühlbereich" zu suchen. 

Meerforellen angeln am Limfjord im Winter

Beliebte Meerforellen-Spots am Limfjord findest Du unter anderem im westlichen Teil rings um die Insel Mors (z.B. die Bucht Dragstrup Vig im Westen der Insel) ebenso wie im schmalen, eher flussähnlichen Ostteil des Fjords. Sehr hoch im Kurs steht bei lokalen Meerforellenspezialisten der Bereich von Rærup unmittelbar östlich von Aalborg, da hier der Kühlwasserauslauf eines Heizkraftwerks die Fische im Winter geradezu magisch anzieht.

Meerforellen angeln im Winter mit Blinker

Im Winter nicht nur am Limfjord eine gute Wahl zum Meerforellenfischen: Köder in Signalfarben wie dieser grellpinke Durchlaufblinker. Auch schneeweiße (wie passend!) Köder sind im Winter häufig top!

Meerforellen angeln am Mariagerfjord im Winter

2. Der Mariagerfjord

In diesem landschaftlich ausgesprochen reizvollen Fjord, der im Norden Jütlands ins Kattegat mündet, kannst Du eigentlich ganzjährig prima auf Meerforellen fischen. Je kälter das Wetter, desto weiter ziehen sich die Meerforellen hier allerdings in den westlichen, ausgesüßteren Bereich zurück.

Meerforellen angeln am Mariagerfjord im Winter

Eine Ausnahme bildet jedoch der Warmwasserauslauf der Salzfabrik bei Dania in der Mitte des Mariagerfjords: Hier finden sich gerade bei klirrender Kälte oft Meerforellen in Schwärmen ein.

Meerforellen angeln am Randers Fjord im Winter

3. Der Randers Fjord

Wenige Kilometer südlich vom Mariagerfjord bildet der Randers Fjord ebenfalls ein perfektes Winterrevier für Meerforellen. Durch diese Meerenge entwässert Dänemarks längster Fluss, die Gudenå, ins Kattegat und sorgt so laufend für Süßwasser-Nachschub und leichte Strömung.

Meerforellen angeln am Randers Fjord im Winter

Wie hier bei der Fährverbindung zwischen Voer und Mellerup wirkt der Randers Fjord mit seinen Schilfgürteln in weiten Teilen eher wie ein großer See oder langsamer Fluss. Uferangelstellen sind hier wegen des ausgedehnten Randbewuchses oft schwer zu erreichen. Mit Bellyboat oder Kajak hast Du in diesem Revier eindeutig die besseren Karten!

Meerforellen angeln am Randers Fjord im Winter

Das Meerforellenrevier am Randers Fjord reicht von der Mündung ins Kattegat bis ungefähr zu diesem Bereich bei Uggelhuse, wo Richtung Osten der Grundfjord abzweigt. 

Meerforellen angeln mit Sbirolino und Fliege im Winter

Speziell dort, wo der flache Grundfjord auf den tieferen Randers Fjord trifft, halten sich im Winter oft große Schwärme an Meerforellen auf. Beliebteste Methode der Einheimischen: Meerforellenfliege hinterm Sbirolino – und immer schön langsam gefischt!

Meerforellen angeln im Winter bei Ebeltoft

4. Die Buchten zwischen Aarhus und Ebeltoft

Zwischen Aahus im Westen und Ebeltoft im Osten reihen sich gleich mehrere Spitzen-Winterreviere für Meerforellen aneinander: die Kalø Vig, die Knebel Vig, die Begtrup Vig, die Fulglsø Vig und die Ebeltoft Vig. Hier hast Du je nach Windrichtung die freie Auswahl, in welcher dieser fischigen Buchten Du Dein Meerforellenglück suchst.

Meerforellen angeln bei Aarhus im Winter

Ein ganz besonderer Winterspot erwartet Dich am Nordende der Kalø Vig: die Kalø Schlossruine. Rings um die durch einen Damm mit dem Festland verbundene Halbinsel findest Du allerbestes Meerforellenrevier – und das in einer Landschaft, die mit der Ruine und dem Hügel eher an Schottland als an Dänemark erinnert.

Meerforellen angeln bei Aarhus im Winter

Die Top-Stelle befindet sich hier unmittelbar westlich des Damms: ein tiefes Loch von rund 300 Metern Durchmesser (unbedingt mal in GOOGLE Earth anschauen!), in dem sich zur kalten Jahreszeit oft zahlreiche große Meerforellen sammeln. Der Untergrund ist stellenweise sehr weich, aber genau solche Plätze suchen die Silberbarren im Winter ausgesprochen gerne auf.

Weitere Infos zum Thema Angeln am Randers Fjord und der Aarhusküste: https://www.visitaarhusregion.de/explore/aktivitaeten-cid36/angelwaesser-cid42

Meerforellen angeln am Isefjord im Winter

5. Der Isefjord

Ein unter Meerforellenprofis geradezu legendäres Winterrevier: der große Isefjord auf der Insel Seeland. Viele Meerforellenbäche münden in diesen Fjord und zahlreiche Buchten dienen den Fischen im Winter als perfektes Jagdrevier.

Meerforellen angeln am Isefjord im Winter

Gerade im Winter gilt es, die aktuellen Aufenthaltsorte der Fische zu finden: Wenn in der einen Bucht nichts beißt, dann halte Dich nicht zu lange dort auf, sondern versuche es hinter der nächsten Landspitze. Auswahl an Angelplätzen hast Du in diesem Revier fraglos reichlich  – und irgendwo wirst Du Deine Isefjord-Forelle finden!

Meerforellen angeln am Roskildefjord im Winter

6. Der Roskildefjord

Der Roskildefjord ist quasi der kleine Bruder des Isefjords. Nur über einen schmalen Durchgang südlich von Hundested ist er mit dem Isefjord verbunden und weist somit einen noch deutlich geringeren Salzgehalt auf. Gerade in harten Wintern ist der Roskildefjord erste Wahl zum Meerforellenfischen!

Meerforellen angeln am Præstøfjord im Winter

7. Der Præstø Fjord

Ganz im Süden Seelands liegt der unter Meerforellenanglern weniger bekannte Præstø Fjord. Meerforellen ziehen gleich aus zwei Gründen in diese Bucht: Zum einen münden dort gleich mehrere Laichbäche und zum anderen bietet das brackige Wasser ideale Lebensbedingungen, wenn das salzige Ostseewasser der Faxe Bucht den Forellen zu kalt wird.

Meerforellen angeln am Præstøfjord im Winter

Der Præstø Fjord weist in vielen Bereichen eine extrem flache Uferzone auf. Ist aber kein Problem, denn Du kannst auf dem sandigen Grund sehr gut bis an die tieferen Bereiche heran waten. Achte aber unbedingt auf die Schutzzonen rund um die Bachmündungen.

Meerforellen angeln im Præstøfjord im Winter

Bisweilen gehen den Meerforellenanglern im Fjord richtige Granaten an den Haken, aber auch Schwärme von kleineren Fischen treiben sich immer wieder in der großen Bucht herum und sorgen im Winter für eine kurzweilige Fischerei.

Weitere Infos zum Thema Angeln in Südseeland, Møn, Lolland und Falster: https://www.danischeostseeinseln.de/Angeln

Meerforellen angeln in der Genner Bucht im Winter

8. Die Genner Bucht

Keine Autostunde von der deutsch-dänischen Grenze entfernt liegt die Genner Bucht mit der kleinen, über einen Damm erreichbaren Insel Kalvø. Unter deutschen Meerforellenanglern genießt die idyllische Bucht seit je her einen hervorragenden Ruf. Allerdings ist dieses Revier aufgrund seiner guten Erreichbarkeit von Deutschland vor allem im Frühjahr meistens recht gut besucht.

Meerforellen angeln in der Genner Bucht im Winter

Im Winter allerdings kannst Du dieses tolle Meerforellenrevier oft genug ganz für Dich alleine befischen. Wichtig: Im Südwesten der Insel Kalvø gibt es eine Ganzjahresschutzzone, auf die aber auch mit Schildern vor Ort hingewiesen wird.

Meerforellen angeln in der Genner Bucht im Winter

Auch direkt am befahrbaren Damm nach Kalvø findest Du gut bewatbare Strecken, auf denen sich vor allem bei höherem Wasserstand gerne Meerforellen einfinden.

Meerforellen angeln in der Genner Bucht im Winter

Pink – mal wieder! Warum auch immer, aber Köder in Signalfarben scheinen Meerforellen im Winter eindeutig zu bevorzugen. Auch diese kleine Winterforelle aus der Genner Bucht hatte eine Schwäche für knallig gefärbte Beute – und durfte natürlich wieder schwimmen.

Meerforellen angeln auf Als im Winter

9. Die Westküste von Als

Ein absoluter Klassiker unter Meerforellen-Fans: die Insel Als am Ausgang der Flensburger Förde. Im Winter sind es vor allem die flachen Buchten an der Westküste der Insel, die einen baldigen Fischkontakt versprechen.

Meerforellen angeln auf Als im Winter

Und das hier ist wahrscheinlich die Nummer eins unter den Winter-Meerforellenfliegen, auch auf Als: die berühmte Polar Magnus. Dieses hübsche Muster kannst Du natürlich auch perfekt als Springerfliege vor dem Blinker oder Wobbler fischen – manchmal der entscheidende Kick für träge Winterforellen!

Meerforellen angeln auf Als im Winter

Bekannte Hotspots sind entlang der Westküste die Buchten Dyvig und Mjels Vig ganz im Norden. Weiter südlich bieten vor allem die Sandvig-Bucht und der Augustenburg Fjord optimale Bedingungen für eine erfolgreiche Winterfischerei. 

Weitere Infos zum Thema Angeln in Südjütland und auf Als: https://www.visitsonderjylland.de/angeln

Meerforellenangeln im Winter

Genug gefischt, gefröstelt und ... gefangen? Dann Thermoskanne rausholen und aufwärmen oder gleich ab ins Ferienhaus vor den Kamin! Denn so schön ein Tag am Wasser im Winter auch ist, der entspannte Abend vor knisterndem Feuer rundet so einen Wintertrip erst perfekt ab und gehört zum Fischen auf Meerforellen einfach dazu!


Fotos: Holger Bente / Illustration: Bastian Gierth

Links zum Thema
Ferienhaus Günstige Häuser ganz nah am Meerforellen-Strand
Länderinfo Alle Infos zum Angelschein für Dänemark, ob Du ihn überhaupt brauchst und wo Du ihn bekommst
Meerforellen angeln im Winter in Dänemark
Dr. Catch Fangkalender für Dänemark: der Januar
Beliebteste Artikel