Meerforellenwobbler

Fehlbisskiller für die Küste

So montierst Du einen zweiten Haken an Deine Durchlaufwobbler für Meerforelle

Lange, schlanke Inline-Wobbler sind beim Meerforellenangeln äußerst beliebt. Auch ich setze solche Modelle mit Schnurinnenführung an der Küste sehr gerne ein. Die Köder haben allerdings im wahrsten Sinne des Wortes einen Haken – nämlich nur einen! Bei den recht langen Wobblern genügt dieser Haken oft nicht, um eher zaghaft fressende Meerforellen dingfest zu machen. Fehlbisse und Aussteiger im Drill sind die Folge. Ein zweiter Drilling muss her! Doch wie befestigt man den an einem Inline-Wobbler? Die Antwort auf diese Frage liefere ich Dir mit dieser Bauanleitung. So kannst Du Deine Inliner ganz einfach mit zwei Drillingen ausstatten. Und keine Sorge: Die Vorteile der Durchläufer bleiben dabei vollständig erhalten!

Anzeige
Durchlaufwobbler für Meerforelle

Rund 12 bis 18 Zentimeter messen die gängigen Durchlaufwobbler. Da bleibt ne Menge Platz, der nicht von einem Haken abgedeckt wird. Attackiert die Meerforelle den Köder nur halbherzig und trifft die vordere Köderhälfte, bleibt sie kaum hängen.

Makrelen angeln mit Durchlaufwobbler

Die Lösung: ein zweiter Drilling auf Höhe der Ködermitte. Hier war es allerdings eine Makrele, die den Extra-Haken zu spüren bekam.

Inline-Wobbler Montage zum Meerforellenangeln
Information
Die geschlossenen Metallringe findest Du im Handel unter der Bezeichnung Solid Rings oder Rig Rings.

Durchlaufwobbler montieren mit zwei Haken – so geht's!

Um Deinem Inline-Wobbler einen zweiten Haken zu verpassen, benötigst Du lediglich monofile Schnur mit etwa 0,30 Millimetern Durchmesser (1), kleine Metallringe (2), Kunststoffperlen (3) und je einen Drilling in Größe 6 bis 8 und 10 bis 12 (4).

Meerforellen-Montage mit Durchlauf-Wobbler

Und schon geht's los: Schneide etwa 30 bis 40 Zentimeter Schnur ab und binde ungefähr in der Mitte den kleinen Drilling ein. Ich nutze dafür den Rapala-Knoten, damit der Haken in der Schlaufe sitzend schön beweglich bleibt. Mit dem bekannten Springerknoten funktioniert es auch.

Montage zum Meerforellenangeln

An die Enden der Schnur knotest Du jetzt jeweils einen Metallring. Das Ganze muss etwa einen Zentimeter länger sein als der Köder. Der Drilling sollte etwa in der Mitte sitzen.

Meerforellen-Montage für Inline-Wobbler

Ein einfacher Clinch-Knoten leistet beim Anbinden der Ringe gute Dienste. Die Wicklungen schön befeuchten und den Ring beim Zusammenziehen am besten mit einer Zange halten.

Inline-Wobbler montieren mit zwei Haken
Information
Als Schutz für den Knoten decke ich das Hakenöhr gerne mit etwas Kunststoffschlauch oder einer Gummikappe ab. Das ist aber kein Muss!

Nun muss der Extra-Haken nur noch montiert werden: Binde zunächst den größeren Drilling an die Vorfachschnur. Anschließend fädelst Du eine Perle, dann einen der Metallringe und wieder eine Perle auf. Erst dann folgt der Durchlaufwobbler.

Durchlauf-Wobbler richtig montieren

Genauso am Kopf des Köders: Erst eine Perle auf das Vorfach ziehen und dann den zweiten Metallring.

Durchlauf-Wobbler zum Meerforellenangeln tunen

Fertig! So soll es am Ende aussehen. Das Spiel des Köders wird durch den zweiten Drilling übrigens in keinster Weise behindert, auch kann der Wobbler nach wie vor frei auf dem Vorfach gleiten. Also, wenn Du gerne große Inline-Wobbler an der Küste fischst und häufiger mit Fehlbissen zu kämpfen hast, probier's mal mit dem zweiten Haken!


Fotos: Holger Bente (8), Walter Kaiser (1), Fin Kasper (1) / Illustration: Bastian Gierth

Meerforellenwobbler
Dr. Catch Fehlbisskiller für die Küste