Köder für Meerforellen

Mit Jerkbaits an die Küste

Ein heißer Ködertipp für Meerforelle

Was die Köder angeht, ist Meerforellenangeln doch eher konservativ. Schaut man sich bei den „Strandläufern" mal um, sieht man größtenteils Blinker und vereinzelt Küstenwobbler. Einige Cracks setzen noch Fliegen an der Sbirolino-Montage ein. Mehr gibt es dann an Köder-Innovationen aber auch kaum zu bestaunen. Keine Frage, die Küsten-Klassiker fangen! Für mich macht das Probieren neuer Köder und Methoden jedoch einen großen Reiz beim Spinnfischen aus. Und ich bin mir sicher: Wer an der Küste kreativ ist, wird auch mehr Meerforellen fangen. An den bekannten Stränden bekommen die Fisch jeden Tag immer wieder dieselben Köder vorgesetzt. Ein Happen, der sich von den üblichen Verdächtigen abhebt, kann da durchaus der Schlüssel zum Erfolg sein. Vor einigen Jahren kam ich auf die Idee, meine Mini-Jerks, die ich sonst auf Barsche und Rapfen einsetze, mal mit an die Ostsee zu nehmen. Und was soll ich sagen: Gleich der erste Versuch mit den kleinen Jerkbaits bescherte mir einen echten Traumtag!

Anzeige
Meerforellenkoeder Tipps

Bereits der erste Tag mit Jerkbaits an der Küste wurde mir „versilbert". Seitdem haben die Mini-Jerks immer wieder ihre Fängigkeit unter Beweis gestellt.

Köder zum Spinnfischen auf Meerforelle
Information
Die Drillinge solltest Du am besten gleich gegen salzwasserfeste Modelle austauschen.

Meine Stammspieler messen zwischen rund 5 und 7 Zentimetern. Bewährt haben sich zum Beispiel der Slider von Salmo, Dexter Jerk von Illex und der Buster Jerk von Strike Pro (übrigens mein Liebling in Blau-Silber!)

Angeln auf Meerforelle

Dank kompakter Form fliegen die kleinen Jerks erstaunlich stabil und weit. Bei auflandigem Wind, so etwa ab Stärke 4, sind sie allerdings trotzdem nur noch im Nahbereich einsetzbar. Will ich dann weit hinaus, greife ich lieber zu schweren Blinkern.

Gerät zum Meerforellenangeln
Information
Eine nicht zu harte, 2,70 bis 3,00 Meter lange Spinnrute mit rund 30 oder 40 Gramm Wurfgewicht ist perfekt zum Angeln auf Meerforelle.

Während große Jerkbaits zum Hechtangeln Spezial-Gerät erfordern, kannst Du ihre kleinen Brüder bequem mit Deiner ganz normalen Meerforellenrute werfen und führen. Auch an das Vorfach stellen sie keine besonderen Ansprüche. Ich nehme wie immer Fluorocarbon mit 0,30 bis 0,35 Millimeter Durchmesser.

Köderführung Meerforelle

Beim Meerforellenangeln führe ich die Jerkbaits nicht mit Rucken, sondern hole sie nur relativ zügig ein. Dabei laufen sie in einer verführerischen S-Kurve durchs Wasser. Immer wieder baue ich kurze Spinnstopps ein. In diesen Pausen sinken die kleinen Jerks sehr langsam, mit aufreizend kippelnden Bewegungen ab – oft der ausschlaggebende Reiz für den Biss!

Ködertipps für Meerforelle

Viel mehr gibt's zu dem Thema gar nicht zu schreiben: Probier die Mini-Jerks mal an der Küste aus und lass Dich einfach überzeugen. Ich bin mir sicher, dass die erste Meerforelle nicht lange auf sich warten lässt!

 


Fotos: Tobias Norff (5), Stephan Mohr / www.lureboard.de (3), Holger Bente (1) / Illustration: Bastian Gierth

Links zum Thema
Länderinfo Wetten, Fünens Meerforellen kennen diese Methode noch nicht? Zeig's Ihnen!
Köder für Meerforellen
Dr. Catch Mit Jerkbaits an die Küste