Karpfenangeln mit PVA-Stick

Es geht um die Wurst!

So machst Du PVA-Sticks mit Grundfutter

Gutes Grundfutter besitzt eine enorme Lockwirkung – es setzt schnell Aromen frei und ist auch optisch ein echter Hingucker! Gerade beim Karpfenangeln wird es gerne eingesetzt, um die Aufmerksamkeit der Fische auf den Hakenköder zu lenken. Viele Angler füllen das Grundfutter dafür in wasserlösliche Beutel oder Netze aus PVA (Polyvinylalkohol) und werfen es zusammen mit der Montage aus. Sehr beliebt sind sogenannte Sticks. Diese länglichen „Futterwürste” werden aufs Vorfach gefädelt. Dadurch locken sie nicht nur, sondern verhindern auch zuverlässig Verwicklungen beim Auswerfen. In diesem Artikel zeigen wir, wie Du Stick Mix (also PVA-fähiges Grundfutter) herstellen und daraus perfekte Sticks machen kannst.

Anzeige
PVA-Sticks herstellen
Information
PVA-Sticks sind übrigens auch beim Angeln auf Schleie, Brassen und andere größere Friedfische eine feine Sache.

Nasses Grundfutter und wasserlösliches PVA – wie passt das denn zusammen, wirst Du Dich bestimmt fragen. Aber es geht! Voraussetzung dafür ist jedoch der richtige Stick Mix. Und dessen Zubereitung schauen wir uns gleich als erstes an:

Karpfenfutter selber machen

Stick Mix selber machen

Als Basis für den Stick Mix dient immer Grundfutter. Hier kannst Du ganz nach Belieben fertiges Futter aus dem Handel nehmen oder verschiedene Zutaten wie Paniermehl, Maismehl, Haferflocken, Lebkuchenmehl oder Hanfmehl selber mischen. Verfeinern lässt sich das Ganze mit vielen weiteren Leckereien. Bewährt haben sich bei mir Partikelköder, zerkleinerte Boilies, Thunfisch aus der Dose, weiches Katzenfutter, Knoblauchgranulat und Chiliflocken.

Stick Mix selber machen zum Karpfenangeln

Beim Anmischen ist Vorsicht geboten: Wasser sollte nur sparsam verwendet werden. Ist der Stick Mix zu nass, löst er später das feine PVA-Netz auf. Ich nehme übrigens gerne den aromatischen Kochsud von Partikelködern zum Anrühren.

Stick Mix Zutaten

Alternativ kannst Du den Stick Mix mit PVA-freundlichen Liquids, Ölen oder Melasse anmischen. Ich nehme in der Regel zunächst Wasser für die Grundfeuchte und gebe dann (vor allem fürs Aroma) noch einen ordentlichen Schluck aus der Buddel hinzu.

Grundfutter in PVA

Ich halte den Stick Mix recht trocken. Er muss sich ja nicht zu festen Bällen formen lassen, sondern kommt eh in den Strumpf. Aber das Grundfutter sollte natürlich soweit durchfeuchtet sein, dass die einzelnen Bestandteile sinken und nicht gleich an die Wasseroberfläche kommen, wenn sich das PVA-Netz auflöst.

Grundfutter in PVA verpacken

PVA-Sticks herstellen

Passt der Mix, ist alles weitere ein Kinderspiel. Wie Du das Grundfutter in den Strumpf bekommst, zeigen die folgenden Bilder:

PVA-Sticks selber machen

PVA-Netz wird auf solchen Plastikrohren geliefert. Dort hinein gibst Du zunächst die gewünschte Menge Stick Mix.

Groundbait-Sticks herstellen

Nun Du das Grundfutter in dem Rohr kräftig zusammenpressen. Dafür ist der im Lieferumfang enthaltene Kolben (Plunger) gedacht. Damit Du dabei nicht den PVA-Strumpf vom Röhrchen drückst, halte die andere Hand auf die untere Öffnung.

PVA-Grundfutter-Sticks

Den zusammengepressten Stick Mix schiebst Du mit dem Kolben nun aus dem Rohr und (wie beim Verpacken eines Weihnachtsbaumes) in das PVA-Netz hinein. Halte den Strumpf dabei ein bisschen fest, damit er sich schön um die Futterwurst spannt.

PVA Sticks herstellen

Fast geschafft: Das sieht doch schon aus wie ein Stick, oder?

Karpfenangeln mit PVA

Anschließend etwas PVA-Netz vom Röhrchen ziehen, um anschließend einen Knoten möglichst dicht über die Futterwurst setzen zu können.

Grundfutter im PVA Mesh

Nur noch über dem Knoten abschneiden – fertig ist der PVA-Stick!

PVA-Stick richtig montieren

Mit einer längeren Boilie- oder Ködernadel lässt sich die Futterwurst nun auf das Vorfach ziehen.

Stick Mix richtig verwenden

Fertig zum Auswerfen! Wenn Du härtere Bestandteile wie Partikelköder oder Boiliestücke im Mix verwendest, solltest Du unbedingt darauf achten, diese nicht mit der Hakenspitze aufzuspießen. Sonst ist der nächste Fehlbiss gerantiert!

PVA Stick Mix
Information
Die Auflösezeit hängt von der Wassertemperatur ab. Je wärmer, desto schneller geht's.

Unter Wasser löst sich das PVA-Netz rasch auf. Netter Nebeneffekt: Durch das Grundfutter wird das Vorfach optimal getarnt – die Karpfen können kommen!

Tipps zum Karpfenangeln

Grundfutter im PVA-Stick brachte auch diesen schönen Schuppi auf die richtige Spur – zu meinem Hakenköder!


Fotos: Tobias Norff (10), Holger Bente (8), Florian Strauß (1)

Karpfenangeln mit PVA-Stick
Dr. Catch Es geht um die Wurst!