Tigernüsse Zubereitung

Pack die Tiger in den Topf!

Ein Kochkurs für Tigernüsse

Dass Tigernüsse von Karpfen geliebt werden, ist längst kein Geheimnis mehr. Der süßliche, nussige Geschmack scheint den Bartelträgern sehr zu munden. Zusätzlich bieten die kleinen Knollen einige Vorteile gegenüber Boilies. Sie werden im Wasser nicht weich und daher auch nicht zur leichten Beute von Brassen und anderen Weißfischen. Krebse und Wasservögel können mit Tigernüssen übrigens ebenfalls recht wenig anfangen. Unser Futter bleibt also liegen für die Karpfen! Trotz dieser Vorteile wird der Erdmandel, wie die Tigernuss eigentlich heißt, wenig Vertrauen entgegengebracht. Die meisten Karpfenangler nehmen sie höchstens als Beifutter und fischen dann in der Regel doch mit Boilies. Fehler! Denn wenn die Tigernuss richtig zubereitet wird, ist sie ein echter Karpfen-Magnet.
 

Anzeige
Tigernüssen zubereiten
Information
Bloß nicht zu viele Tigernüsse in den Topf geben. Die kleinen Knollen werden durch das Quellen fast doppelt so groß!

Zunächst schnappen wir uns den größten Topf, den wir in der Küche finden können. Diesen befüllen wir etwa zur Häfte mit den trockenen Tigernüssen. Der Rest wird mit Wasser aufgefüllt.

Zubereitung Tigernuss zum Karpfenangeln

In das Wasser geben wir noch eine ordentliche Portion Zucker. Er beschleunigt später den Gärprozess der Tigernüsse. Ein guter Kaffeebecher voll darf es gerne sein auf einen großen Topf voll Nüsse.

Tigernüsse zum Karpfenageln kochen.

Ab auf den Herd! Jetzt sollten die Tigernüsse etwa 45 Minuten lang vor sich hin köcheln. Viele Angler machen es übrigens andersherum, weichen die Tigernüsse erst 24 Stunden ein und kochen sie anschließend ab. Geht auch. Ich finde die gezeigte Variante aber praktischer, weil wir uns einmal das Umfüllen sparen.

Tigernüsse zum Karpfenangeln
Information
Sind die Tigernüsse nicht vollständig mit Wasser bedeckt, können sie schimmeln.

Die kochend heißen Tigernüsse werden in einen Eimer mit Deckel oder eine Thermobox umgefüllt. Ganz wichtig: Die Köder müssen komplett mit Wasser bedeckt sein. Notfalls noch mal mit dem Wasserkocher etwas nachgießen.

Karpfenangeln mit Tigernüssen
Information
Stellt die Tigernüsse ruhig an einen kuscheligen Ort – in den Heizungskeller oder im Garten in die Sonne. Wärme hilft!

In einer Thermobox bleiben die Tigernüsse lange warm und quellen noch weiter auf. Auch die Gärung setzt bei höheren Temperaturen schneller ein. Eimer können wir zur Isolierung mit einer alten Decke oder einem Schlafsack umwickeln.

Tigernuss Zubereitung zum Karpfenangeln
Information
Die Tigernüsse lassen sich in ihrem Schleim problemlos längere Zeit aufbewahren. Solange sich kein Schimmel bildet, ist alles gut. Übrig gebliebene Nüsse könnt Ihr einfach mit dem Saft einfrieren.

Nach 24 Stunden sind die Tigernüsse fertig zum Angeln. Ihre volle Fangkraft entfalten sie jedoch erst, wenn sie nach drei, vier Tagen vergoren sind und sich ein zäher Schleim gebildet hat. Der säuerlich, süßliche Geruch bringt Karpfen um den Verstand. Zusätzlich kannst Du Partikel mit allerlei Zusätzen noch attraktiver machen. Hier findest Du zehn Rezepte dafür.

Karpfenangeln Tigernüsse Zubereitung

Wo viele Angler nur mit Boilies fischen oder viele Weißfische und Krebse die Köder klauen, setzt Tobias Norff verstärkt auf Tigernüsse – mit Erfolg!


Fotos: Tobias Norff

Tigernüsse Zubereitung
Dr. Catch Pack die Tiger in den Topf!