Die beste zum Grundangeln!
In vielen meiner Artikel zum Thema Grundangeln taucht diese Montage immer wieder auf – nicht umsonst! Egal, ob ich mit Köderfisch auf Zander und Hecht ansitze, es auf Schleien abgesehen habe, mit Teig auf Forellen angeln will, Quappen oder Aale fangen möchte: Für langsam fließende und stehende Gewässer ist diese Grundmontage perfekt. Sie vereint die beiden Eigenschaften, auf die ich bei einer Montage größten Wert lege. Sie fliegt nahezu verwicklungsfrei und bietet dem Fisch beim Biss keinen Widerstand. Und hier ist sie, Schritt für Schritt zum Nachbinden: meine perfekte Montage zum Grundangeln.
Die Kleinteile für die Grundmontage findest Du beim Zubehör fürs Karpfenangeln. Links im Bild (von oben): Buffer Beads (längliche Gummiperle), Wirbel mit Schnelleinhänger (zum Beispiel Kwik Change Swivel von Fox), dazu passende Anti Tangle Sleeves (konisch zulaufende Gummikappen). Rechts auf dem Foto zu sehen: Blei, Ledger Ring mit Einhänger und weicher Silikon-Schlauch.
Zunächst den Kunststoffring mit dem Karabiner (Ledger Ring) und die spezielle Gummiperle (Buffer Bead) auf die Hauptschnur fädeln. Dann den Wirbel anknoten.
Die Buffer Bead-Perle passt genau auf den Wirbel und deckt diesen ab. Nur der Einhänger fürs Vorfach schaut heraus.
Den Anti Tangle Sleeve fädeln wir auf das Vorfach – mit der dünnen Seite Richtung Haken. Anschließend die Vorfachschlaufe in den Wirbel einhängen.
Der Anti Tangle Sleeve wird nun über den Einhänger geschoben. Er bildet zusammen mit der Buffer Bead-Perle eine Einheit und versteift die Montage an dieser Stelle. Dadurch wird das Vorfach später beim Werfen auf Abstand zu Blei und Hauptschnur gehalten.
Den Silikon-Schlauch schieben wir nun auf den Einhänger am Ledger Ring. Das ist ein bisschen fummelig. Aber mit schön weichem Schlauch funktioniert's ganz gut. Dann das Blei einhängen.
Den zusammengestauchten Silikon-Schlauch ziehen wir wieder glatt, sodass er Einhänger und Bleiöse abdeckt. Der Schlauch versteift die Verbindung und verringert so die Verwicklungsgefahr noch weiter.
Fertig! Gut zu sehen auf dem Bild: Das Vorfach steht schön ab und hält später im Flug Abstand zur Hauptschnur. Der Ledger Ring sorgt danke seiner großen Öffnung für einen absolut reibungslosen Schnurdurchlauf beim Biss.
Fotos: Tobias Norff (9), Ares Prien (1)
Du willst mehr wissen? Unser Buch ANGELN - DER PERFEKTE START liefert Antworten auf all die zahllosen Fragen, denen ein Angeleinsteiger sich gegenüber sieht: Was brauche ich überhaupt? Wie kann ich teure Fehlkäufe vermeiden? Auf welchen Fisch angle ich wie und wo im Gewässer finden wir die Fische? Was fressen sie und wann beißen sie am besten? Und auch beim Drillen und Landen des Fanges kann so einiges in die Hose gehen. Auf diese und noch viele, viele Fragen mehr geben wir in unserem 272 Seiten starken Buch ANGELN - DER PERFEKTE START Antworten. Weitere Infos und einen Blick ins Buch findest Du hier.
