Einer der fängigsten Forellenköder!
Spinner sind ohne Frage Spitzenköder für Forellen! Nur die geringe Wurfweite setzt ihrem Einsatzbereich oftmals Grenzen. Vor allem beim Meerforellenangeln an der oft windigen Küste sieht man diese tollen Köder deswegen selten im Einsatz. Aber auch an großen Forellenseen ist ihr Einsatzradius deutlich beschränkt. Doch dafür gibt's eine Lösung: Mit dieser einfachen, aber erstaunlich fängigen Montage vereint Ihr perfekt die Reichweite einer Sbirolino-Montage mit der Fängigkeit winziger Spinnerblätter – für Forellen ein absoluter Top-Köder!
Kleine, verschiedenfarbige Glasperlen aus dem Bastelbedarf, dünne Gummischläuche und Spinnerblätter: Mehr benötigt Ihr nicht, um das Vorfach fängig zu machen!
Die Montage ist denkbar einfach: Über den Knoten schiebt Ihr ein kleines Schlauchstück, das dazu dient, Haken und Vorfach in einer Linie zu halten und so Fehlbisse durch einen schräg abstehenden Haken zu vermeiden. Dann so viele Perlen aufziehen, dass die Unterkante des Spinnerblattes ungefähr am Hakenöhr endet. Spinnerblatt an der zugehörigen Öse auffädeln – und fertig!
Benutzt auf jeden Fall nur kleine Spinnerblätter von zwei Zentimetern Länge. Bei der Farbwahl sind keine Grenzen gesetzt. Weiße Spinner sollten aber auf jeden Fall dabei sein – die gehen fast immer!
Bereit zum Fischen: Das Vorfach sollte mindestens zwei Meter Länge haben, besser aber drei Meter oder mehr. Benutzt auf jeden Fall sinkende oder halbsinkende Sbirolinos, damit das Spinnerblatt nicht in der Oberfläche furcht und vernünftig läuft. Weitere Infos zu den unterschiedlichen Sbirolino-Arten findet Ihr in diesem Artikel.
Montiert am besten gleich mehrere Vorfächer in verschiedenen Farbkombinationen – so seid Ihr für alle Situationen gewappnet. Aufbewahren könnt Ihr sie in speziellen Vorfachtaschen, die es im Fachhandel gibt.
Wichtig: Bitte kontrolliert regelmäßig die ersten zwei, drei Zentimeter des Vorfachs direkt am Haken. Der Grund: Das Spinnerblatt rotiert direkt auf der Schnur und raut diese nach einiger Zeit auf. Ist dies der Fall, dann einfach Perlen und Spinnerblatt das Vorfach hochschieben, die beschädigten Zentimeter Schnur kappen, erneut an den Haken knoten und Ihr seid wieder einsatzbereit.
Die Spinner-Montage am Sbirolino funktioniert hervorragend auch auf Meerforellen. An ihre Grenzen kommt diese Montage nur bei Krautgang oder zu vielen treibenden Algen im Wasser, da sich diese dann am Spinner verfangen und seinen Lauf behindern.
Fotos: Holger Bente (6), André Walluks (2)
![]() |
Meerforelle Fünen | Lust, diese tolle Methode auszuprobieren? Fünens Meerforellen warten schon! |
![]() |
Novasol-Fishing | Ferienhaus im Forellen-Paradies? Haben wir! |
![]() |
Feriepartner Dänemark | Günstige Ferienhäuser in den besten Forellenrevieren! |
