Montage zum Angeln am Forellensee

Mach Krach!

Forellenangeln mit der Maracas-Rassel

Man nehme einen schwimmenden Sbirolino, höhle diesen aus und fülle noch ein paar Glaskügelchen hinein – fertig ist die Maracas! Ihren Namen verdankt diese übrigens der Ähnlichkeit mit dem südamerikanischen Musikinstrument. Ich setze die Maracas-Rassel vor allem bei hohen Wassertemperaturen ein, wenn die Fische träge sind und am Forellensee sonst nichts mehr geht. Mit der Maracas-Rassel kommt garantiert wieder Musik in die Sache! Ihr Sound reißt die Forellen aus ihrer Lethargie – und plötzlich interessieren sie sich auch wieder für unseren Köder. Probier’s mal aus, wenn Du im Sommer am Forellensee angelst. Wie genau die Maracas-Rassel montiert und eingesetzt wird, zeigen unsere Bilder.

Anzeige
Forellenangeln im Sommer

Die Sonne brennt vom Himmel, die Forellen sind träge. Doch mit der Maracas-Rassel lassen sich die Fische oft doch noch überreden.

Montage mit Maracas-Rassel
Information
Das Bleischrot wirkt am besten gegen Verwicklungen, wenn es etwa bei einem Drittel der Vorfachlänge angebracht wird – vom Haken aus betrachtet. Bei 1,5 Meter Vorfachlänge müsste es also 50 Zentimeter vor dem Haken sitzen.

Die Montage ist ähnlich wie beim Angeln mit Sbirolino: Gummistopper (1) aufziehen, dann die Maracas-Rassel (2) mit dem Röhrchen Richtung Rute auffädeln. Ein Stück Schlauch (3) oder eine Perle schützt den Knoten, mit dem der Dreifachwirbel (4) an der Hauptschnur befestigt ist. Das 1,5 bis 2 Meter lange Vorfach (5) kann mit einem kleinen Bleischrot (maximal No. 3) versehen werden. Das Blei sorgt dafür, dass sich das Vorfach besser streckt und verhindert Verwicklungen. Der Köder läuft trotzdem dicht unter der Wasseroberfläche.

Forelle auf Bienenmaden
Information
Maracas-Rasseln gibt es in vielen verschiedenen Gewichten und von unterschiedlichen Herstellern im Fachhandel.

Rotierende Köder haben sich beim Forellenangeln mit der Maracas-Rassel besonders bewährt. Erste Wahl für diese Methode sind zwei L-förmig aufgezogene Bienenmaden.

Forellen angeln mit Maracas-Rassel
Information
Der Gummistopper sollte etwa in einem Abstand von 15 Zentimetern über der Maracas-Rassel auf der Hauptschnur sitzen.

Wie beim Tremarella-Angeln wird die Maracas-Rassel „eingezittert". Bei jedem Zupfer geraten die Glaskügelchen in Bewegung und sorgen für ordentlich Radau. Tipp: Macht zwischendurch mal Pause und lasst die Bienenmaden absinken. Die schwimmende Maracas-Rassel fungiert dank des Gummistoppers auch als Pose und zeigt den Biss an.

Mit Maracas-Rassel gefangene Forelle

Erstaunlich: Größere Forellen werden vom Sound der Maracas scheinbar besonders angesprochen. Hier freut sich der zweifache italienische Vereinsmeister Sergio Pontenani über eine stattliche Rassel-Forelle.


Fotos: Marco Mariani (5), Tobias Norff (1) / Illustration: Bastian Gierth
 

Angelbuch Forellen angeln

Du willst mehr wissen? Unser Buch FORELLE – clever angeln am See liefert Dir die besten Artikel in gedruckter Form: überarbeitet, in Zusammenhang gebracht und ergänzt um viele bisher unveröffentlichte Themen – 256 Seiten rund um alles, was Du am Forellensee wissen musst: Standplätze im Laufe der Jahreszeit, ein umfangreiches Köderlexikon und alle wichtigen Angelmethoden vom Grundangeln übers Posenfischen bis zum modernen UL-Spinnfischen machen dieses Buch einzigartig! Weitere Infos übers Forellensee-Buch findest Du bei uns im Dr. Catch-Shop.

Montage zum Angeln am Forellensee
Dr. Catch Mach Krach!