Angelurlaub in Norwegen auf Hitra

Hitras Hotspots

Wir nennen Plätze und geben Tipps zum Angeln rund um die legendäre Insel
Anzeige

Riesige Artenvielfalt und teils rekordverdächtige Fischgrößen: Diese Kombination macht Hitra zu einem der beliebtesten Meeresangelreviere in Norwegen. Die rund 570 km² große Felseninsel unweit von Trondheim bietet Dir über das ganze Jahr die Qual der Wahl: mit leichtem Gerät auf Pollacks an den Inseln und Felskanten, Speedjiggen auf die kampfstarken Köhler im freien Wasser, Dorsche pilken an Plateaus oder Tiefseefischen auf Lumb, Leng oder Rotbarsch – alles geht! Auch so begehrte Beute wie Seehecht, Heilbutt oder Seeteufel werden hier immer wieder stolz zur Waage getragen. Mit welchen Fischarten Du in Deinem Angelurlaub auf Hitra rechnen kannst und wie Du sie am besten fängst, zeige ich Dir im folgenden Artikel. Obendrein verrate ich zehn Top-Angelplätze mit GPS-Daten, die in der Vergangenheit immer wieder für überdurchschnittliche Fänge gesorgt haben.

Anzeige
Hitra Tunnel Anreise
Information
Seit 2010 ist der Tunnel übrigens mautfrei zu befahren!

Ohne Fähre auf die Insel! Die Anreise nach Hitra mit dem PKW gestaltet sich denkbar bequem: Du fährst vom Festland über diese kleine Brücke zur Insel Hemnskjel, wo die Straße im 1994 fertiggestellten Hitratunnel verschwindet. Wenige Minuten später befindest Du Dich bereits auf Hitra – einfacher geht's nicht!

Ferienhaus auf Hitra in Norwegen

Erstklassige Unterkünfte speziell für Angler gibt es auf Hitra und ihren Nachbarinseln reichlich! Eine tolle Auswahl an Angelanlagen mit kurzem Weg zum Fisch rings um die Inseln Fjellversøya, Ulvøya und Dolmøya im Osten von Hitra findest Du zum Beispiel hier.

Angelplätze in Seekarte Hitra
Angelplätze in Seekarte Hitra

Hitra bietet mit den vorgelagerten Inseln unterschiedlichste Angelplätze. Meistens finden sich selbst bei starkem Wind immer noch geschützte Bereiche, wo Du nicht lange auf den ersten Biss warten musst.

10 Angelplätze rund um Hitra, Dolmøy und Fjellversøya

Platz Name Beschreibung GPS
1 Kjerringvågtaren Felsiger, hängerträchtiger Bereich, aber klasse für Pollack und Dorsch

63.668363°N

8.760228°O

2 Taraskjærfalla Tiefe Rinne am Ostausgang des Frøyfjords – perfekt für Leng und Lumb

63.692840°N

8.897908°O

3 Tirevet Top Unterwasser-Riffs für Köhler, Dorsch, Leng, Lumb und Schellfisch

63.687108°N

8.940546°O

4 Urdbergan Relativ dicht unter Land tiefes Wasser und oft große Köhlerschwärme im Freiwasser

63.688590°N

9.049745O

5 Kobbskjæra Sehr tiefes Wasser – im Freiwasser Köhler und weiter grundnah Rotbarsch und Leng

63.697041N

9.164935°O

6 Svissaflua Großdorsch, Köhler und Pollack – in tieferen Bereichen auch Leng und Lumb

63.699931°N

9.253068°O

7 Framflua An den Kanten des Unterwasserbergs Pollack und Dorsch

63.650125°N

9.226458°O

8 Naustkjæret Ab bereits 60 Meter beginnt eine interessante Kante für Leng und Lumb

63.623682°N

9.163603°O

9 Slikskjæret Flache Zone für Dorsch, Pollack, Steinbeißer und Lumb

63.595751°N

9.236764°O

10 Heggvikgrunnen In Sichtweite der Angelanlage Heggvik gut für Dorsch, Pollack, Lumb und Chance auf Heilbutt

63.609864°N

9.040916°O

Tipp: Gäste von Kingfisher Reisen bekommen mit ihren Reiseunterlagen zusätzlich eine ausgedruckte Seekarte mit insgesamt 22 Angelplätzen in dieser Region!

Pollack angeln auf Hitra

Beginnen wir unseren Streifzug durch die wichtigsten Fischarten Hitras mit dem Pollack: Während der gesamten warmen Jahreszeit kannst Du diesen tollen Fischen an steilen Felskanten, Inseln und Plateaus mit der Spinnrute nachstellen.

Beste Koeder zum Pollack angeln auf Hitra
Information
Tipp zur Köderfarbe: Orange und Schwarz gehört auf jeden Fall in Deine Pollack-Box!

Bewährte Köder für die kupferfarbenen Kämpfer sind vor allem Gummfische. 8 bis 15 Zentimeter lange Köder mit Jigköpfen zwischen 30 und 60 Gramm passen perfekt. Kleine Pilker sind ebenfalls eine gute Wahl.

Köhler angeln auf Hitra

Jedes Jahr im Frühling kommen sie: riesige Köhlerschwärme! Oft hast Du derart viele mittelgroße Exemplare unter dem Boot, dass Dein Köder kaum mehr durch die Schwärme dringt. Aber mit etwas Geduld findest Du im Freiwasser auch die ganz großen Kaliber.

Futterfisch auf Echolot erkennen
Information
Heringe und Kleinköhler triffst Du fast ganzjährig vor Hitra an. Makrelen stellen sich erst ab Juli ein.

Wichtig bei der Fischsuche: Behalte die Anzeige Deines Echolots im Auge! Sobald wie auf diesem Bild große Kleinfischschwärme auftauchen, steigen die Chancen auf dicke Köhler oder Dorsche ganz beträchtlich.

Mit Pilker vor Hitra auf Dorsch
Information
Beste Großdorschzeit ist zumeist im Frühjahr!

Solche stramme Dorsche sind es dann oft, die unter den Kleinfischschwärmen jagen und – mit etwas Glück – auch Deinen Köder inhalieren. Hier war ein klassischer Bergmann-Pilker der erfolgreiche Verführer. Große Gummifische sind aber ebenso bestens geeignet!

Mit Gummifisch angeln vor Hitra

Beim Angeln vor Hitra kommt definitiv keine Langeweile auf: Hier hat sich ein Seehecht den Gummifisch im Mittelwasser geschnappt! Diese mit spitzen Zähnen bewehrten Räuber sind übrigens in der Küche ein absolutes Highlight!

Köder zum angeln vor Hitra

Lust auf Experimente? Ein Fischfetzen statt Gummfisch auf dem Jigkopf vergrößert die Bandbreite der zu fangenden Fische gleich beträchtlich!

Knurrhahn angeln in Norwegen

Auch solche Überraschungen sind mit etwas Einfallsreichtum bei der Köderwahl beim Angeln vor Hitra möglich: hübscher Roter Knurrhahn!

Rotbarsch angeln auf Hitra

Ebenfalls rot, aber weitaus begehrter: die leckeren Rotbarsche, mit denen Du in Tiefen ab 150 Metern rechnen kannst!

Rotbarsch angeln vor Hitra

Hast Du die roten Gesellen erst mal gefunden, dann geht es oft Schlag auf Schlag. Am besten benutzt Du spezielle, extra lange Rotbarschvorfächer, um die stacheligen Tiefseefische effektiv zu beangeln.

Lumb angeln auf Hitra
Information
Wenn Dir die ebenfalls vorkommenden kleineren Hai-Arten die Köder klauen, wechsel am besten sofort die Stelle!

Ein weiterer Bewohner der Tiefsee: Dicke Lumb findest Du in diesem Revier an vielen Plätzen. Für die größeren Exemplare orientiere Dich am besten an Tiefen um 200 Meter!

Leng angeln vor Hitra
Information
Die größten Leng gehen übrigens meistens im September und Oktober an die Angel!

Dafür ist Hitra bekannt: kapitale Lengs! Für diese Naturköderliebhaber suchst Du am besten tiefe Rinnen ab 200 Meter. Wenn dort noch eine ordentliche Strömung geht, hast Du beste Chancen auf müde Arme vom nächsten Lengdrill!

Heilbutt angeln vor Hitra

Noch jemanden vergessen? Ach ja: der Heilbutt! Vor allem im Sommer kannst Du über strömungsreichen, sandigen Bereichen auf fette Platte von über 20 Kilo hoffen! Langsam durchs Mittelwasser geleierte, große Gummifische sind hierfür ein Top-Köder!

Beim Angeln vor Hitra kannst Du mit vielen Fischarten und durchaus mit dem Fang Deines Lebens rechnen. Wenn Du Lust hast, in diesem Traumrevier für Meeresangler unvergessliche Eindrücke zu sammeln, dann helfen wir Dir bei Kingfisher Reisen gerne weiter.


Fotos: Kingfisher Reisen (15), Tobias Norff (2) / Illustration: Bastian Gierth

angelbuch norwegen

Du möchtest mehr wissen? NORWEGEN - DAS BUCH FÜR MEERESANGLER liefert Dir unsere besten Inhalte in gedruckter Form: neu überarbeitet, in Zusammenhang gebracht und ergänzt durch viele bisher unveröffentlichte Berichte, Fotos und Grafiken. Mit 256 Seiten liefert Dir dieses edle Hardcover-Buch alles, was Du wissen musst, um beim Meeresangeln in Norwegen außergewöhnlich erfolgreich zu sein. Mehr Infos und ein kurzes Video zu diesem einzigartigen Angelbuch findest Du hier im Dr.Catch-Shop.

Links zum Thema
Reiseveranstalter Lust auf Hitra, Frøya oder Fjellversøya? Infos & Häuser mit Booten bekommst Du bei uns!
Angelurlaub in Norwegen auf Hitra
Dr. Catch Hitras Hotspots
Beliebteste Artikel