System zum Angeln mit Köderfisch in Norwegen

Doppelhaken-Knoten

Ideal für dicke Schnur und das Angeln in Norwegen

Als mir ein Kollege vor rund 20 Jahren diesen Knoten zeigte, war ich noch ein echtes „Greenhorn" was das Angeln in Norwegen angeht. Vieles habe ich im Laufe der Zeit an meiner Angelei geändert und verbessert. Doch dieser Knoten ist geblieben und auch heute noch meine erste Wahl für Doppelhaken-Systeme zum Angeln mit großen Köderfischen. Er hält bombensicher, ist mit ein wenig Übung wirklich einfach zu binden und Du kannst Ihn problemlos mit richtig dicker Mono machen. Aber der größte Vorteil an diesem Knoten, dessen echten Namen ich übrigens nie herausfinden konnte: Mit ihm lässt sich der Abstand zwischen den zwei Haken ganz exakt bestimmen. Da wird beim Zuziehen der Wicklungen nichts länger oder kürzer. Wie er gebunden wird, zeigen die folgenden Zeichnungen.

Anzeige
Zwei-Haken-Montage binden

Zunächst knoten wir den ersten Haken an – in diesem Fall einen Drilling. Für dicke Mono gut geeignet ist zum Beispiel der Clinch-Knoten oder Grinner-Knoten. Anschließend schneidest Du die Schnur etwa 30 Zentimeter länger ab, als das fertige Vorfach sein soll.

Köderfischmontage für Dorsch bauen
Information
Lasse das Schnurende am Hakenöhr nur ganz kurz stehen – sonst stört es später beim Legen der Wicklungen.

Lege den zweiten Haken jetzt im gewünschten Abstand zum ersten an und bilde mit der gesamten Schnur eine große Schlaufe.

Doppelhaken-System fürs Angeln in Norwegen

Mit einer Hand fixierst Du jetzt die Schnurstränge etwa dort, wo der Hakenbogen beginnt. Am Öhr benötigen wir Platz für die gleich folgenden Wicklungen. Mit der anderen Hand greifst Du den dichter am Hakenöhr liegenden Bogen der großen Schlaufe und führst damit dicht am Öhr eine Wicklung um den Hakenschenkel aus.

Köderfischmontage für Heilbutt und Dorsch

Nun wird die Schnur stramm um den Hakenschenkel gewickelt – und zwar vom Öhr aus Richtung Bogen! Der Anfang ist etwas fummelig, weil sich die Wicklungen kreuzen und die Schnur noch auf dem Hakenschenkel rutscht. Ab der zweiten Wicklung wird's einfacher.

Köderfischmontage Norwegen

Nach acht bis zehn Wicklungen kannst Du den Knoten befeuchten und langsam festziehen. Am besten fixierst Du die Wicklungen zwischen zwei Fingern, damit sie nicht aufspringen. Beim Ziehen am kurzen Schnurende wird die Schlaufe immer kleiner und verschwindet schließlich ganz.

Doppelhaken zum Naturköderangeln in Norwegen
Information
Der Knoten ist natürlich nicht nur für Doppelhaken-Systeme geeignet. Du kannst damit auch einen einzelnen Haken bombensicher anbinden.

Bevor wir den Knoten mit viel Kraft richtig fest zuziehen, kontrollieren wir, ob die Wicklungen alle schön sauber liegen. Noch lässt sich der Sitz des Knotens mit Drücken und Drehen etwas korrigieren. Wer möchte, kann die Schnur vor dem endgültigen Zuziehen auch durchs Hakenöhr führen – ist aber nicht nötig.

Hakenknoten für dicke Monofile

Perfekt – so soll er aussehen! Wichtig ist, dass die lange Vorfachschnur am Ende stets auf der Innenseite des Hakens aus den Wicklungen schaut. So fasst der Haken später am besten im Maul des Fisches.


Fotos: Tobias Norff / Illustration: Bastian Gierth

Norwegen Angelbuch

Du möchtest mehr wissen? NORWEGEN - DAS BUCH FÜR MEERESANGLER liefert Dir unsere besten Inhalte in gedruckter Form: neu überarbeitet, in Zusammenhang gebracht und ergänzt durch viele bisher unveröffentlichte Berichte, Fotos und Grafiken. Mit 256 Seiten liefert Dir dieses edle Hardcover-Buch alles, was Du wissen musst, um beim Meeresangeln in Norwegen außergewöhnlich erfolgreich zu sein. Mehr Infos und ein kurzes Video zu diesem einzigartigen Angelbuch findest Du hier im Dr.Catch-Shop.

System zum Angeln mit Köderfisch in Norwegen
Dr. Catch Doppelhaken-Knoten