Operation Paternoster

Für ein Paternoster Marke Eigenbau benötigst Du: einen Karabinerwirbel (1), Verpackungsreste oder Geschenkpapierfolien (2), Vorfachschnur in den Stärken 0,30 bis 0,45 mm und 0,50 bis 0,70 mm (3), knalligen Nagel- oder Bindelack, optional auch Neon-Fliegenbindegarn (4), eine Schere (5), Glitzer-Nähgarn, Lametta vom Weihnachtsbaum oder Flash-Fibern (6) und drei bis sechs salzwasserbeständige Plättchenhaken (7).
Hast Du alles zusammen? Dann schneide zu Beginn einen rechteckigen Streifen aus der Folie oder dem Verpackungsmaterial.
Jetzt einen gefalzten länglichen Streifen herausschneiden. Dieser sollte maximal doppelte Hakenlänge haben.
Jetzt kommen die Glitzerstreifen zum Einsatz. Fünf bis zehn Stück davon wickelst Du um Zeige- und Ringfinger.
Im Anschluss ziehst Du den Kringel auseinander und öffnest ihn an beiden Seiten mit der Schere. So werden die Glitzerstücke alle gleich lang.
Jetzt kommt der kniffeligste Schritt: Die gefaltete Folie mit den Streifen wird von oben auf den Hakenschenkel gesetzt und dann mittels Plättchenhaken-Knoten eingebunden. Wähle hierfür das dünne Vorfachmaterial (0,30 bis 0,45 mm Durchmesser). Die Länge des Seitenarms sollte 10 bis 15 Zentimeter betragen.
Wenn alles richtig sitzt, kommt etwas Lack auf den Knoten. Hierfür kannst Du speziellen Bindelack oder auch peppigen Nagellack verwenden.
Wer nicht so lange warten möchte, bis die Lackfarbe getrocknet ist, kann statt dieser auch farbiges Bindegarn aus dem Fliegenfischerbedarf verwenden. Klappt ebenfalls super!
Den Seitenarm verbindest Du über einen einfachen Mundschnurknoten mit dem 0,50 bis 0,70 Millimeter starken Vorfach. Die Bindeweise ist die gleiche wie beim Schlaufenknoten. Nur bildest Du jetzt mit Seitenarm und Vorfach an gewünschter Stelle ein Öhr, durch das dann beide Schnüre doppelt geführt werden. So können wir eine beliebige Anzahl von Seitenarmen in das Vorfach knoten. Der Abstand zwischen den einzelnen Seitenarmen sollte mindestens so groß sein, dass sich die Haken nicht berühren können. Das vermeidet Verwicklungen!
Hast Du alle Seitenarme eingeknüpft, schneide das Vorfach an beiden Enden mit 20 bis 30 Zentimeter Abstand zum nächsten Seitenarm ab. Am unteren Ende wird ein Karabinerwirbel zum Einhängen des Bleigewichts angeknotet. Oben binden wir eine Schlaufe – zum Beispiel mit dem Schlaufenknoten oder einem Achterknoten mit Schlaufe.
Ideal für die Aufbewahrung von Vorfächern mit mehreren Haken sind solche Vorfachspulen aus Schaumstoff. Anfang und Ende des Paternosters lassen sich einfach mit Stecknadeln fixieren.
Wenn Du die oben beschriebenen Materialien nicht zur Hand hast oder die Zeit drängt, kannst Du Dir die Herings- und Makrelenfliegen auch aus Alufolie, bunten Gummibändern und Öhrhaken basteln. Die Haltbarkeit ist leider sehr begrenzt. Doch fängig ist so ein „Schnell-Paternoster" definitiv auch!
