Haken binden

Plättchenhaken-Knoten

Der Klassiker zum Angelhaken binden

Die meisten im Handel erhältlichen Angelhaken sind mit einem Öhr ausgestattet, um sie schnell und einfach an die Schnur knoten zu können. In Frage kommt dafür eine Vielzahl unterschiedlicher Angelknoten – zum Beispiel der Grinner-Knoten, Palomar-Knoten oder Clinch-Knoten. Gerade bei den kleinen, feinen Haken zum Stippen oder Forellenangeln begegnen Dir allerdings auch Modelle, die kein Öhr besitzen. Stattdessen ist der Draht am Ende einfach zu einem Plättchen geschmiedet. Die Schnur kannst Du da nirgends durchstecken. Aber wie lassen sich solche Haken überhaupt ans Vorfach binden? Die Antwort: mit dem Plättchenhaken-Knoten! Hier kommt die genaue Anleitung.

Anzeige
Haken binden Anleitung

Los geht's mit dem Plättchenhaken-Knoten: Zunächst die Schnur auf der Innenseite des Hakenschenkels anlegen und dann einen Bogen zurück Richtung Plättchen schlagen.

Plättchenhaken selber binden

Vier- bis sechsmal wickelst Du das Schnurende nun um den Hakenschenkel und die angelegte Schnur herum – und zwar in Richtung Hakenbogen. Am besten hältst Du den Haken dabei am Plättchen fest und fixierst dabei mit den Fingern auch gleich die Schnur, damit Sie schön in Position bleibt.

Angelhaken binden

Durch das Umwickeln des Schnurbogens ist am Ende der Wicklungen eine Schlaufe entstanden. Genau dort hindurch führst Du jetzt das Schnurende.

Plättchenhaken-Knoten binden

Fast geschafft! Jetzt den Knoten mit etwas Spucke befeuchten und langsam zuziehen. Dabei beide Schnurenden festhalten und darauf achten, dass die Wicklungen schön sauber nebeneinander liegen.

Angelknoten Haken binden

Ganz wichtig: Die Schnur muss immer auf der Innenseite des Hakens unter den Wicklungen hervorkommen, damit sie nicht am Plättchen scheuert und dabei eventuell Schaden nimmt. Außerdem greift der Haken so am besten im Fischmaul. Wenn alles passt, nur noch das Schnurende kurz abschneiden – fertig ist Dein erster Plättchenhaken-Knoten!


Foto: Bastian Gierth / Illustration: Bastian Gierth

Angeln für Einsteiger – das Buch

Du willst mehr wissen? Unser Buch ANGELN - DER PERFEKTE START liefert Antworten auf all die zahllosen Fragen, denen ein Angeleinsteiger sich gegenüber sieht: Was brauche ich überhaupt? Wie kann ich teure Fehlkäufe vermeiden? Auf welchen Fisch angle ich wie und wo im Gewässer finden wir die Fische? Was fressen sie und wann beißen sie am besten? Und auch beim Drillen und Landen des Fanges kann so einiges in die Hose gehen. Auf diese und noch viele, viele Fragen mehr geben wir in unserem 272 Seiten starken Buch ANGELN - DER PERFEKTE START Antworten. Weitere Infos und einen Blick ins Buch findest Du hier.

Haken binden
Dr. Catch Plättchenhaken-Knoten