Angeln mit Tubes auf Hecht

Schon mal Tubes probiert?

Der Hammer zum Hechtangeln im Sommer!

Wenn ich beim Hechtangeln im Sommer meine XXL-Tuben durchs Wasser reiße, ernte ich schon mal den einen oder anderen erstaunten Blick von Mitanglern. Was aussieht, als würde ich alle paar Sekunden einen gewaltigen Anhieb setzen, ist meine Köderführung – hart, schnell und heftig! Aber die Hechte stehen drauf, gerade im warmen Wasser. Ich kann mich an einige Tage erinnern, an denen Tubes alle anderen Köder ganz alt aussehen ließen. Tuben-Jigs sind so konstruiert, dass sie völlig unberechenbar in alle Richtungen schießen, wenn wir sie hart jiggen. Ich schätze, genau das ist es, was Hechte manchmal in den Wahnsinn treibt und selbst träge Fische zu heftigen Attacken reizt. Wenn Du Hechtangler bist, musst Du Tuben in der Box haben!

Anzeige
Tuben zum Hechtangeln

Meine Waffen zum Hechtangeln: 23 und 25 Zentimeter lange Tubes, die mit Jigköpfen zwischen 15 und 30 Gramm beschwert werden. Tuben-Jigs sind innen hohl und haben am Ende Fransen, die für zusätzliches Spiel sorgen.

Hecht auf Tubenjig
Information
Bei schneller, harter Führung gehen die Tubes kaum auf Tiefe. Auch mit 25 Gramm Blei kann man sie problemlos flacher als zwei Meter führen.

Tubes sind für mich vor allem Sommerköder. Ich fische sie über Krautfeldern, an Kanten und auch im Freiwasser. Je nach Jigkopf-Gewicht lassen sie sich gut zwischen einem und vier Metern Tiefe anbieten.

Köderführung von Tubes
Information
Die Köderführung ist gewöhnungsbedürftig und anstrengend: Stell Dir vor, Du würdest einen harten Anhieb setzen, dann liegst Du richtig!

Vergiss beim Hechtangeln mit Tuben am besten alles, was Du übers Jiggen gelernt hast. Beschleunige die Tube mit harten, kurzen oder auch mal langen, schnellen Zügen und lasse sie zwischendurch an schlaffer (!) Schnur absinken. Du verlierst so zwar kurzzeitig den direkten Kontakt zum Köder, aber die Tube kann nur an lockerer Leine ihr unberechenbares Spiel richtig entfalten.

Vorfächer zum Angeln mit Tubes

Stahlvorfächer halten beim Angeln mit Tubes nicht lange. Durch die heftige Köderführung und gelegentliche Verwicklungen mit den Zusatzdrillingen verknicken sie rasch. Ich setze daher lieber Vorfächer aus dickem Fluorocarbon (mindestens 0,80 Millimeter) oder Titanium ein.

Tubenjigs montieren

Tubes gibt es fertig montiert und auch unmontiert im Fachhandel. Wenn Du den Jigkopf selber anbringst, bist Du natürlich flexibler und kannst auch mal die Gewichte wechseln. Am besten passen spezielle Tube Jig Heads. Es geht aber auch mit einem normalen Rundkopf-Jig.

Tube Jig Head einführen
Information
Passt der Kopf gerade eben so in die Tube, wirkt ein bisschen Spucke als Gleitmittel Wunder.

Zunächst muss der Jigkopf von hinten in die Tube und dann ganz nach vorne zum Kopfende geschoben werden. Dafür brauchst Du bei langen Hecht-Tubes auf jeden Fall eine Zange.

Tube Jigs montieren für Hecht

Geschafft! Der Jigkopf ist am Kopfende der Tube angekommen. Jetzt das Öhr vorsichtig durchs Gummi drücken. Hast Du es mit festerem Material zu tun, einfach einen kleinen Schnitt mit dem Messer machen.

Tubes montieren zum Hechtangeln

Jetzt wird es ein bisschen fummelig: Der Haken muss von innen durch die Außenhaut der Tube gestochen werden. Dazu die Tube am besten ein wenig knicken, den Haken durchstechen und die Tube wieder gerade ziehen. Am Ende soll der Haken schön weit aus dem Köder ragen. Die Tube darf aber nicht krumm sein, sonst läuft sie nicht wie gewünscht.

Zusatzdrillinge für Hecht-Tubes
Information
Zu Tubes zwischen 20 und 30 Zentimetern Länge passen prima zwei Drillinge in Größe 1 bis 2.

Fertig! Jetzt fehlen nur noch die Zusatzdrillinge. Ich nehme für diese Ködergröße immer zwei, wobei der Drilling im Kopfbereich deutlich wichtiger ist. Die Hechte attackieren die absinkende Tube in der Regel von unten und erwischen sie meistens am Kopf. Gut, wenn dort dann auch ein Haken sitzt!

Großer Hecht auf Tubenjig

Da darf man mit der Sommersonne schon mal um die Wette strahlen! Dieser 1,10 Meter lange Hecht nahm die Tube am Rande eines Krautfeldes.


Fotos: Tobias Norff / Illustration: Bastian Gierth

Hecht Angelbuch

Du willst mehr wissen? HECHT - CLEVER ANGELN, BESSER FANGEN vereint die besten Artikel in gedruckter Form: überarbeitet, in Zusammenhang gebracht, ergänzt um zahlreiche unveröffentlichte Themen, tolle Bilder, Grafiken und konkrete Köderempfehlungen. Das 256 Seiten starke Buch liefert Dir alles, was Du zum Thema Hechtangeln mit Kunstködern und Köderfisch wissen musst. Direkt erhältlich im Doctor-Catch-Shop.

Angeln mit Tubes auf Hecht
Dr. Catch Schon mal Tubes probiert?
Beliebteste Artikel