Schleppen mit Pose auf Hecht

Eine tödliche Taktik

Posenschleppen auf Hecht

Glasklares Wasser, Wetterwechsel, träge Winterhechte, hoher Angeldruck... Es gibt viele Gründe, warum wir immer wieder ohne Hecht im Fangbuch den Heimweg antreten müssen. Doch es gibt auch eine Taktik, mit der ich selbst unter schwierigsten Bedingungen oft gute Fische gefangen habe: Schleppen mit Pose und Köderfisch! Langsame Köderführung, ein echter Fisch mit Geruch und Geschmack als Köder und die Möglichkeit, viel Wasserfläche abzusuchen – mit diesen Trümpfen holt Ihr Euch garantiert den Jackpot an Eurem Hausgewässer.

Anzeige
Montagen mit Schlepppose
Information
Fürs Posenschleppen in flachen Gewässern genügt auch eine normale Feststellpose, die dann in entsprechendem Abstand zum Köder auf der Schnur fixiert wird. Die Tiefe ist dann natürlich durch die Rutenlänge begrenzt.

Um den Köderfisch auch in größeren Tiefen anbieten zu können, brauchst Du spezielle Schleppposen. Der Trick bei den Dingern: Die Schnurführung ist gebogen. Dadurch setzt sich die Pose fest, sobald Spannung auf die Leine kommt. Der Köder sinkt also nach dem Einsetzen ins Wasser ganz normal ab, bis der Stopper auf die Pose trifft. Fahren wir los, wird die Pose dort fixiert und die eingestellte Tiefe gehalten.

Schleppposen Montage zum Hechtangeln
Information
Stellt die Montage rund ein Drittel tiefer ein als Ihr den Köderfisch anbieten möchtet. Durch die Fahrt des Bootes treibt der Köder nämlich später etwas auf.

Über einen Stopper (1) wählen wir die gewünschte Tiefe. Die Schlepppose (2) wird einfach auf die Schnur gefädelt. Die Bebleiung (3) sollte auf einen kleinen Bereich konzentriert werden. Ideal sind Tropfen- oder Kugelbleie. Beim Karabinerwirbel (4) macht ein Modell mit Kugellager Sinn, um Schnurdrall zu verringern. Über eine Schnurschlaufe (5) befestige ich den Köderfisch (6) am rund 60 Zentimeter langen Stahlvorfach mit zwei Drillingen (Größe 4 bis 6).

Vorfächer zum Posenschleppen

Die Stahlvorfächer zum Posenschleppen kannst Du mit kleinen Propellern noch etwas aufmotzen. Das Plus an Druckwellen und optischen Reizen bringt vor allem bei angetrübtem Wasser mehr Bisse.

Schwimmblase vom Köderfisch durchstechen

Bevor wir die Montagen scharfmachen, durchstechen wir die Schwimmblase der Köderfische und streichen die Luft aus dem Bauch. Der Köder muss sinken!

Köderfisch an der Posenmontage befestigen

Oft schleppe ich viele Stunden über den See, ohne zwischendurch die Ruten einzuholen. Da will ich sicher sein, dass der Köderfisch perfekt spielt und hält. Deshalb ködere ich ihn so an: Zunächst ziehe ich mit der Ködernadel eine kleine Schlaufe aus monofiler Schnur durch Ober- und Unterkiefer

Köderfisch zum Posenschleppen anbringen
Information
Ihr könnt auf Schlaufe und Karabiner natürlich auch verzichten und einfach den ersten Drilling durchs Maul des Köderfisches stechen.

Meine selbstgebauten Stahlvorfächer haben einen kleinen Extra-Karabiner kurz vor dem ersten Drilling. Dort hänge ich die Schnurschlaufe mit dem Köderfisch ein. Das hält den ganzen Tag und der Köderfisch taumelt stets perfekt durchs Hechtrevier.

Zwei-Haken-System für Köderfische

Fertig! Die Haken müssen den Köder gar nicht halten, das erledigt der Karabiner. Deshalb genügt es, sie nur leicht in den Köderfisch einzustechen. Beim Anhieb lösen sie sich dadurch schneller und fassen besser im Hechtmaul.

Mit der Pose schleppen auf Hecht
Information
Freilaufrollen sind ideal fürs Posenschleppen. Ich stelle den Freilauf so leicht ein, dass er beim Schleppen gerade eben so keine Schnur freigibt. Beim Biss soll der Hecht ungehindert abziehen können.

Beim Posenschleppen ist Abwechslung gefragt: In die langsame Fahrt sollten kurze Sprints und längere Pausen, in denen der Köderfisch absinkt, eingestreut werden. Darf ich zwei Ruten benutzen, stelle ich die Montagen immer unterschiedlich tief, um den Standort der Hechte zu ermitteln.

Schleppen mit Ruderboot
Information
Ein Außenborder ist selbst im Standgas oft noch zu schnell. Zum Posenschleppen ist ein E-Motor die bessere Wahl.

Posenschleppen ist nix für Raser! 0,5 bis maximal 2 kmh Geschwindigkeit passen. Netter Nebeneffekt: Das Rudern artet nicht in Arbeit aus, oft können wir uns einfach mit dem Wind treiben lassen.

Beim Schleppen mit Pose und Köderfisch gefangen

Ein feister Winterhecht! Solche Fische dürft Ihr garantiert öfter bewundern, wenn Ihr zukünftig mit Pose und Köderfisch auf Schleppfahrt geht.


Fotos: Tobias Norff / Illustration: Bastian Gierth

Hechtangeln Buch

Du willst mehr wissen? HECHT - CLEVER ANGELN, BESSER FANGEN vereint die besten Artikel in gedruckter Form: überarbeitet, in Zusammenhang gebracht, ergänzt um zahlreiche unveröffentlichte Themen, tolle Bilder, Grafiken und konkrete Köderempfehlungen. Das 256 Seiten starke Buch liefert Dir alles, was Du zum Thema Hechtangeln mit Kunstködern und Köderfisch wissen musst. Direkt erhältlich im Doctor-Catch-Shop.

Schleppen mit Pose auf Hecht
Dr. Catch Eine tödliche Taktik