Hechtruten im Test

Smoke on the water

Im Test: Spinnrute und Rolle aus der neuen Smoke S3 Serie von Quantum
Anzeige

„Na, ob die mit meinen Hechtködern fertig wird? Ich weiß ja nicht...” Beim Auspacken der neuen Smoke S3 Spin aus dem Hause Quantum kamen mir leichte Zweifel. Dieser mega-schlanke, fast schon filigrane Blank und das niedrige Gewicht passten nicht so recht zum angegebenen Maximalwurfgewicht von 105 Gramm. „Wäre ja nicht die erste Rute mit einer utopischen Wurfgewichtsangabe”, dachte ich und steckte die beiden Teile zusammen. Doch es brauchte nur einen kurzen „Aktionstest” an der Decke meines Angelzimmers – und alle Zweifel waren verflogen. Bretthart das Ding! Jetzt war ich Feuer und Flamme: Schnell montierte ich die mitgelieferte Smoke S3 Spinnrolle und hielt eine Hecht-Combo in der Hand, die mich förmlich anschrie: „Los, geh ans Wasser!” Und das tat ich natürlich. Meine Erfahrungen mit dem schicken Duo habe ich in diesem Tackle-Tipp zusammengefasst.

Anzeige
Quantum Smoke S3 Test
Information
Die Smoke S3 Spin 105 ist in 2,40 und 2,70 Meter erhältlich.

Werfen wir zunächst einen Blick auf die Test-Objekte, bevor es ans Wasser geht: Der Name Smoke steht bei Quantum seit Jahren für Top-Qualität im gehobenen Preissegment. Mit der S3 wurde zur Saison 2019 sowohl die Ruten- als auch Rollenserie überarbeitet und neu aufgelegt. Die Rute ist in acht Ausführungen erhältlich. Mit der Smoke S3 Spin 105 durfte ich das kräftigste Modell testen. Die Rolle gibt es in drei Größen. Passend zur starken Rute fiel meine Wahl hier auf die 40er Größe. Im aktuellen Quantum-Katalog findest Du alle Details zur Rute und Rolle.

Welche Hechtrute kaufen?

An der Ausstattung hat Quantum bei der Smoke S3 Spin nicht gespart: Beringung und Rollenhalter stammen von Fuji.

Spinnruten im Test: Smoke S3 Spin 105 von Quantum

Erste Pluspunkte sammelt die Smoke S3 Spin bereits beim Packen für den kommenden Angeltrip. Zum Lieferumfang gehört nämlich ein Futteral, das die fertig montierte Rute inklusive Rolle aufnimmt. Vorbildlich!

Hecht -Combo Empfehlung

Viel wichtiger ist aber eigentlich der Blank – und der hat es echt in sich! Obwohl die Smoke S3 Spin 105 in der 2,40-Meter-Version nur 182 Gramm wiegt und direkt über dem Griff gerade mal einen Durchmesser von etwa 12 Millimetern aufweist, verträgt sie ganz locker das angegebene maximale Wurfgewicht.

Gummifischrute für Hecht

Mühelos beschleunigt die Smoke alle meine Gummiköder der 15- bis 23-Zentimeter-Klasse mit üblichen Jigkopfgewichten bis etwa 30 Gramm. Der Blank verfügt über ein fantastisches Rückstellvermögen – und steht nach dem Wurf sofort wieder wie eine Eins!

Quantum Smoke S3 Rute im Test

Doch auch beim Einsatz leichterer Happen lädt sich der Blank bereits sehr schön auf. Spinner, kleinere Wobbler oder unbeschwerte Gummis wie der abgebildete Mann's Twinler konnte ich mit der Smoke auf wiklich gute Weiten bringen. Das macht diese Rute zu einem echten Allrounder im Hechtbereich.

Welche Rute für Hecht

Beim Fischen vermittelt der extrem schnelle Blank ein hervorragendes Ködergefühl. Grundberührungen und natürlich Bisse werden schon fast überdeutlich an die Hand des Anglers weitergeleitet.

Quantum Smoke S3 Rolle im Test

Zum „guten Gefühl” trägt sicher auch der Rollenhalter seinen Teil bei, den ich hier mal extra loben muss. Er ist ergonomisch geformt, sehr schlank und hat Aussparungen an den Seiten, sodass die Hand teilweise direkt auf dem „nackten” Blank ruht. Sehr gut gefällt mir auch die doppelte Verschraubung – da lockert sich selbst nach tausend Würfen nix!

Spinnrute für Hecht im Test

Keine neue Erfindung, aber absolut sinnvoll: Über abnehmbare Gewichte am Griffende lässt sich die Smoke perfekt ausbalancieren und jeder Rolle sowie den eigenen Vorlieben anpassen. Mit allen drei Gewichtsscheiben wiegt die Rute dann 208 Gramm.

Empfehlung für eine Hecht-Spinnrute

Beim Hechtangeln ist ein kompromissloser Anhieb wichtig. Und der kommt dank des schnellen Blanks auch richtig satt durch. Was mir gut gefällt: Die Smoke S3 Spin 105 wird im Drill trotz aller Härte krumm und „arbeitet” schön mit. Klar: Ein 70er Hecht ist kein Gegner für diese Rute, aber macht an ihr doch schon Laune.

Spinnrolle im Test
Information
Die Smoke S3 40 ist ausgestattet mit 12 Kugellagern und einem unzerstörbaren Nickel-Titanium-Schnurfangbügel.

Die Smoke S3 40 Spinnrolle passt perfekt zur Rute: In Schwarz-Grau gehalten und aufgehübscht mit rot eloxierten Metallteilen führt sie das Design konsequent weiter. Vor allem aber läuft sie sehr schön, bietet eine hervorragende Frontbremse mit bis zu 10 Kilo Bremskraft und ist dank Skelett-Bauweise angenehm leicht für eine Rolle dieser Größe (292 Gramm). Die Übersetzung von 6,1:1 ermöglicht einen Schnureinzug von 96 Zentimetern pro Kurbelumdrehung.

Spinnrolle zum Hecht angeln
Information
Ein Gummiring auf der Spule ermöglicht es, die Geflochtene direkt aufzuspulen. Er verhindert ein Rutschen der Schnurlagen. Unterfüttern mit Mono ist also unnötig.

Auch an der Schnurverlegung gibt es nix zu meckern. Die Smoke S3 bringt die geflochtene Leine sauber auf die Spule ...

Quantum Smoke S3 im Test

... und gibt sie im Wurf genauso sauber wieder frei!

Spinnrolle für Hecht

Die Smoke S3 wurde sehr robust konstruiert. Dazu gehört neben einem starken Getriebe und dem Aluminium-Rollenkörper zum Beispiel auch der Verzicht auf eine anklappbare Kurbel. In das Rutenfutteral passt die Rolle übrigens auch mit eingeschraubter Kurbel.

Spinnrute für Hecht im Test

Rute und Rolle aus der Smoke S3 Serie bilden eine Einheit, die wirklich vielseitig ist. Das Fischen mit echten „Big Baits” mal ausgenommen, kannst Du damit praktisch alles machen. Wenn Du auf der Suche nach genau so einer Hecht-Combo bist und auf Qualität Wert legst, kann ich Dir die Smoke S3 Spin 105 mit der passenden Smoke S3 40 wirklich empfehlen. Kostenpunkt im Handel: rund 220 € (Rute) und 170 € (Rolle). Weitere Infos findest Du im Quantum-Katalog.


Fotos: Tobias Norff (11), Florian Strauß (8) / Illustration: Bastian Gierth

Hechtruten im Test
Dr. Catch Smoke on the water
Beliebteste Artikel