Ned Rig Barsch

Top oder Flop?

Barschangeln mit dem Ned Rig
Anzeige

In den USA ist es gerade mächtig angesagt – das Ned Rig. Vor allem zum winterlichen Angeln auf träge Schwarzbarsche steht die auch als „Midwest Finesse”-Technik bezeichnete Methode bei vielen Profianglern hoch im Kurs. „Na großartig, ne Gummiwurst am Jigkopf”, war mein erster Gedanke, als ich bei einem Kollegen zum ersten Mal das Ned Rig an der Schnur baumeln sah. Doch mittlerweile hat es die von US-Angellegende Ned Kehde und dem Köderhersteller Z-Man promotete Montage auch in meine Köderbox geschafft. Warum sie dort auch bleiben wird und worauf es beim Barschangeln mit dem Ned Rig ankommt, erkläre ich in folgendem Artikel.

Anzeige
Barsch jiggen mit Ned Rig

Das Ned Rig besteht aus einem Gummiköder und einem Jigkopf – nicht wirklich kompliziert. Doch mit den passenden Komponenten montiert und richtig geführt wird es an schwierigen Tagen zum Ass in Deinem Ärmel!

Beste Gummiköder für das Ned Rig

Ned Rig Köder

Gummiköder gibt es unzählige auf dem Markt. Doch für das Ned Rig benötigen wir unbedingt welche mit Auftrieb – da wird es dann schon schwieriger, welche zu finden.

Barschköder für das Ned Rig
Information
ElaZtech verträgt sich nicht mit herkömmlichen Gummiködern. Deshalb: Immer schön getrennt von den anderen Weichplastikhappen aufbewahren!

Der Köder, mit dem das Ned Rig berühmt wurde: der Finesse TRD aus dem Hause Z-Man. Dieser Stickbait wird aus ElaZtech gefertigt – einer sehr robusten, absolut umweltverträglichen und vor allem stark auftreibenden Gummimischung.

Z-Man Gummiköder

Z-Man bietet mittlerweile viele weitere Köder fürs Ned Rig an – zum Beispiel Tuben und krebsähnliche Gebilde wie die TRD HogZ. Eine große Auswahl bewährter Z-Man-Köder fürs Ned Rig findest Du hier bei CAMO-Tackle.

Barschangeln mit Ned Rig

Krebse und Creature Baits entfalten ein etwas lebhafteres Spiel als die klassischen „Gummiwürste”. Das kann genau den Geschmack der Barsche treffen. Doch fürs Ned Rig gilt auch häufig: Weniger ist mehr!

Ned Rig Jigkopf

Ned Rig Jigheads

Fehlt noch der passende Jigkopf. Modelle mit vorne abgeflachtem, pilzförmigem Kopf sind hier erste Wahl. Die Finesse ShroomZ von Z-Man passen perfekt zu den gezeigten Gummiködern. Grundsätzlich gilt: Der Kopf sollte so leicht wie möglich ausfallen. Am besten wird der Köder nur soweit beschwert, dass er langsam sinkt und nahezu schwerelos am Grund steht.

Ned Rig Köder

Dank schwimmender Gummimischung und speziellem Jigkopf stehen die Köder aufrecht am Grund – das Erfolgsgeheimnis des Ned Rigs!

z-man finesse trd
Information
Salz übt eine Lockwirkung auf Fische aus und findet oft in hochwertigen Gummiködern Verwendung.

Einige bewährte Köder wie der Finesse TRD oder Big TRD sind mit Salz angereichert. Durch Kneten und Strecken des Gummis im Wasser kannst Du einen Teil der schweren Kristalle ausspülen und so den Auftrieb des Köders erhöhen.

Barsche angeln mit dem Ned Rig

Köderführung: In der Ruhe liegt die Kraft

Seine volle Fangkraft unter schwierigen Bedingungen entfaltet das Ned Rig aber erst bei richtiger Führung. Oberstes Gebot: langsam – gaaaanz langsam! Und lange Pausen einlegen, in denen sich der Köder aufrichtet, einfach am Grund steht und ein wenig nachzittert. Die Barsche schlürfen das Ding manchmal erst nach 10 oder 15 Sekunden ein.

Köderführung Ned Rig
Information
Beim Fischen vom langsam treibenden Boot kannst Du das Ned Rig auch prima in der Drift halten und es über den Grund schleifen lassen.

Bei mir haben sich zwei Führungsvarianten bewährt, die ich gerne auch kombiniere. Erstens (obere Zeichnung): Ich lasse den Köder in winzigen Sprüngen über den Grund hüpfen und lege regelmäßig lange Pausen ein. Zweite Möglichkeit: Das Ned Rig extrem langsam einkurbeln oder mit langen Zügen der Rute über den Boden schleifen. Auch dabei gilt – Pausen nicht vergessen!

Barschköder fürs Ned Rig

Beim Barschangeln mit dem Ned Rig kommen sehr leichte Jigköpfe zwischen etwa 2 und 5 Gramm zum Einsatz. Da die Köder bei der Führung nicht stark beschleunigt werden müssen, kannst Du hier zu einer richtig leichten Rute greifen, die auch gerne eine weichere Aktion haben darf. Drillspaß garantiert!

Mit Finesse Rigs auf Barsch

Wenn die Barsche aktiv rauben, ist das Ned Rig sicherlich die falsche Wahl. Doch an schwierigen Tagen und vor allem im Winter hat es mir immer wieder aus der Patsche geholfen. Probier's mal aus. Ich bin sicher, das Ned Rig findet auch in Deiner Köderbox seinen Stammplatz! Die passenden Köder und Jigköpfe von Z-Man kannst Du hier bei CAMO-Tackle online bestellen.


Fotos: Tobias Norff (13), Björn Buchholz (1) / Illustration: Bastian Gierth

Das Buch zum Thema Barsch angeln

Du willst mehr wissen? BARSCH - ANGELN MIT KUNSTKÖDERN liefert Dir die besten Artikel in gedruckter Form: überarbeitet, in Zusammenhang gebracht, ergänzt um zahlreiche bisher unveröffentlichte Themen, tolle Bilder und konkrete Köderempfehlungen – 256 Seiten rund ums moderne Spinnfischen auf Barsch, die keine Fragen offen lassen! Das edle Buch mit Hardcover kannst Du direkt im Doctor-Catch-Shop bestellen.

Ned Rig Barsch
Dr. Catch Top oder Flop?
Beliebteste Artikel