Barsch angeln mit Dart Jigkopf

Zickzack ins Ziel

Mit Dart Jigs triffst Du beim Barschangeln voll ins Schwarze!

Lange Zeit fristeten einige Dart Jigheads ihr einsames Dasein in den Tiefen meiner Köderkiste. Bis zu diesem denkwürdigen Tag im Oktober: Die Barsche standen trotz des noch warmen Wassers tief, etwa zwei Meter über Grund bei sieben bis acht Metern – unmöglich zu erreichen mit Wobblern. Mein Bootspartner und ich probierten alles aus, was sich sinnvoll in dieser Tiefe anbieten ließ: vom normalen Gummifisch über Spin Jigs bis zu Lipless Crankbaits. Bisse? Komplett Fehlanzeige! Ohne große Hoffnung montierte ich irgendwann einen No Action Shad mit V-Schwanz an einem 10 Gramm schweren Dart Jig, ließ ihn ordentlich durchsacken und führte ihn mit kurzen Schlägen durchs Mittelwasser. Bingo! Die Bisse kamen knallhart – und bei fast jedem Wurf! Unglaublich, was ein Köderwechsel doch für Auswirkungen haben kann... Seit diesem Tag gehören No Action Shads am Dart Jigkopf zu meinen liebsten Ködern beim Barschangeln. In diesem Artikel erfährst Du, warum die Dinger so verteufelt gut fangen und wie Du sie einsetzen kannst.

Anzeige
Tipps zum Barsch angeln

Solange das Wasser noch einigermaßen warm ist, bevorzugen Barsche häufig einen zackigen, unberechenbaren Köderlauf – und genau den bieten No Action Shads am Dart-Jigkopf!

Mit Dart Jighead auf Barsch angeln

Gummis am Dart Jig bieten dabei einen riesigen Vorteil gegenüber klassischen Twitchbaits oder Softjerks: Du kannst sie richtig tief anbieten! Ein Köder mit 7-Gramm-Kopf lässt sich prima im Bereich zwischen 5 und 8 Metern führen, 10 Gramm passen für Tiefen bis über 10 Meter. So weit runter kommst Du bei einem vergleichbaren Köderspiel nur noch mit schweren Tube Jigs.

Darting Jighead

Die spitz zulaufende, oft auch dreieckige Form der Dart Jigheads sorgt dafür, dass der Köder herrlich durchs Wasser gleiten kann und bei jedem Zupfer zu den Seiten ausbricht. Spezis sprechen hier von „Darting Action”.

Dart Jigheads

Die Auswahl an Dart Jigs ist auf dem deutschen Markt recht begrenzt. Hier siehst Du rechts einen Daiwa D'Jig Darting (nicht mehr im Programm, aber in einigen Online-Shops noch erhältlich) und den Illex Heavy Straight Jighead. Bei letzterem wird der Gummiköder nicht direkt auf den Haken gezogen, sondern auf einen zusätzlichen Haltedorn gesteckt.

Barsch angeln mit No Action Shads
Information
Sehr weiche Köder zeigen eine weniger stark ausgeprägte Darting Action. Die Gummis dürfen also bei dieser Technik gerne etwas steifer ausfallen.

No Action Shads mit Faden- oder V-Schwanz sind ideal für den Einsatz am Dart Jighead. Klassische Gummifische eignen sich weniger, da ihr Schaufelschwanz zu sehr bremst und damit das gewünschte Ausbrechen des Köders abschwächt.

Barsche angeln mit No Action Shad

Ein kleiner Pintail in Brutfischoptik brachte diesen Barsch ans Band. In der Regel verwende ich zum „Darten” Köder zwischen etwa 8 und 10 Zentimetern (3 bis 4 Inch).

Köderführung No Action Shad
Information
Abwechslung fängt: Variiere zwischen zarten und harten Rucken, ändere immer mal die Schlagfrequenz und die Länge der Absinkphasen.

Die Köderführung ist einfach, aber auf Dauer recht anstrengend: Ich jigge die Gummis am Dart Jig mit unregelmäßigen, harten Rucken in die lockere Schnur. Wichtig ist, den Köder in den Pausen an schlaffer Schnur absinken zu lassen. Nur so bekommt er ausreichend Spielraum für das seitliche Gleiten. Grundsätzlich versuche ich natürlich, den Gummifisch dabei stets in der Tiefe zu halten, in der ich die Barsche vermute.

Barsch angeln mit Low Action Shad
Information
Die Dart-Gummis lassen sich übrigens auch prima direkt unterm Boot anbieten – wie ein Zocker geführt schießen sie hierbei von einer Seite zur anderen.

Du kannst die Shads am Dart Jig auch mit regelmäßigen Rucken führen und sie so zu einem klassischen Links-Rechts-Lauf animieren. Grundsätzlich gilt aber: Je variantenreicher die Köderführung, desto stärker ähnelt der Gummifisch einer panisch flüchtenden oder angeschlagenen Beute. Und die lässt sich kein Barsch entgehen!

Barsch auf No Action Gummifisch

Meinen bisher größten Barsch verdanke ich ebenfalls einem No Action Shad am Dart Jighead. Auf normale Gummifische und Wobbler ging an diesem Tag wie so oft fast gar nichts. Also, probier's mal mit „Darts”. Ich bin sicher, Du wirst begeistert sein!


Fotos: Tobias Norff (8), Florian Strauß (2) / Illustration: Bastian Gierth

Angelbuch Barsch

Du willst mehr wissen? BARSCH - ANGELN MIT KUNSTKÖDERN liefert Dir die besten Artikel in gedruckter Form: überarbeitet, in Zusammenhang gebracht, ergänzt um zahlreiche bisher unveröffentlichte Themen, tolle Bilder und konkrete Köderempfehlungen – 256 Seiten rund ums moderne Spinnfischen auf Barsch, die keine Fragen offen lassen! Das edle Buch mit Hardcover kannst Du direkt im Doctor-Catch-Shop bestellen.

Barsch angeln mit Dart Jigkopf
Dr. Catch Zickzack ins Ziel