Gummifisch und Schraube
Gummifischangeln auf Dorsch kann – die richtige Taktik vorausgesetzt – allen anderen Methoden überlegen sein. Ich setze diese Methode besonders gerne vor meiner Lieblingsinsel Langeland auf die großen Sommerdorsche ein. Eines aber ärgerte mich regelmäßig beim Einsatz der weichen Dorschköder: Wenn ich die üblicherweise auf den großen Einzelhaken des Jigkopfs gezogenen Gummis wechseln wollte, zum Beispiel, um eine andere Köderfarbe zu testen, konnte ich den alten Gummifisch fast immer entsorgen. Völlig aufgeschlitzt oder aufgerissen war er fortan unbrauchbar. Auch kostet das sorgfältige Aufziehen des neuen Gummifisches wertvolle Zeit – vielleicht sogar zu viel Zeit, um den gerade gefundenen Dorschschwarm erneut zu beangeln. Dann fand ich endlich die simple Lösung! Mit kleinen korkenzieher-förmigen Metall-Ösen, sogenannten Shallow Screws oder Cork Screws, funktioniert der Köderwechsel in Sekunden und ich schone meine Gummifische – aber seht selbst!
Für die Schnellwechsel-Montage benötigt Ihr neben dem Gummifisch (1) und einem Bleikopf mit zwei Ösen (2) folgendes Zubehör: etwas geflochtene Schnur (3) in einer Stärke von mindestens 0,20 Millimeter, Spiral-Ösen (4), die im Handel als Shallow Screw oder Cork Screw erhältlich sind, sowie ein Stück Gummischlauch (5) und einen zur Größe des Gummiköders passenden Drilling (6).
Los geht's: Zuerst befestigt Ihr die Geflochtene (zum Beispiel mit einem Grinner-Knoten) an der Bleikopf-Öse und schiebt das Stück Gummischlauch auf die Schnur.
Das andere Ende des Geflechts knotet Ihr nun am Drilling fest. Die Länge der Schnur sollte so bemessen sein, dass der Drilling später ungefähr in der Mitte des Gummifisches platziert werden kann.
Nun das Schlauchstück über die Hakenöse schieben, sodass es jeweils zur Hälfte über der Schnur und dem Hakenschenkel sitzt. Sinn und Zweck: Der Schlauch verhindert, dass der Knoten beim Angeln zur Seite rutscht und sich der Drilling somit quer stellen könnte. Dies würde nämlich unweigerlich zu Fehlbissen führen.
Den Gummifisch präpariert Ihr für die Schnellwechsel-Montage, indem Ihr die Spiral-Öse in den Kopf des Gummis dreht – hält super!
Fertig für den Einsatz: Über die offene Öse könnt Ihr den Gummifisch im Handumdrehen am Bleikopf ein- oder aushängen.
Nur noch den Drilling in den Gummifisch einstechen – fertig! Die flexible Befestigung des Köders hat im Gegensatz zur starren Variante mit normalem Jigkopf übrigens einen weiteren großen Vorteil: Der Gummiköder spielt viel lebendiger und dreht sich beim Einsaugen durch den Dorsch schneller in Richtung des Mauls – so bekommt Ihr weniger Fehlbisse!
Fotos: Holger Bente (7), Walter Kaiser (1) / Illustration: Bastian Gierth
