Doppelter Grinner-Knoten
Der Doppelte Grinner ist ein klasse Knoten, um zwei Schnüre miteinander zu verbinden. Und im Gegensatz zu einigen anderen Angelknoten, bei denen man sich fast die Finger bricht, ist er sehr einfach zu binden. Wenn Du den normalen Grinner-Knoten eh schon kannst, dann ist auch der doppelte ein Klacks für Dich. Er eignet sich hervorragend, um zwei geflochtene Schnüre miteinander zu verbinden, funktioniert aber auch prima zum Anknoten von monofiler Schnur an Gefllochtene. Bei stärkerer Mono fällt der Knoten allerdings etwas dicker aus und gleitet nicht so schön durch die Rutenringe wie zum Beispiel der Albright-Knoten oder Schlagschnurknoten.
Zunächst die beiden Schnüre, die Du verbinden möchtest, parallel zueinander legen. Jetzt mit dem Ende der einen Schnur einen Bogen schlagen.
Nun das Schnurende mehrmals durch den Bogen führen und dabei um beide Schnüre wickeln. Mit Geflochtener solltest Du vier bis sechs Wicklungen ausführen. Bei dicker Mono genügen oft schon zwei oder drei.
Den ersten Grinner-Knoten kannst Du jetzt schon befeuchten und zuziehen. Mit dem zweiten Schnurende bindest Du jetzt wie eben beschrieben einen weiteren Grinner.
Der zweite Grinner-Knoten wird ebenfalls befeuchtet und fest zugezogen.
Nun vorsichtig an beiden Schnüren ziehen. Die beiden Grinner-Knoten rutschen dabei zusammen und stoppen sich gegenseitig. Jetzt noch einmal richtig kräftig zuziehen – fertig ist eine der besten Verbindungen für zwei Schnüre. Die Enden kurz abschneiden.
Foto: Tobias Norff / Illustration: Bastian Gierth
Du willst mehr wissen? Unser Buch ANGELN - DER PERFEKTE START liefert Antworten auf all die zahllosen Fragen, denen ein Angeleinsteiger sich gegenüber sieht: Was brauche ich überhaupt? Wie kann ich teure Fehlkäufe vermeiden? Auf welchen Fisch angle ich wie und wo im Gewässer finden wir die Fische? Was fressen sie und wann beißen sie am besten? Und auch beim Drillen und Landen des Fanges kann so einiges in die Hose gehen. Auf diese und noch viele, viele Fragen mehr geben wir in unserem 272 Seiten starken Buch ANGELN - DER PERFEKTE START Antworten. Weitere Infos und einen Blick ins Buch findest Du hier.
