Grinner-Spulenknoten
Der Grinner, oder auch Uni-Knot, ist nicht nur ein toller Knoten zum Anbinden von Wirbeln oder Haken. Er eignet sich auch ganz hervorragend als Spulenachsenknoten und ist vor allem viel einfacher zu binden als viele andere zu diesem Zweck erdachte Angelknoten. Dabei eignet er sich prima sowohl für geflochtene als auch monofile Schnur. Fliegenfischer verwenden den Grinner-Knoten gerne, um das Backing (Nachschnur) mit der Rolle zu verbinden.
Die Schnur wird um die Spulenachse gelegt. Anschließend führen wir das Ende in einem Bogen zurück und machen einen halben Schlag um beide Schnurstränge.
Nun führen wir das Schnurende mindestens fünfmal durch den Bogen und damit um beide Schnurstränge herum.
Die Wicklungen befeuchten und den Grinner-Knoten schön fest zuziehen.
Die Schlaufe zieht sich zu und der Knoten rutscht dabei auf die Spulenachse. Jetzt nur noch das Schnurende kurz abschneiden – fertig ist der Grinner-Spulenknoten.
Foto: Bastian Gierth / Illustration: Bastian Gierth
Du willst mehr wissen? Unser Buch ANGELN - DER PERFEKTE START liefert Antworten auf all die zahllosen Fragen, denen ein Angeleinsteiger sich gegenüber sieht: Was brauche ich überhaupt? Wie kann ich teure Fehlkäufe vermeiden? Auf welchen Fisch angle ich wie und wo im Gewässer finden wir die Fische? Was fressen sie und wann beißen sie am besten? Und auch beim Drillen und Landen des Fanges kann so einiges in die Hose gehen. Auf diese und noch viele, viele Fragen mehr geben wir in unserem 272 Seiten starken Buch ANGELN - DER PERFEKTE START Antworten. Weitere Infos und einen Blick ins Buch findest Du hier.
