Offshore-Swivel-Knot: geflochtene Schnur knoten

Dynacrown-Knoten

Der schnelle Knoten für Geflochtene und Monofile

Als ich den Offshore Swivel Knot (auch als Dynacrown-Knoten oder Katzenkralle bekannt) das erste Mal sah, dachte ich mir: „Der schaut mit seinen geflechtartigen Doppelsträngen irgendwie viel zu schick aus, um richtig zu halten – und kompliziert zu binden ist der bestimmt auch noch!“. Na ja, was soll ich nun sagen? Ich lag mit beiden Vermutungen gründlich daneben! Kaum ein anderer Knoten für Wirbel und Ösen ist leichter und vor allem schneller zu binden. Und das Beste: Der Dynacrown hält auch noch verdammt gut! Nahezu einhundert Prozent Tragkraft sind drin. Wenn das keine Argumente sind... Hier kommt die Anleitung für den flotten Knoten, der sich übrigens sowohl für monofile als auch geflochtene Schnüre eignet.

Anzeige
Dynacrown Knoten: der Knoten für geflochtene Schnur

Im ersten Schritt legst Du das Schnurende doppelt und führst es durch das Öhr Deines Hakens oder Wirbels.

Bindeanleitung Offshore Swivel Knot für Geflochtene und Mono

Nun führst Du die Schnurschlaufe zurück und hältst sie zwischen Daumen und Zeigefinger gut fest. Anschließend den Wirbel durch das entstandene Öhr drehen.

Offshore Swivel Knot: der Wirbelknoten

Bei dicker monofiler Schnur reichen vier, bei dünner Mono und geflochtener Schnur dürfen es ruhig fünf bis sieben Wirbelrotationen sein.

Dynacrown Knoten: Der Angelknoten für Wirbel

Jetzt den Wirbel und die beiden Schnurenden fassen und die Schlaufe vorsichtig zusammenziehen. Das überstehende Schnurende abschneiden – fertig ist der Dynacrown-Knoten! Ging doch wirklich ganz flott, oder?


Fotos/Illustrationen: Bastian Gierth

Offshore-Swivel-Knot: geflochtene Schnur knoten
Dr. Catch Dynacrown-Knoten