Fische versenken
Geht’s auf Hecht, greife ich meistens zur Spinnrute. Doch auch das Ansitzangeln auf Esox lucius hat seine Reize: ganz gemütlich im Stuhl sitzen, aufs Wasser schauen und die Ruhe genießen – bis sich plötzlich einer der Bissanzeiger zu Wort meldet und die Schnur von der Rolle läuft. Grundangeln auf Hecht kann sehr effektiv sein. Vor allem in der kalten Jahreszeit sammeln die jetzt ohnehin grundnah stehenden Räuber gerne tote Köderfische ein. Eine leichtere Beute gibt es nicht! An flachen Gewässern fangen wir beim Grundangeln aber auch im Frühling und Sommer unsere Hechte. In tiefen Gewässern kann es hingegen schwierig werden, weil sich die Räuber dort oft weit entfernt vom Grund aufhalten und unseren Köder gar nicht erst entdecken. Wie Du Köderfische beim Grundangeln auf Hecht perfekt anbietest und was es sonst noch zu beachten gibt, erfährst Du hier.
Die Köderbefestigung ist ein ganz wichtiger Punkt beim Grundangeln auf Hecht: Vor allem, wenn Du große und damit schwere Köderfische verwendest, reißen bei kraftvollen Würfen leicht die Haken aus.
Ich befestige den Köderfisch deshalb über eine Schnurschlaufe, die mit der Ködernadel durch die Schwanzwurzel gezogen wird.
Ein Ende der Schlaufe legen wir nun um die Schwanzflosse, etwas festziehen – das hält!
Die Schlaufe hänge ich in einen kleinen Karabiner, den ich etwa fünf Zentimeter vor dem ersten Drilling mit Hilfe einer Klemmhülse und etwas Stahl auf dem Vorfach befestigt habe.
Die beiden Drillinge werden nur ganz leicht in den Köderfisch eingestochen. Sie müssen den Köder ja nicht halten, das übernimmt die Schlaufe. Die Haken sollen sich beim Anhieb leicht aus dem Fisch lösen, damit sie besser im Hechtmaul fassen können. Die Laufbleimontage haben wir hier genau erklärt.
Beim Angeln mit Köderfisch auf Hecht kommen kleine, aber starke Drillinge zum Einsatz: klein, damit der Hecht sie bei der Köderaufnahme nicht sofort bemerkt, stark, damit auch große Räuber sicher gelandet werden können. Ideal sind dickdrähtige Drillinge der Größe 4 bis 8.
Ganz wichtig beim Grundangeln auf Hecht: Der Räuber darf möglichst keinen Widerstand spüren, wenn er den Köderfisch aufnimmt und damit abzieht, sonst lässt er ihn einfach wieder los. Stelle den Freilauf an der Rolle deshalb ganz leicht ein oder – noch besser – fische mit geöffnetem Rollenbügel. Mehrere Varianten dafür findest Du in diesem Artikel.
Du kannst den Köderfisch direkt auf Grund präsentieren. Meistens ist es aber sinnvoller, ihn etwas auftreiben zu lassen. So fangen die Drillinge keine Blätter, Äste oder Pflanzen und außerdem fällt der Köderfisch einfach mehr auf, wenn er direkt im Sichtfeld des Hechtes schwebt.
Der natürliche Auftrieb des Köderfisches reicht in der Regel nicht, um Drillinge und Vorfach anzuheben. Die einfachste Lösung: kleine Luftblasen mit einer Spritze unter die Haut des Fischchens spritzen. Die Luft entweicht allerdings mit der Zeit, sodass der Vorgang öfter wiederholt werden muss.
Sicheren Auftrieb auf Dauer bieten solche Auftriebshilfen aus Kunststoff oder Balsaholz (Deadbait Floater Sticks). Sie werden einfach ins Maul des Köderfisches geschoben. Ein kleines Stück Stahlvorfach mit Karabiner dient als Sicherung, damit der Stick im Drill nicht verloren geht.
So sieht die fertige Montage mit Auftriebshilfe aus. Den kleinen Sicherungskarabiner kannst Du einfach am Vorfach zwischen den beiden Drillingen einklinken
Schön zu sehen: Während des Drills ist der auftreibende Stab aus dem Köderfisch gerutscht – dank Sicherung aber nicht verloren gegangen. Du siehst: Es nicht schwierig, Hechte auf Grund zu fangen, einige kleine Details können Dir das Leben dabei aber deutlich leichter machen.
Fotos: Tobias Norff (11), Florian Strauß (2)
Du willst mehr wissen? HECHT - CLEVER ANGELN, BESSER FANGEN vereint die besten Artikel in gedruckter Form: überarbeitet, in Zusammenhang gebracht, ergänzt um zahlreiche unveröffentlichte Themen, tolle Bilder, Grafiken und konkrete Köderempfehlungen. Das 256 Seiten starke Buch liefert Dir alles, was Du zum Thema Hechtangeln mit Kunstködern und Köderfisch wissen musst. Direkt erhältlich im Doctor-Catch-Shop.
