Mit Papaya auf Forelle?
An manchen schnell fließenden Gewässern hat man nur mit der Nymphe eine Chance auf Forellen oder Äschen. Das Problem dabei: Sieht man bei einer Trockenfliege noch problemlos, wenn ein Fisch die Fliege nimmt, ist das beim Nymphenfischen in solch schnellem Wasser nur äußerst schwer auszumachen. Abhilfe schafft hier ein gut sichtbarer Bissanzeiger auf dem Vorfach. Er hilft Dir dabei, die Nymphe in der richtigen Tiefe zu halten und zeigt Bisse zuverlässig an. Eine überaus simple, aber umso pfiffigere und zudem kostengünstige Lösung zeigte mir ein Fliegenfischer auf Neuseeland: Ihr benötigt dafür lediglich das Schaumstoffnetz, mit dem in manchen Supermärkten größere Früchte verpackt sind. Wir zeigen Euch, wie Ihr daraus im Handumdrehen einen top Bissanzeiger baut, der außerdem von seiner Größe und Tragkraft super einfach anzupassen ist.
Das benötigte Netz aus Schaumstoff findet in vielen Supermärkten Verwendung. Wir haben es zum Beispiel bei Aldi entdeckt. Es dient als Verpackung für verschiedene Südfrüchte wie Papayas. Aus der Frucht macht Ihr einfach einen leckeren Obstsalat und einen Teil des Schaumstoffnetzes nehmt Ihr mit auf Euren nächsten Fliegenfischer-Trip.
Zunächst reißt Ihr aus dem Schaumstoffnetz ein x-förmiges Stück heraus.
Trennt das x-förmige Stück nicht zu knapp aus dem Netz, sondern nehmt es deutlich größer als benötigt. So lässt es sich beim Befestigen auf der Schnur viel besser halten.
An der Stelle des Vorfachs, wo der Bissanzeiger befestigt werden soll, legt Ihr eine Schlaufe und klappt sie um.
Nun drückt Ihr die umgeklappte Schlaufe nach vorn ...
..., sodass Ihr eine neue Schlaufe erhaltet, die später den Bissanzeiger auf der Schnur halten wird.
Durch die endstandene Schlaufe führt Ihr nun das x-förmige Schaumstoffstück.
Mit der einen Hand haltet Ihr die Enden des Schaumstoffstreifens und mit der anderen zieht Ihr die Schnurschlaufe über der Mitte des Schaumstoffs langsam zu.
Zieht die Schlaufe gefühlvoll zu und fixiert so den Schaumstoffstreifen auf dem Vorfach.
Das Schaumstoff-X ist jetzt rutschfest auf dem Vorfach befestigt.
Noch ist der Bissanzeiger natürlich viel zu groß. Kürze ihn durch gleichmäßiges Abreißen der Enden ein, bis er für Deine Zwecke geeignet ist.
Fertig ist der Bissanzeiger! Je kleiner und unauffälliger der Schaumstoffstreifen, desto einfacher lässt er sich werfen. Aber denke daran: Er soll ja auch noch Deine Nymphe tragen und muss gerade in turbulentem Wasser noch gut zu sehen sein.
Wenn die Fische nicht steigen, ist das Fischen mit der Nymphe erste Wahl. Dank Bissanzeiger könnt Ihr so selbst zaghafte Bisse erkennen.
Kein Riese, aber an schwierigen Tagen der Lohn aller Mühen: eine hübsch gezeichnete Bachforelle, der ein Bissanzeiger die Nymphe direkt vor's Maul trug.
Wollt Ihr den Bissanzeiger anschließend wieder entfernen oder einen neuen anbringen, dann geht auch das ganz fix: Haltet die Schnur locker und zieht dann ruckartig ...
... schon zerschneidet die Schnur den Schaumstoff. Und keine Sorge: Das Vorfach bleibt danach knotenlos!
Fotos: Holger Bente (18), Markus Müller (1) / Illustration: Bastian Gierth
![]() |
Flyfishing Europe | Erste Wahl für Fliegenfischer! |
