Gummifisch sicher aufziehen

Keine Rutschgefahr!

Der Köderhalter für Gummifische und Würmer

Nichts ist nerviger beim Gummifischangeln, als Köder, die ständig auf dem Haken verrutschen! Viele Jigköpfe sind zwar von Haus aus mit einem „Bait Holder" ausgestattet, doch funktioniert der auch nicht immer zuverlässig. Kleben ist eine Option, um den Gummifisch sicher zu halten – allerdings auch eine recht endgültige. Außerdem lösen viele Kleber Gummi und Blei an oder halten nicht dauerhaft. Ich baue mir Köderhalter seit einiger Zeit selber. Dazu braucht es lediglich etwas Schrumpfschlauch, eine kleine Schere und ein Feuerzeug. Der „Bait Holder" aus Schlauch eignet sich sehr gut für empfindliche Gummimischungen und schlanke Köder, die schnell aufplatzen. Sogar Tauwürmer lassen sich problemlos über den kleinen Schlauchkranz fädeln und halten dann bombensicher am Haken. Meine Aal-Haken tragen mittlerweile alle einen zusätzlichen Hakenhalter. Probiert es aus! Hier kommt die Anleitung:

Anzeige
Dank Bait Holder sitzt der Gummifisch

Viele, viele kraftvolle Würfe muss so ein Gummifisch im Laufe des Tages beim Zanderangeln aushalten – und stets akurat auf dem Jighaken sitzen. Dabei leistet der selbst gebaute Köderhalter aus Schrumpfschlauch wertvolle Dienste!

Köderhalter für Jigköpfe selber machen
Information
Der Durchmesser des Schrumpfschlauches muss natürlich zur Drahtstärke des Hakens passen. Ich benutze für Jigköpfe 2-Millimeter-Schlauch aus dem Baumarkt.

Die Herstellung des Köderhalters ist wirklich einfach. Zunächst schneidest Du von dem Schrumpfschlauch einen knappen Zentimeter ab.

Köderhalter gegen rutschende Gummifische

Jetzt den Schlauch mit einer kleinen, spitzen Schere an einem Ende mehrmals einige Millimeter weit einschneiden.

Bait Holder für Gummifische

Anschließend den Schlauch mit den Einschnitten Richtung Jigkopf auf den Haken schieben.

Jigkopf mit selbst gebautem Baitholder
Information
Abstand halten! Der Schlauch soll heiß werden, aber nicht brennen! Alternativ zur Flamme funktioniert Wasserdampf hervorragend.

Den Schrumpfschlauch kurz vor dem Kopf in Position bringen und über einer Flamme erhitzen, sodass er sich zusammenzieht. Der Schlauch sollte nun richtig fest auf dem Haken sitzen. Rutscht er noch, hast Du vermutlich einen etwas zu weiten Schlauch verwendet.

Köderhalter zum Angeln mit Gummifisch

Beim Erhitzen heben sich die Abschnitte des eingeschnittenen Endes etwas ab. Solange der Schlauch noch warm ist, kannst Du die Enden noch formen und weiter abstehen lassen.

Gummifisch über den Köderhalter schieben

Beim Aufziehen rutscht der Gummifisch ganz leicht über den Schlauch. In die andere Richtung bremst jedoch der abstehende Schlauchkranz. Hält bombig!

Gummifisch richtig aufziehen

Fertig! So soll der Gummifisch auf dem Jigkopf sitzen – und dank des Köderhalters auf dem Hakenschenkel bleibt er auch dort!

Würmer richtig aufziehen

Der Köderhalter eignet sich auch prima fürs Angeln mit größeren Würmern. Dünne Mistwürmer bekommt man natürlich nicht über den Schlauch geschoben.

Wurm aufziehen und über den Köderhalter schieben

Der Tauwurm wird über die Hakenspitze komplett aufgezogen und dann vorsichtig über den Schlauch geschoben. So verrutscht der Köder auch bei kraftvollen Würfen oder beim Angeln in starker Strömung garantiert nicht mehr.


Fotos: Tobias Norff

Gummifisch sicher aufziehen
Dr. Catch Keine Rutschgefahr!