Rutenlänge in ft

Von Inch bis Unze

Hier findest Du die wichtigsten Maßeinheiten für Angler

Beim Angeln bekommen wir es häufig mit Längen- und Gewichtsangaben zu tun, die nicht auf unserem metrischen System beruhen. Das liegt ganz einfach daran, dass Angelgerät häufig aus Ländern stammt, in denen englische Maßeinheiten verwendet werden. Da wird auf der Spule mit dem Karpfenvorfach die Tragkraft in lb angegeben, das Drop-Shot-Blei trägt die Aufschrift 3/16 oz und bei vielen Kunstködern stoßen wir auf Inch anstelle der gewohnten Zentimeter. Ganz schön verwirrend! Doch mit unserer Umrechnungstabelle liefern wir Dir die gängigsten Gewichte und Längen auf einen Blick. Dazu gibt's viele nützliche Infos rund um Inch, Ounce & Co.

Anzeige
Umrechnungstabelle Angeln: oz, inch, ft, lbs
Umrechnungstabelle Angeln: oz, inch, ft, lbs

Die Maßeinheiten Unze, Fuß, Zoll und das englische Pfund sind in der Angelwelt weit verbreitet. In unserer Tabelle findest Du die metrischen Angaben zum Umrechnen. Zusätzlich haben wir die gängigsten Längen- und Gewichtsangaben bereits für Dich ausgerechnet. Alle Werte sind gerundet. In den Klammern siehst Du jeweils die Abkürzungen.

Unze in Gramm

Karpfenbleie und Futterkörbe aus England oder Jigköpfe, Drop Shot und Bullet Weights aus den USA und Japan: Die Gewichtsangabe in Ounces (oz) ist hier sehr üblich, wobei viele Hersteller mittlerweile zusätzlich auch eine Gramm-Angabe machen.

Rutenlänge ft

Auf dieser englischen Jerkbaitrute wird auch das Wurfgewicht in Unzen angegeben. Die Länge „versteckt” sich in der Bezeichnung 6' (Foot) 6" (Inch) – das entspricht etwa 1,98 Meter (183 plus 15 Zentimeter).

Inch umrechnen in cm

Die Maßeinheit Zoll (englisch: Inch) begegnet uns ansonsten vor allem in der Welt der Kunstköder. Gummifische, Jerkbaits und Wobbler aus den USA oder Japan tragen häufig solche Längenangaben, wobei das Wort Inch in der Regel mit " abgekürzt wird.

Angelschnur: lb in kg
Information
Die lb-Angabe auf Ruten bezeichnet nicht das Wurfgewicht! Sie gibt das Gewicht an, das nötig ist, um die Rute bis zu einem gewissen Grad zu biegen.

Die Abkürzung lb (oft auch lbs in der Mehrzahl) steht für das englische Pfund. Mit rund 454 Gramm ist es nur ein wenig leichter als „unser” Pfund mit 500 Gramm. Vor allem bei der Tragkraftangabe von Schnüren und Vorfachmaterialien taucht diese Maßeinheit auf. Aber auch die Testkurve von zum Beispiel Karpfen- oder Bootsruten wird mit lb bezeichnet. Die Abkürzung geht übrigens auf das lateinische Wort Libra (Waage) zurück.


Fotos: Tobias Norff / Illustration: Bastian Gierth

Angelbuch für Anfänger

Du willst mehr wissen? Unser Buch ANGELN - DER PERFEKTE START liefert Antworten auf all die zahllosen Fragen, denen ein Angeleinsteiger sich gegenüber sieht: Was brauche ich überhaupt? Wie kann ich teure Fehlkäufe vermeiden? Auf welchen Fisch angle ich wie und wo im Gewässer finden wir die Fische? Was fressen sie und wann beißen sie am besten? Und auch beim Drillen und Landen des Fanges kann so einiges in die Hose gehen. Auf diese und noch viele, viele Fragen mehr geben wir in unserem 272 Seiten starken Buch ANGELN - DER PERFEKTE START Antworten. Weitere Infos und einen Blick ins Buch findest Du hier.

Rutenlänge in ft
Dr. Catch Von Inch bis Unze