Stren-Knoten
Wer den Stren-Knoten zum ersten Mal sieht, den beschleicht vielleicht das Gefühl, ihn schon längst zu kennen – und liegt damit gar nicht so daneben. Denn der Stren-Knoten ist im Prinzip eine Kombination aus zwei „alten Bekannten" – dem Grinner- und dem verbesserten Clinch-Knoten. Dieses geniale Ensemble dient der recht einfachen Verbindung von Angelschnüren und erreicht dabei eine erstaunlich hohe Tragkraft. Ein weiterer, ganz entscheidender Vorteil dieses schnell gebundenen Knotens ist die Eigenschaft auch dünne Geflechtschnüre mit dickeren Monofilen äußerst haltbar zu verbinden. Man könnte ihn somit fast als den Universal-Verbindungsknoten für sämtliche Angelarten bezeichnen. Wenn das mal keine Argumente sind!
Im ersten Schritt legst Du die beiden Schnurstränge nebeneinander. Dann bildest Du mit der monofilen Schnur (weiß) einen Bogen und führst das Schnurende um beide Schnüre.
Fünf Wicklungen durch den Bogen und um die Geflechtschnur (grün) ausführen.
Die Monofile leicht anfeuchten, festziehen und das abstehende Ende kurz abschneiden. Fertig ist auch schon der erste Teil des Knotens.
Es folgt der verbesserte Clinch-Knoten. Hierfür windest Du die geflochtene Schnur zehn bis fünfzehn mal um die Monofile und führst das Ende durch die erste Schlaufe zurück.
Das Schnurende durch die große Schlaufe führen.
Vorsichtig festziehen, Ende abschneiden und schon ist Dein erster Stren-Knoten fertig!
Fotos/Illustrationen: Bastian Gierth
