Yucatan-Knoten
Es gibt eine ganze Reihe guter Vorfachknoten, die monofile Schnur oder Fluorocarbon mit geflochtener Hauptschnur verbinden. Einige sind sehr aufwendig zu binden, während andere Verbindungsknoten mit ein wenig Übung recht zügig von der Hand gehen. Wenn es um schnelles, einfaches Binden geht, schlägt ein Knoten jedoch alle anderen. Die Rede ist vom Yucatan-Knoten. Erfunden wurde er von Hochseefischern auf der mexikanischen Halbinsel Yucatan – daher der Name. Als ich zum ersten Mal auf eine Anleitung zu diesem Knoten stieß, dachte ich: „Das kann doch gar nicht halten." Aber eine Minute später hatte ich meinen ersten Yucatan-Knoten gebunden und die anfängliche Skepsis wich echter Verblüffung: Dieser unglaublich einfache Verbindungsknoten hält tatsächlich – und ist eine echte Alternative, wenn es darum geht, Schlagschnur oder Vorfach mit der geflochtenen Hauptschnur zu verbinden. Probier Ihn mal aus!
Zuerst nimmst Du die geflochtene Schnur doppelt und beginnst, sie um das dicke Monofil zu wickeln. Um auf Nummer sicher zu gehen, binde – wie in der unteren Zeichnung – zum Beispiel mit dem Bimini-Twist-Knoten eine haltbare Schlaufe. So kann sich das rutschige Geflecht später ganz sicher nicht aus dem Knoten lösen.
Die Geflechtschlaufe wickelst Du anschließend mindestes zehn mal um das Monofil.
Nun führst Du das Ende der monofilen Schnur durch die Geflechtschlaufe und ziehst den Knoten zu. Hierbei ist viel Kraft nötig, da die sperrige Monofile beim Zuziehen überspringt und sich um das Geflecht windet.
Du kannst das Zusammenziehen deutlich einfacher umsetzen, wenn Du die Windungen zum Beispiel mit einem Tropfen Öl oder einem Lippenpflegestift etwas fettest. Anschließend kappst Du die überstehenden Enden.
Zum Schluss noch zwei Anmerkungen zum Yucatanknoten: Falls der Knoten sich bei Dir aufzieht, versuch es mit ein oder zwei Windungen mehr. Benutzt Du allerdings zu viele Windungen, bekommst Du den Knoten kaum noch zugezogen. Hier ist also je nach Schnurdurchmesser etwas Probieren angesagt. Ein Negativpunkt dieser Schnurverbindung: Da sich die dicke Monofile in Windungen um die Geflochtene legt, wird dieser Knoten recht sperrig. So ein Gebilde flutscht natürlich nicht gerade gut durch die Rutenringe. Zum Verbinden von kurzen, monofilen Vorfächern an Geflochtene ist er allerdings top – vor allem, wenn Du den Knoten bei Wind und Wellen auf dem schaukelnden Boot machen musst!
Fotos: Tobias Norff / Illustrationen: Bastian Gierth
