Clinch-Schlagschnurknoten

Clinch-Schlagschnurknoten

Einfach, haltbar – gut!

Ein guter Schlagschnurknoten zeichnet sich vor allem durch zwei Eigenschaften aus: Zum einen muss er natürlich halten, klar. Zum anderen sollte er schlank sein und möglichst eine konische Form haben, damit er beim Werfen sauber durch die Rutenringe flutscht. Im besten Fall lässt er sich sogar noch einfach binden, auch im Schein der Kopflampe oder mit kalten Fingern. Der Clinch-Schlagschnurknoten erfüllt alle diese Anforderungen. Er verbindet sowohl zwei Monofile als auch geflochtene Hauptschnur mit monofiler Schlagschnur. Damit ist er für fast alle Angelarten prima geeignet, bei denen eine Schlagschnur Verwendung findet – vom Karpfenangeln übers Feedern bis zum Brandungsangeln. Und so wird er gebunden...

Anzeige
Schlagschnurknoten für geflochtene und monofile

Als Erstes machen wir einen einfachen Überhandknoten ins Ende der monofilen Schlagschnur (weiß). Aber noch nicht zuziehen, denn erst muss die dünnere Hauptschnur (grün) noch durch die entstandene Öffnung geführt werden.

Knoten für Schlagschnüre

Jetzt den Überhandknoten zuziehen – und zwar so fest wie möglich! Das Ende der Schlagschnur kannst Du dabei mit einer Zange besser festhalten.

Schlagschnurknoten Geflochtene, Monofile

Die Hauptschnur wickeln wir jetzt mehrmals um die Schlagschnur. Die erste Windung halten wir mit den Fingern offen. Die Anzahl der Wicklungen richtet sich nach Typ und Durchmesser der Hauptschnur. Je dünner, desto mehr Windungen sind nötig, um ein Durchrutschen zu verhindern. Für Geflochtene passen in der Regel 15 bis 20, für Monofile genügen 8 bis 12.

Anleitung: Schlagschnurknoten

Die Hauptschnur führen wir nun durch die Öffnung zwischen Überhandknoten und erster Wicklung.

Schlagschnurknoten binden

Jetzt befeuchten wir das Ganze und ziehen den Schlagschnurknoten langsam zu, während wir das Ende der Hauptschnur festhalten. Achte darauf, dass die Wicklungen schön sauber und gleichmäßig nebeneinander liegen. Manchmal ist es nötig, die Windungen ein wenig mit den Fingern Richtung Überhandknoten zu schieben. Wenn alles gut aussieht, richtig fest zuziehen!

Fast fertig: der Schlagschnurknoten

Die überstehenden Enden der Haupt- und Schlagschnur schneiden wir kurz ab.

Der fertige Clinch-Schlagschnurknoten

Das Ende der Schlagschnur kannst Du mit einem Feuerzeug noch etwas anschmelzen. Die dadurch entstehende Verdickung sichert den Überhandknoten zusätzlich. Vorsicht mit dem Feuer: Nicht den eigentlichen Knoten oder die Hauptschnur mit ansengen!

Der fertige Clinch-Schlagschnurknoten

Fertig! Durch seine schlanke, leicht konisch zulaufende Form gleitet der Clinch-Schlagschnurknoten sehr gut durch die Rutenringen. Und schwer zu binden war er auch nicht, oder?


Foto: Tobias Norff / Illustration: Bastian Gierth

Clinch-Schlagschnurknoten
Dr. Catch Clinch-Schlagschnurknoten