Slim Beauty-Knoten
Um dicke Monofile oder steifes Fluorocarbon mit geflochtener Schnur zu verbinden, gibt es mittlerweile einige bewährte Angelknoten. Der Slim Beauty gehört zweifellos zu den Anwärtern für den besten Fluorocarbon-Knoten, wenn Ihr diese beliebte Vorfachschnur an Euer dünnes Geflecht knüpfen wollt. Er ist nicht nur schlank, sondern hält auch bombenfest – egal, ob als Vorfachverbindung beim Meeres- und Raubfischangeln oder als Schlagschnurknoten beim Brandungs- und Karpfenangeln. Der Slim Beauty-Knoten ist ebenfalls eine tolle Alternative, um weichen Stahldraht an Monofile zu knoten, zum Beispiel beim Vorfach zum Fliegenfischen auf Hecht. Mit der folgenden Anleitung und ein wenig Übung habt Ihr diesen tollen Verbindungsknoten für zwei Schnüre ganz fix drauf!
Los geht's: Zuerst legt Ihr in die dickere der beiden Schnüre (in der Regel die Monofile oder das Fluorocarbon) einen doppelten Überhandknoten.
Diesen Knoten zieht Ihr dann so weit zu, dass weiterhin kleine Öffnungen bleiben. Durch diese müsst Ihr nämlich noch das dünne Geflecht fädeln.
Nun führt Ihr die dünne Geflochtene, wie in der Illustration gezeigt, durch zwei der entstandenen Schlaufen. Anschließend den Überhandknoten etwas befeuchten und ordentlich festziehen.
Die dünne Geflochtene wickelt Ihr nun sechs- bis siebenmal um die Monofile oder das Fluorocarbon. Bei dicken Schnüren reichen auch vier Wicklungen.
Anschießend wickelt Ihr die geflochtene Schnur wieder über die zuvor gelegten Windungen zurück. Hierbei eine Windung weniger ausführen, als bei der unteren Lage. Abschließend führt Ihr das Schnurende direkt vor dem Überhandknoten unter der ersten Windung hindurch und zieht das Ganze langsam zu.
Nach dem vorsichtigen Zuziehen der Windungen kappt Ihr die Schnurenden möglichst knapp.
Der Slim Beauty-Knoten ist nicht nur schlank, sondern flutscht durch das Abstehen des dicken Schnurendes Richtung Rute beim Auswerfen bestens durch die Ringe.
Fotos: Bastian Gierth / Illustration: Bastian Gierth
Du willst mehr wissen? Unser Buch ANGELN - DER PERFEKTE START liefert Antworten auf all die zahllosen Fragen, denen ein Angeleinsteiger sich gegenüber sieht: Was brauche ich überhaupt? Wie kann ich teure Fehlkäufe vermeiden? Auf welchen Fisch angle ich wie und wo im Gewässer finden wir die Fische? Was fressen sie und wann beißen sie am besten? Und auch beim Drillen und Landen des Fanges kann so einiges in die Hose gehen. Auf diese und noch viele, viele Fragen mehr geben wir in unserem 272 Seiten starken Buch ANGELN - DER PERFEKTE START Antworten. Weitere Infos und einen Blick ins Buch findest Du hier.
