englische bleischrote

Die Bleischrot-Tabelle

Endlich Durchblick bei den englischen Gewichtsangaben!

Sehr beliebt vor allem unter Friedfischanglern sind die weichen englischen Bleischrote. Wenn da nur nicht diese seltsamen Buchstaben- und Zahlenkombinationen auf den Packungen wären. Diese für uns ungewohnten Bezeichnungen stammen aus dem Jagdbereich (Aha: Schrot!), genauer gesagt aus der altenglischen Einteilung für den jeweiligen Verwendungszweck: So steht SG beispielsweise für "Small Game", auf Deutsch "Kleinwild" oder SSG für "Swan Shot Grain", was die Eignung für große Wasservögel verdeutlichen soll. Die kleineren BB-Schrote wiederum leiten sich vom englischen "Blackbird" für Amsel ab. Viele englische Posenmodelle haben praktischerweise auch genau die passenden Angaben, wie viel von welchen Bleischroten die Pose trägt. Falls Du allerdings nicht die passend beschrifteten Posen hast, hilft Dir beim Austarieren unsere Tabelle weiter.
 

Anzeige
englische bleischrote umrechnungstabelle
englische bleischrote umrechnungstabelle

Super praktisch ist die Tabelle vor allem, wenn Du Deine Pose filigraner austarieren musst. Hier kannst Du fix ablesen, welche Bleischrote durch welche Anzahl an kleineren Schroten ersetzt werden können.


Foto: Holger Bente / Illustration: Bastian Gierth

Angelbuch für Anfänger

Du willst mehr wissen? Unser Buch ANGELN - DER PERFEKTE START liefert Antworten auf all die zahllosen Fragen, denen ein Angeleinsteiger sich gegenüber sieht: Was brauche ich überhaupt? Wie kann ich teure Fehlkäufe vermeiden? Auf welchen Fisch angle ich wie und wo im Gewässer finden wir die Fische? Was fressen sie und wann beißen sie am besten? Und auch beim Drillen und Landen des Fanges kann so einiges in die Hose gehen. Auf diese und noch viele, viele Fragen mehr geben wir in unserem 272 Seiten starken Buch ANGELN - DER PERFEKTE START Antworten. Weitere Infos und einen Blick ins Buch findest Du hier.

englische bleischrote
Dr. Catch Die Bleischrot-Tabelle