Mit Silkekrogen auf Hornhecht angeln

Halt den Schnabel!

Die Silkekrogen-Fliege für Hornhecht

Hornhechte sind vor allem für Einsteiger ins Küstenfliegenfischen ein toller Zielfisch. Die pfeilschnellen Jäger kommen im Frühjahr an der Ostsee an vielen Plätzen auch für ungeübte Werfer in Wurfweite und machen am leichten Gerät mächtig Spaß! Ein absolut perfekter Köder zum Fliegenfischen ist die Silkekrogen-Fliege: Die Schlaufen aus Seidenfäden lassen sich mit wenig Aufwand zu einem attraktiven Hornhechtköder für die Fliegenrute umbauen. Diese hakenlose Fliege minimiert die Fehlbissquote beim Fliegenfischen ganz beträchtlich und funktioniert auch bestens beim Fischen mit Sbirolino. Wie Ihr Euch diesen fängigen Hornhechtköder baut, zeigen wir Euch in wenigen Schritten.

Material-Liste:

Silkekrogen

kleine Karabiner

Flash-Fibern

UV-Kleber

Klebeaugen

Anzeige
zubehör für silkekrogen-fliege

Neben dem benötigten Material für den Bau der Silkekrogenfliege ist eine Arterienklemme zum Halten des Karabiners von Vorteil.

silkekrogen im karabiner
Information
Ihr könnt gerne mit der Silkekrogenfarbe experimentieren. Rot und Gelb lief bei uns immer gut!

Als Erstes hängt Ihr eine Silkekrogenschlaufe in den Karabiner und schließt diesen. Statt eines Karabiners könnt Ihr im Prinzip auch einen Sprengring nehmen.

flash für silkekrogen-fliege

Für den verlockenden Glitzereffekt bindet Ihr einen oder zwei Streifen von Flash-Fibern mit einem halben Schlag im Karabiner an.

flash und silkekrogen

Ihr schiebt nun das angeknotete Flash in den Bogen des Karabiners.

UV-Kleber für Silkekrogenfliege

Nun entsteht der Kopf der Fliege: Ihr haltet den Karabiner mit einer Zange oder Arterienklemme und gebt ein paar Tropfen UV-Kleber auf den Bogen des Karabiners, wo die Silkekrogenschlaufe und das Flash hängen.

UV-Kleber für Silkekrogenfliege
Information
Ihr könnt zusätzlich Kontrast in die Fliege bringen, wenn Ihr farbigen UV-Kleber verwendet.

Den UV-Kleber könnt Ihr nun noch zum Beispiel mit einem Zahnstocher oder zur Not mit dem Finger etwas verteilen, sodass sich ein kleines Köpfchen bildet. Der Kopf sollte an zwei Seiten etwas abgeflacht sein, damit Ihr die Klebeaugen gut fixieren könnt.

UV-Lampe für UV-Kleber

Wenn Ihr mit der Kopfform zufrieden seid, härtet Ihr den Kleber mit einer UV-Lampe aus. In Sekundenschnelle wird der Kopf hart und haltbar.

augen für silkekrogenfliege

Um die Silkekrogenfliege perfekt zu machen, fehlt noch der letzte Schritt: Einfach von der Größe zum Kopf passende Augen aufkleben und fertig ist die Hornhecht-Mahlzeit! Zur besseren Fixierung der Klebe-Augen könnt Ihr auch noch eine weitere dünne Schicht UV-Kleber auftragen – dann halten die Augen perfekt.

hornhechtfliege mit silkekrogen gebunden

Fertig ist die fängige Silkekrogenfliege. Durch das eingebundene Flash und die zusätzlichen Augen erhält das Silkekrogen die entscheidenden zusätzlichen Lockreize für den Hornhecht.

Silkekrogen bekommt Ihr bei vielen Angelfachhändlern in Küstennähe oder hier*.


Fotos: Holger Bente (10)

*Affiliate Links

Mit Silkekrogen auf Hornhecht angeln
Dr. Catch Halt den Schnabel!