Spartipp für Meeresangler
Wattwürmer sind verdammt teuer. Wer regelmäßig zum Naturköderangeln an die Küste fährt, sucht sie sich am besten selbst. Mit diesem robusten Eigenbau-Plümper könnte Ihr auf überfluteten Sandbänken einen feinen Ködervorrat anlegen.
Benötigtes Werkzeug und Material: ✔ Schraubendreher ✔ Säge ✔ Besenstiel ✔ Ausgussreiniger ✔ Metallschelle
Ausgussreiniger, Besenstiel und Metallschelle sind besorgt – dann kann's auch schon losgehen!
Zuerst zieht Ihr die Gummiglocke vom kurzen Stiel des Ausgussreinigers. Auf dem Bild seht Ihr, dass der Stiel vom Ausgussreiniger eine Kerbe hat – so eine benötigen wir auch am Besenstiel.
Als Nächstes sägt Ihr eine Kerbe in das eine Ende des Besenstiels – und zwar im gleichen Abstand zum Stielende, wie es vorher beim Ausgussreiniger war.
Nun steckt Ihr die Saugglocke auf das vorbereitete Bestenstiel-Ende, schiebt die Metallschelle drüber und zieht sie fest.
Die Schelle muss genau über der Kerbe liegen. So wird das Gummi an der Stelle etwas hineingedrückt und hält die Saugglocke bombenfest auf dem Stiel. Das war's schon!
Und nun ab auf die Sandbank – die Wattwürmer warten!
Fotos: Holger Bente
Du willst mehr wissen? Unser Buch ANGELN - DER PERFEKTE START liefert Antworten auf all die zahllosen Fragen, denen ein Angeleinsteiger sich gegenüber sieht: Was brauche ich überhaupt? Wie kann ich teure Fehlkäufe vermeiden? Auf welchen Fisch angle ich wie und wo im Gewässer finden wir die Fische? Was fressen sie und wann beißen sie am besten? Und auch beim Drillen und Landen des Fanges kann so einiges in die Hose gehen. Auf diese und noch viele, viele Fragen mehr geben wir in unserem 272 Seiten starken Buch ANGELN - DER PERFEKTE START Antworten. Weitere Infos und einen Blick ins Buch findest Du hier.
