seeringelwürmer

Der Beißer

Köderporträt: Der Seeringelwurm

Wahrscheinlich gibt es keinen Wurm, dem Angler mit derart viel Respekt begegnen, wie den Seeringelwurm. Der Grund: Er hat im Kiefer ein Paar spitze Beißwerkzeuge, mit denen er durchaus kräftig kneifen kann. Das sollte Dich aber nicht davon abhalten, den Seeringelwurm als Köder zu verwenden. Zum einen ist der Biss nicht gefährlich und zum anderen lieben Meeresfische diesen Happen einfach. Die Seeringelwürmer werden im Gegensatz zum Wattwurm mittlerweile im großen Stil in den Niederlanden, Spanien oder England gezüchtet, und die meisten küstennahen Angelgeschäfte haben die fängigen Kneifer für Euch vorrätig. Alles Wissenswerte zum Seeringelwurm findest Du in diesem Artikel.

Anzeige
angeln mit seeringelwurm auf plattfisch

Egal ob vom Ufer oder wie hier mit der Buttlöffel-Montage vom Boot: Seeringelwürmer sind erstklassige Plattfischköder!

seeringelwurm als köder

Steckbrief Seeringelwurm

Name(n) Seeringelwurm, Borstenwurm, Mottwurm, Kneifer
wissenschaftl. Name Hediste (nereis) diversicolor
internationale Namen ragworm (en), gravette (fr), gusano coreano (es), tremolina (it), zager (nl), børsteorm (dk), havsborstmask (se), børsteorm (no)
Länge 10 bis 20 cm
Farbe bräunlich, grün-gelb und rötlich-lila schillernd
Körper Körper segmentiert | beidseitig Stummelfüße | am Kopf zwei Augen, kleine Tentakel und zwei Beißwerkzeuge
Lebensweise in Röhren in sandigen und schlickigen Bereichen | schwärmt zur Paarungszeit im Frühjahr in großen Mengen aus
Vorkommen Nord- und Ostsee, Mittelmeer und Atlantik
Besonderheiten guter Schwimmer | kann mit den Beißwerkzeugen durchaus schmerzhaft zwicken
Einsatz als Angelköder beliebter Köder beim Brandungsangeln und leichten Naturköderangeln v.a. auf Plattfisch und Dorsch | sehr guter Aalköder (auch im Süßwasser!) und an der Pose für Hornhecht | am Mittelmeer gerne zum Angeln auf Zahnbrassen und Wolfsbarsche verwendet | top für Meerforelle (auch Seeringelwurm-Imitate!)
Beschaffung/Fang als Beifang bei der Wattwurmsuche | im küstennahen Angelgeräte-Fachhandel erhältlich

 

seeringelwurm mit kneifzangen

Eigentlich benötigt der Allesfresser Seeringelwurm seine beiden zangenartigen Mundwerkzeuge (sogenannte Palpen) zum Festhalten der Beute. Wenn Du ihm beim Anködern etwas zu viel Kopffreiheit lässt, zwickt er Dich auch schon mal in die Hand. Aber keine Sorge: Der Biss ist weder sonderlich schmerzhaft noch giftig.

seeringelwürmer in spanien kaufen

In Spanien erhält man in vielen Angelgeschäften sogar unterschiedliche Arten von Seeringelwürmern, die sich vor allem in ihrer Größe (und im Preis) unterscheiden. Und genau genommen sind die auf der linken Packung als Gusano Americano bezeichneten Köder gar keine Seeringelwürmer, sondern gehören einer ganz anderen Gattung an (Glycera Dibranchiata, englischer Name: Bloodworm). Weitere Besonderheit: Sie haben gleich vier Zangen im Kiefer und sind auch noch leicht giftig. Nicht gefährlicher als Bienengift, aber gut zu wissen!

Seeringelwurm als Köder am Mittelmeer

Hier mal ein näherer Blick auf die in Spanien als Gusanos Coreanos bekannten Würmer: Am Mittelmeer ein überaus beliebter Köder für Zahnbrassen (Doraden) und auch Wolfsbarsche. In der mitgelieferten Dose halten sich die Würmer im Kühlschrank problemlos gleich mehrere Tage.

Seeringelwürmer aufbewahren und hältern
Information
Die im Zeitungspapier gelieferten Würmer aus dem Fachhandel überstehen auch drei bis vier Tage im Kühlschrank!

Seeringelwürmer sind lange nicht so empfindlich wie Wattwürmer und lassen sich weit besser aufbewahren: In einem Eimer mit frischem Meerwasser und Sauerstoffpumpe kannst Du sie problemlos eine Woche oder länger hältern. Wichtig: Das Meerwasser regelmäßig austauschen und tote Würmer entfernen!

buttlöffel mit seeringelwürmern

Seeringelwürmer sind recht haltbare Köder. Du kannst Sie in Stücken (wie hier) oder auch ganz anködern. Die Würmer überstehen ohne Probleme auch mehrere Würfe oder sogar Bisse.

brandungsangeln mit seeringelwürmern

Beim Brandungsangeln, wo die Naturköder durch die Gewaltwürfe starken Kräften ausgesetzt sind, ziehst Du die Seeringler am besten mit einer Ködernadel der Länge nach auf und klippst sie in entsprechende Hakenhalter. So kommt die leckere Wurmmahlzeit auch fast unversehrt in den Fischgründen an.

seeringelwurm wattwurm kombiköder
Information
Wichtig: Zieht zuerst die Wattwürmer auf den Hakenschenkel, dann als Abschluss die Seeringelwürmer in den Hakenbogen.

Sehr beliebt beim Brandungsangeln ist eine Kombination aus den stärker duftenden, aber weichen Wattwürmern und den robusteren Seeringelwürmern. Die Seeringelwürmer wirken quasi als Stopper, damit die weichen Wattwürmer nicht vom Haken rutschen.

hornhechtangeln mit seeringelwurm

Wissen nur Wenige: Stücke vom Seeringelwurm sind an der Posenmontage im Frühjahr absolute Top-Köder für Hornhecht!

meerforelle auf seeringelwurm-fliege

Im Frühjahr, wenn an der Ostsee die Wassertemperatur mindestens 6°C erreicht hat, fangen in manchen Buchten die Seeringelwürmer an zu schwärmen: Paarungszeit! Meerforellen machen dann für kurze Zeit eine Seeringelwurm-Diät. Neben echten Ringlern sind dann auch Imitationen (zum Beispiel spezielle Küstenfliegen) eine Bank für Bisse.


Fotos: Holger Bente (10), Tobias Norff (2), Bastian Gierth (1) / Illustration: Bastian Gierth

seeringelwürmer
Dr. Catch Der Beißer